DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
eat as well
Search for:
Mini search box
 

899 similar results for eat as well
Search single words: eat · as · well
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

likewise (with sb.) [listen] ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} [listen] [listen] [listen]

likewise Bennet and Collins 2010 (bibliographic reference) so auch Bennett und Collins 2010 (bibliographischer Verweis)

Her second marriage was likewise unhappy. Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich.

She did likewise with me. Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich.

He put on a scarf and told the girls to do likewise. Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun.

My wife is well, the children likewise. Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch.

The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent. Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet.

Likewise with me.; It's the same with me. Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso.

'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.' "Ich gehe morgen wählen." "Ich auch."

to develop (from sth.) [listen] sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {vr}; entstehen; (langsam) werden (aus etw.) {vi} [listen] [listen]

developing [listen] sich entwickelnd; sich entspinnend; entstehend; werdend

developed [listen] sich entwickelt; sich entsponnen; entstanden; geworden [listen] [listen]

developes; develops entwickelt sich

developed [listen] entwickelte sich

well-developed gut entwickelt

fully developed; completely developed ganz entwickelt; voll entwickelt

The child is developing normally. Das Kind entwickelt sich normal.

A dangerous situation is developing. Es entsteht eine gefährliche Situation.

Today, we will be learning about how languages develop. Heute lernen wir, wie Sprachen entstehen.

A friendship developed between ... Es entspann sich eine Freundschaft zwischen ...

A discussion developed as to whether ... Es entspann sich eine Diskussion, ob ...

also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen] auch; ebenfalls [geh.] {adv} [listen] [listen]

We have to go as well. Wir müssen (jetzt) auch gehen.

We, too, have been very pleased. Auch wir haben uns sehr gefreut.

He's also from Wales.; He's from Wales, too. Er kommt ebenfalls aus Wales.

I'll miss you, and Gregor will, too. Ich werde dich vermissen, und Gregor auch.

I too thought she looked unwell. Ich hab mir auch gedacht, dass sie nicht gesund aussieht.

also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen] auch; außerdem {adv} [listen] [listen]

We'll also be learning about healthy eating. Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen.

She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well. Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin.

She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion. Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog.

We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel. Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt.

Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.]. Rauchen macht krank und es ist auch teuer.

to be {was, were; been} [listen] sein {vi} [listen]

being [listen] seiend

been [listen] gewesen [listen]

I am; I'm [listen] [listen] ich bin [listen]

I am not; I'm not; I ain't ich bin nicht

you are; you're [listen] [listen] du bist

you are not; you aren't; you ain't du bist nicht

he/she/it is; he's [listen] er/sie/es ist [listen]

he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen] er/sie/es ist nicht

'tain't [coll.]; tain't [coll.] es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.]

we are; we're wir sind

you are; you're [listen] [listen] ihr seid

they are sie sind

we/you/they aren't; we/you/they ain't wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht

I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen] ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht

you were du warst

we were; we were not; we weren't wir waren; wir waren nicht

you were ihr wart

they were sie waren

I have been; I've been ich bin gewesen

I have not been; I haven't been; I've not been ich bin nicht gewesen

I had been ich war gewesen

you have been; you've been du bist gewesen

you have not been; you haven't been; you've not been du bist nicht gewesen

you had been du warst gewesen

he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen] er/sie/es ist gewesen

he/she/it has not been; he/she/it hasn't been er/sie/es ist nicht gewesen

he/she/it had been er/sie/es war gewesen

we/you/they have been; we've / you've / they've been wir sind / ihr seid / sie sind gewesen

we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen

we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen

I/he/she/it would be ich/er/sie/es wäre [listen]

be! [listen] sei!; seid!

be so kind as to ... sei so nett und ...; seid so nett und ...

to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. für etw./jdn. sein

... and that will be that. ... und dann ist die Sache gelaufen.

Jim has been to Boston many times. Jim war viele Male in Boston.

The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem.

Have you ever been to Dresden? Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden?

To be or not to be, that is the question. (Hamlet) Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.]

too; as well [in Br. spoken] [at the end of a sentence] [listen] [listen] auch; gleichfalls {adv} [listen]

'I need to go to the gym.' 'Yeah, me too.' "Ich muss jetzt regelmäßig ins Fitnessstudio gehen." "Ja, ich auch."

'Enjoy the play.' 'Thanks. You enjoy your evening too. / You enjoy your evening as well.' "Gute Unterhaltung im Theater. / Einen schönen Theaterabend!". "Danke. Euch auch einen schönen Abend!"

even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [listen] noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [listen]

the very same day noch am selben Tag

before the day is out noch heute; heute noch

before the week / month is out noch in dieser Woche / in diesem Monat

(in) the very month (that) they moved to Leeds noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen

even while it was being built noch während der Bauphase

I'll send it this very day. Ich werde es noch heute abschicken.

Please reply no later than today. Antworten Sie bitte noch heute.

I'll be getting a pay rise before the year is out. Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen.

Flood and Taylor were dismissed that very day. Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt.

We will leave even before the end of this week. Wir reisen noch diese Woche ab.

She died while still at the scene of the accident. Sie starb noch am Unfallort.

as ... as (in comparisons) genauso ... wie; so ... wie; wie (bei Vergleichen) [listen]

This is as true today as it was then. Das gilt damals wie heute.

She plays every bit as well as I do. Sie spielt mindestens genauso gut wie ich.

not as simple as all that [slang] gar nicht so einfach

not as bad as all that [slang] gar nicht so schlimm

She fears him as much as her brother does. Sie hat genauso viel Angst vor ihm wie ihr Bruder.

It's not that bad, after all!; Well, It's not as bad as all that! Na ja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht!

by; no later than; at the latest (postpositive) [listen] [listen] bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) [listen] [listen]

at ten at the latest spätestens um 10

by Thursday at the latest bis spätestens Donnerstag

delivery by Lieferung bis (spätestens)

at the latest when ... spätestens dann, wenn ...

at the very latest tomorrow noon allerspätestens morgen Mittag

Can you finish the work by five o'clock? Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein?

I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. Bis morgen habe ich es fertig.

She ought to have arrived by now / by this time. Sie sollte jetzt schon da sein.

By this time next week I'll be on holiday. Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub.

By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben.

It was then, if not before, that we realized ... Spätestens da wurde uns klar, dass ...

He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde.

certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [listen] [listen] schon {adv} (betont) [listen]

certainly, but ...; all right, but ... schon, aber ...

I will certainly watch the match, but not live. Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live.

Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how. Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben.

Experience is not important but enthusiasm is. Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon.

He didn't know how to swim, I did. Er konnte nicht schwimmen, ich schon.

I do think that it's possible. Ich glaube schon, dass das möglich ist.

I do think (that) this ought to be thoroughly examined. Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte.

'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.' "Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht."

'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!' "Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!"

if; should [listen] [listen] wenn; falls; sollte {conj} [listen] [listen] [listen]

if ... then wenn ..., dann ...

if so wenn ja; wenn das zutrifft [geh.]; zutreffendenfalls [adm.]

If undelivered, return to ... Falls unzustellbar, bitte zurück an ...

If so, please explain below. Wenn ja, erläutern Sie das bitte nachstehend.

If it rains, we'll stay at home.; Should it rain, we'll stay at home. Wenn/Falls es regnet, bleiben wir zu Hause.; Sollte es regnen, bleiben wir zu Hause.

If you need money, I can lend you some. Wenn du Geld brauchst, kann ich dir welches borgen.

If you have any questions regarding this, we will be glad to discuss them. Falls Sie dazu Fragen haben, können wir sie gerne besprechen.

(will +) for goodness' sake [coll.] / for heaven's sake [coll.] / for pity's sake [Br.] [coll.] / for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to express impatience or exasperation in a request) schon; doch um Himmels willen (Verstärkung einer Aufforderung, die Ungeduld oder Genervtheit ausdrückt) [listen]

Will you hurry up, for goodness' sake? Nun mach schon!; So mach doch schon!; Jetzt komm schon!

Will you stop it, for pity's sake? Jetzt hör schon auf damit!

Say something, for heaven's sake!; Speak up, for Pete's sake! Jetzt rede doch schon!; So rede doch schon!

For heaven's sake, tell me what he has done wrong! Sagen Sie mir doch um Himmels willen, was er verbrochen hat!

time [listen] Zeit {f} [listen]

times [listen] Zeiten {pl} [listen]

in due time zur rechten Zeit

in good season zur rechten Zeit

indicated time; time indicated angegebene Zeit

some time soon; in the near future in nächster Zeit

most of the year die meiste Zeit des Jahres

most of my/his/her/our/their time die meiste Zeit

to take time Zeit brauchen

to give sb. time jdm. Zeit lassen

to take up time sich Zeit lassen

to set time and place Zeit und Ort bestimmen

to kill time [listen] die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben

to spend the time die Zeit verbringen

to fritter away time; to faff [slang] die Zeit vertrödeln

to have a nice time eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben

to have a whale of a time [fig.] [coll.] eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren

in a little while in kurzer Zeit

a short time ago vor kurzer Zeit

to have a good time; to have a blast [coll.] eine schöne Zeit haben

to waste time Zeit vergeuden

to spend much/little time on sth. viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.]

to play for time Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden

a long spell of fine weather eine lange Zeit schönen Wetters

the ravages of time der Zahn der Zeit

seasonable [listen] zur rechten Zeit

absolute time absolute Zeit

when my time allows (it) wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.]

as soon as I have time sobald ich Zeit habe

It's high time to go to bed. Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

All in good time! Alles zu seiner Zeit!

throughout a period (of time); for a time eine Zeit hindurch

I guess it's time to ... Es wird wohl langsam Zeit zu ...

Time presses.; Time is pressing.; Time is short. Die Zeit drängt.

That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.]

It is high time. Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.]

It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft.

Time is on his side. Die Zeit arbeitet für ihn.

Time will take care of that. Das kommt schon mit der Zeit.

Only time will take care of that. Das braucht einfach seine Zeit.

How time flies! Wie die Zeit vergeht!

Time is a great healer. [prov.] Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.]

The time is up.; Time's up. Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei.

Time is slipping away. Die Zeit rinnt dahin.

The time flashed past. Die Zeit verflog im Nu.

It is about time! Es ist an der Zeit!

The time has come to ... Es ist an der Zeit, ...

to have to; to have got to [coll.]; gotta [slang] (requirment from outside that is blindly followed) [listen] [listen] [listen] müssen {vt} (Vorgabe von außen, die blind befolgt wird) [listen]

having to; having got to müssend

had to; had got to gemusst

you have to; you must du musst (mußt [alt])

he/she has to; he/she must er/sie muss (muß [alt])

I/he/she had to ich/er/sie musste (mußte [alt])

he/she has/had had to er/sie hat/hatte gemusst (gemußt [alt])

I/he/she would have to ich/er/sie müsste (müßte [alt])

Do you have to go?; Have you got to go? [Br.] Musst du schon gehen?

Do you really have to? Muss das sein?

I'll have to do it whether I like it or not. Ich werde es wohl oder übel tun müssen.

You're going to have to fend for yourself from now on. Du musst ab jetzt auf eigenen Beinen stehen.

The doctor told me I have to lose weight. Ich muss abnehmen, hat der Doktor gesagt.

You can go, but you have to be home by ten. Du darfst gehen, aber du musst bis (spätestens) zehn wieder zu Hause sein.

You will have to take the medication for life. Sie werden die Medikamente ein Leben lang einnehmen müssen.

This does not have to be the case. Das muss nicht so sein.

She has shown that this does not have to be the case. Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht.

Why do you always have to have the last word? Musst du immer das letzte Wort haben?

to perform sth. etw. aufführen; vortragen; darbieten; spielen; geben [veraltend] {vt} [art] [listen] [listen]

performing [listen] aufführend; vortragend; darbietend; spielend; gebend

performed [listen] aufgeführt; vorgetragen; dargeboten; gespielt; gegeben [listen] [listen]

performs führt auf; trägt vor; bietet dar; spielt; gibt [listen]

performed [listen] führte auf; trug vor; bot dar; spielte; gab

unperformed nicht aufgeführt

to perform a play ein Theaterstück aufführen

to perform renaissance-style entertainments Vorführungen im Stil der Renaissance darbieten

to perform the part/role of King Lear; to play King Lear die Rolle des König Lear spielen; den König Lear spielen

The musical comedy has already been performed in London. Das Musical ist in London schon einmal aufgeführt worden.

The Welsh folk band will be performing on the side stage. Die Walisische Folkgruppe wird auf der Nebenbühne spielen.

What's on tonight? Was spielen sie heute Abend?; Was wird heute Abend gespielt?; Was wird heute Abend gegeben? [geh.] [veraltend]; Was gibt's heute Abend (zu sehen)?

from; as from/of [formal] [listen] [listen] ab {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen]

as from 1990; as of 1990 ab 1990; ab dem Jahr 1990

from today ab heute

starting at/from 100 Euros schon ab 100 Euro

as from next month [Br.]; as of next month [Am.] ab dem nächsten Monat; ab nächstem Monat; beginnend mit nächstem Monat [geh.]

From now on, the course session will be starting half an hour earlier than usual. Ab jetzt beginnt der Kurs eine halbe Stunde früher als gewohnt.

for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [listen] zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [listen]

A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example. Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip.

My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car. Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe.

Klaus, for instance, would have reacted differently. Klaus etwa hätte anders reagiert.

By way of example, let's say you have a rich client. Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten.

By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions. So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht.

time of (the) day; time [listen] Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen]

to ask the time nach der Uhrzeit fragen

to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.] die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school]

At what time of (the) day? Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr?

What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.] Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.]

Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.] Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist?

Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English. Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch.

'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]' "Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei."

I'll be here until seven in the evening. Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier.

The train is scheduled at 11 o'clock. Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr.

It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven. Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei.

to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) [listen] [listen] [listen] (jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) [listen] [listen]

getting on; doing; faring [listen] ergehend; gehend; laufend [listen]

got on; done; fared [listen] ergangen; gegangen; gelaufen [listen]

Business is doing/faring well. Die Geschäfte gehen/laufen gut.

to get on/do/fare well/badly in sth. (person) bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person)

How did you get on/do/fare at the interview? Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]?

I got on/did/fared well/better/badly. Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen.

How is he getting on/doing at school? Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.]

I'm not getting on very fast with this essay. Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran.

Sofia has fared better than many other cities. Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte.

The party fared badly in the elections. Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten.

very; much; a lot [listen] [listen] sehr {adv} [listen]

very big sehr groß

veriest [archaic] äußerst [listen]

She wears a very nice dress. Sie hat ein sehr hübsches Kleid an.

I liked it very much.; I liked it a lot. Es hat mir sehr gut gefallen.

Very well, Sir! Sehr wohl, mein Herr! [altertümlich] [humor.]

Very good, well done! Sehr gut, gut gemacht!

I miss her a lot. Ich vermisse sie sehr.

They are much interested in this series. Sie sind an dieser Serie sehr interessiert.

feat [listen] Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [listen] [listen]

a daring/daredevil feat; a daring exploit ein waghalsiges Unternehmen

a feat of strength ein Kraftakt

a feat of endurance eine Ausdauerleistung

a feat of skill eine akrobatische Leistung

a feat of organisation eine organisatorische Leistung

pioneering feat Pionierleistung {f}; Pioniertat {f}

the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln

Writing that whole report in one night was quite a feat. Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung.

It's a remarkable feat in itself. Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung.

The tunnel is a brilliant feat of engineering. Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst.

They have performed stupendous feats of organization. Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht.

This is no mean feat. Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe.

It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage. Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen.

to leave {left; left} [listen] lassen; zurücklassen {vt} [listen]

leaving [listen] lassend; zurücklassend

left [listen] gelassen; zurückgelassen [listen]

to leave the door open die Tür offen lassen

to leave your car at home das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen)

not to let sb. know; to keep sb. guessing jdn. im Ungewissen lassen

I'll be leaving my daughter with my parents for those two days. Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern.

Are you leaving the car here? Lässt du das Auto hier stehen?

I have left my keys at the office. Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen.

We'll leave everything as it is. Wir lassen alles beim Alten.

I'm leaving the city behind. Ich lasse die Stadt hinter mir.

to come {came; come} [listen] kommen {vi} [listen]

coming [listen] kommend

come [listen] gekommen [listen]

I come ich komme

you come du kommst

he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] [listen] er/sie/es kommt [listen]

I/he/she came [listen] ich/er/sie kam [listen]

I came ich kam

you came du kamst

he/she/it came [listen] er/sie/es kam [listen]

we came wir kamen

you came ihr kamt

they came sie kamen

he/she has/had come er/sie ist/war gekommen

I/he/she would come ich/er/sie käme

Come into the garden. Komm in den Garten.

Come along! Komm mit!

Coming! Komme sofort!

I'm coming! Ich komme schon!

I'm coming, I'm coming! Ich komme ja schon!

Now she comes. Nun kommt sie.

He's coming right away. Er kommt sofort.

She came at three (o'clock). Sie kam um drei (Uhr).

to come across sth. zu etw. kommen

come in the nick of time wie gerufen kommen

when it comes to work wenn es um Arbeit geht

come what may komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will

And get ready for this:; And now, get this: Und jetzt kommt's:

How did you come across this information? Wie bist du zu dieser Information gekommen?

Where are you from?; I'm from ... Woher kommst du?; Ich komme aus ...

If only she would come back to us. Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.].

Are you reading me, over? (radio jargon) Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.]

Reading you fivers, over. (radio jargon) Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.]

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

to suit passen; stehen {vi} (zu); sich eignen {vr} für [listen] [listen]

suiting passend; stehend; sich eignend für [listen]

suited gepasst; gestanden; sich geeignet für

They are well suited to each other. Sie passen gut zusammen.

That suits you well. Das steht dir gut.

The blue dress suits you very well. Das blaue Kleid steht dir sehr gut.

Your proposal suits our needs quite nicely. Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen.

there [listen] dort; da; dorthin; dahin {adv} [listen] [listen]

over there dort drüben

from there; thence [dated] von dort; von da; daher [listen]

Well, look who's there! Ja wen haben wir denn da?

How do I (best) get there? Wie komme ich (am besten) dahin?

That's exactly where I'm going. Ebendahin fahre ich ja.

Wild horses couldn't drag me there. Keine zehn Pferde bringen mich dahin. [übtr.]

almost; nearly; near [listen] [listen] [listen] fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} [listen] [listen] [listen] [listen]

almost always fast immer; meist [listen]

in almost/nearly all cases in fast allen Fällen

The project came close to failing. Das Vorhaben wäre fast gescheitert.

Almost/nearly everybody was busy preparing for it. Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten.

They were nearly all married. Fast alle waren verheiratet.

I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip. Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen.

It's easy to do, in fact almost too easy. Das geht leicht, ja fast zu leicht.

if anything fast; eher {adv} [listen] [listen]

It's warm enough here. A little too warm, if anything. Es ist ziemlich warm hier. Fast ein bisschen zu warm.

Ruth wasn't too disappointed. If anything, she was relieved that it was all over. Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast/eher erleichtert, dass alles vorbei war.

There was a time when social pressure made people go to church. If anything, the reverse is now true. Früher einmal hat sozialer Druck dazu geführt, dass die Leute in die Kirche gingen. Heute ist eher das Gegenteil der Fall.

Well, she's not slim. If anything, she's on the plump side. Also schlank ist sie nicht - eher vollschlank.

If anything, we need more controls, not less. Wir brauchen eher mehr Kontrolle, nicht weniger.

that is to say; that's to say; that is; /i.e./ (id est) (used to introduce a clarification) das heißt /d. h./; also [listen]

four days from now, that is to say on Thursday in vier Tagen, also am Donnerstag

only for a short period of time, i.e., three to five days nur eine kurze Zeit lang, das heißt / also drei bis vier Tage

We that is to say my wife and I - will be attending the wedding. Wir, also meine Frau und ich, werden auf die Hochzeit gehen.

They, that's to say the staff, noticed that PCs had been tampered with. Sie, also die Mitarbeiter, bemerkten, dass sich jemand an den PCs zu schaffen gemacht hatte.

We plan on going to the match that is, if tickets are still available. Wir wollen zum Spiel gehen, das heißt, wenn es noch Karten dafür gibt.

He was a long-haired boy with freckles. Last time I saw him, that is. Er war ein langhaariger Junge mit Sommersprossen - als ich ihn zuletzt gesehen habe, natürlich.

to rest; to be rested (on / against sth.) [listen] ruhen; liegen; gestützt sein (auf etw.); lehnen (an etw.) {vi} [listen]

resting; being rested [listen] ruhend; liegend; gestützt seiend; lehnend

rested; been rested geruht; gelegen; gestützt gewesen; gelehnt [listen]

rests; is rested ruht; liegt; ist gestützt; lehnt [listen]

rested; was rested ruhte; lag; war gestützt; lehnte

to be resting against the wall an der Wand lehnen

His hand rested heavily on hers. Seine Hand lag / ruhte schwer auf ihrer.

Your forearms are rested lightly on the desk. Ihre Vorderarme sind leicht auf den Schreibtisch gestützt.

Her hand was resting lazily against the steering wheel. Ihre Hand war träge auf das Lenkrad gestützt.

position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen] Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen]

permanent jobs Dauerarbeitsplätze {pl}

jobs available offene Stellen

position to be eliminated Überhangstelle {f} [Dt.]

executive position leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.]

ministerial post Ministerposten {m}

a good post ein guter Posten; eine gute Stelle

high position; senior position gehobene Stellung

to accept a job eine Stelle / Arbeit annehmen

to hold an appointment eine Stelle innehaben

to be in post im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben

to fill a vacant post; to fill a vacancy einen Posten (neu) besetzen

to vacate your position as managing director seinen Posten als Geschäftsführer räumen

to have to quit your position seinen Posten räumen müssen

candidate for a position Bewerber für einen Posten

qualification for a position Befähigung für einen Posten

elective post Posten, der durch Wahl besetzt wird

blind alley job Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen

to create / generate / add (new) jobs (neue) Arbeitsplätze schaffen

to preserve jobs Arbeitsplätze erhalten

He has found me a job. Er hat mir eine Stelle besorgt.

The new business park will create hundreds of jobs. Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen.

She's trying to get/land/find a job in the city. Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden.

He has a high-paying job in the industry. Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft.

If we automate, I'll lose my job. Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle.

If the restaurant closes, she'll be out of a job. Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da.

hardly; hardly likely; (rather) unlikely [listen] [listen] wohl kaum; kaum (wahrscheinlich nicht) {adv} [listen]

She's hardly likely / rather unlikely to have the time. Sie wird (wohl) kaum Zeit haben.

You're hardly likely / unlikely to find a better price. Du wirst kaum einen besseren Preis finden.

It is unlikely to cost / I will hardly cost more than 50 euros. Es wird wohl kaum mehr als 50 Euro kosten.

I need hardly tell you how this has disappointed me. Ich brauche dir wohl kaum zu sagen, wie sehr mich das enttäuscht hat.

Without his determination, these reforms could hardly have been achieved so quickly. Ohne seine Entschlossenheit wären diese Reformen wohl kaum so schnell zustande gekommen.

'Do you think he'll win?' - 'Hardly! / (That's) quite unlikely! / I don't suppose so!' "Glaubst du, wird er gewinnen?" - "Wohl kaum!"

of all things / people / places / times etc.; just [listen] ausgerechnet; gerade {adv} [listen] [listen]

Does it have to be today of all days? Muss das ausgerechnet heute sein?

Why do you want to learn to crochet of all things (to do)? Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen?

Why of all things did you buy a yellow mobile phone? Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft?

And this had to happen to me of all people! Und das muss ausgerechnet mir passieren!

Why he, of all people? Warum ausgerechnet / gerade er?

He wants to go to Bangkok, of all places? Ausgerechnet nach Bangkok will er?

Just when I was about to leave the phone rang. Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon.

Why does it have to be now of all times?; Why now of all times? Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt?

Did she have to sneeze just then? Musste sie auch ausgerechnet dann niesen?

Why would he have asked her, of all people? Wieso sollte er gerade sie fragen?

hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) [listen] [listen] [listen] kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) [listen]

The games had hardly started when the mist set in. Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein.

Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose. Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los.

No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails. Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert.

The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched. Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet.

precisely; exactly (emphasizing a conjunction) [listen] [listen] gerade (besonders) (Betonung einer Konjunktion) [listen]

It's exactly because I understand how the stock market works that I do not invest. Gerade weil ich weiß, wie der Aktienmarkt funktioniert, lege ich selbst kein Geld an.

True, and that's precisely/exactly why I don't want to take any risks. Stimmt, und gerade deswegen will ich kein Risiko eingehen.

During the Great Depression, women, despite all this, or perhaps precisely because of it, attached great importance to elegance and fashion. Während der Großen Depression legten die Frauen trotz allem, oder vielleicht gerade deswegen, großen Wert auf Eleganz und Mode.

day [listen] Tag {m} [listen]

days [listen] Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen]

a summer's day ein Sommertag

per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen] pro Tag

day after day; day by day [listen] [listen] Tag für Tag; Tag um Tag [poet.]

from day to day [listen] von Tag zu Tag

day and night [listen] Tag und Nacht

down to the present day bis zum heutigen Tag

throughout the day den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt

Open day; Open house; Open house day (event) Tag der offenen Tür (Veranstaltung)

Factory Open Day (event) Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung)

red-letter day denkwürdiger Tag; besonderer Tag

to have a field day seinen großen Tag haben

to strike a bad patch einen schwarzen Tag haben

all day long den ganzen Tag

the whole blessed day den lieben langen Tag

to take a day off (sich) einen Tag frei nehmen

to work underground unter Tage arbeiten

underground work; inside labour Arbeit unter Tage

day labour Arbeit über Tage

most of the day der größte Teil des Tages

in his day; in her day zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit

four days running vier Tage hintereinander

to seize the day den Tag nutzen

dog days [listen] heiße Tage

for the better for the worse in guten und in schweren Tagen

for better or for worse in guten wie in schweren Tagen

bad hair day [coll.] Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will

bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) Tag, an dem alles schiefzugehen scheint

doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen] Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]

We have had bad weather for days (now). Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.

For days we waited for help, but none came. Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.

She's having a bad day. Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.]

She was a famous actress in her day. Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.

In my day children used to have more respect for their elders. Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.

opposite sb./sth.; across sb./sth. (expression of place) [listen] [listen] gegenüber {prp; +Dat. / von jdm./etw.} (Ortsangabe) [listen]

opposite the town hall gegenüber dem Rathaus; dem Rathaus gegenüber

on the wall opposite the door an der Wand gegenüber der Tür

The people sitting opposite us look familiar to me. Die Leute, die uns gegenüber sitzen, kommen mir bekannt vor.

Sophia Loren played opposite Marcello Mastroianni in many films. Sophia Loren spielte in vielen Filmen neben Marcello Mastroianni.

They sat opposite one another. Sie saßen sich gegenüber.

The bank is just across the way/street from the church. Die Bank ist gleich gegenüber von der Kirche.

scant [listen] wenig; gering; begrenzt; knapp {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

a scant chance eine geringe Chance

scant supply of sth. ein geringer Vorrat an etw.

scant resources knappe Ressourcen

the scant studies on the subject die wenigen Studien, die es zu diesem Thema gibt

the scant information which we have at our disposal die wenigen Angaben, die uns vorliegen

companies with scant regard for the environment Firmen, die wenig Rücksicht auf die Umwelt nehmen

Scant progress has been made. Es wurden kaum Fortschritte gemacht.

This fact has received scant public attention. Dieser Umstand ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet geblieben.

Investigators found scant evidence of fraud. Die Ermittler fanden kaum Anhaltspunkte für einen Betrug.

to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [listen] [listen] [listen] [listen] Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [listen]

lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [listen] [listen] [listen] Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend

lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [listen] [listen] Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert

Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen. Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten.

True friendship will last/persist forever. Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.]

world [listen] Welt {f} [listen]

worlds Welten {pl}

the Third World die dritte Welt

the developed world die entwickelte Welt

the Old World die Alte Welt

a an ideal world; a perfect world eine heile Welt

topsy-turvy world; upside-down world verkehrte Welt

The world is your oyster! Die Welt liegt dir zu Füßen!

A and B are poles apart. Zwischen A und B liegen Welten.

All's well with the world again.; Now my world is back in order.; Now I'm a happy camper (again). Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung.

particularly; especially [listen] [listen] besonders; sonderlich {adv} [listen]

not particularly nicht sonderlich; nicht besonders

This is not particularly impressive. Das ist nicht sonderlich beeindruckend.

I'm not particularly/that well. Mir geht es nicht sonderlich gut.

Her chances are not especially good/not all that good. Sie hat keine sonderlich guten Chancen.

It didn't especially/really surprise me.; I wasn't really very surprised. Das hat mich nicht sonderlich überrascht.

He is too indecisive to be particularly successful. Er ist zu unentschlossen, um sonderlich erfolgreich zu sein.

'Do you like sushi?' - 'Not particularly!' "Magst du Sushi?" - "Nicht sonderlich!"

'How is she (doing)?' - 'Not so good!' "Wie geht's ihr?" - "Nicht besonders!"

marked; significant [listen] [listen] deutlich; merklich; spürbar; ausgeprägt {adj} [listen] [listen]

a significant difference in prices ein deutlicher Preisunterschied

a marked interest ein ausgeprägtes Interesse

a marked increase (in sth.) ein deutlicher Anstieg (bei etw.)

There is a distinct possibility that we will encounter this scenario. Es ist durchaus möglich, dass wir mit diesem Szenario konfrontiert werden.; Ein solches Szenario ist nicht aus der Luft gegriffen.

pretty; rather; more [listen] [listen] [listen] eher {adv} (tendenziell, überwiegend) [listen]

pretty unlikely; rather unlikely eher unwahrscheinlich

I've rather got the impression that ... Ich habe eher den Eindruck, dass ...

She is rather reserved. Sie ist eher zurückhaltend.

This film is pretty weak / rather weak. Der Film ist eher schwach.

It'll be expensive rather than cheap. Das wird eher teuer werden.

That's rather / more a money question / question of money. Das ist eher eine Geldfrage / Frage des Geldes.

It rather looks as if we're going to lose. Es sieht eher so aus als ob wir verlieren.

Yes - Yes with reservations - No with reservations - No (form headings) Ja - Eher ja - Eher nein - Nein (Formularrubriken)

to show {showed; shown, showed}; to shew [obs.] [listen] zeigen {vt} [listen]

showing; shewing [listen] zeigend

shown; showed; shewn [listen] [listen] gezeigt [listen]

he/she shows [listen] er/sie zeigt [listen]

I/he/she showed [listen] ich/er/sie zeigte

he/she has/had shown; he/she has/had showed er/sie hat/hatte gezeigt

as shown wie gezeigt

She expressed her astonishment that ... Sie zeigte sich erstaunt, dass ...

He expressed his concern at the possibility that this pool of experience could be lost to the company. Er zeigte sich besorgt darüber, dass dieser Erfahrungsschatz dem Unternehmen verlorengehen könnte.

Show it to me, will you? Zeigen Sie es mir doch mal!

to state sth. (in speech) etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

stating [listen] sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend

stated [listen] gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [listen] [listen] [listen] [listen]

simply stated einfach gesagt; in einfachen Worten

to be the stated objective of sb. das erklärte Ziel von jdm. sein

to state your view seinen Standpunkt darlegen

to state an opinion eine Meinung äußern

He had to state his age. Er musste sein Alter angeben.

'I'm not corruptible', she stated firmly. "Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich.

The lawyer will state the facts of the case. Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen.

He accused me of stating the obvious. Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen.

I'd like to state for the record that I disagree with this decision. Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin.

to clarify sth. etw. klarstellen; klarlegen; klären; näher erläutern; erklären {vt} [listen] [listen]

clarifying klarstellend; klarlegend; klärend; näher erläuternd; erklärend

clarified [listen] klargestellt; klargelegt; geklärt; näher erläutert; erklärt [listen] [listen]

clarifies stellt klar; legt klar; klärt

clarified [listen] stellte klar; legte klar; klärte

Could you clarify that for me? Könntest du mir erklären, was es damit auf sich hat?

Further tests will clarify what kind of disease this is. Weitere Tests werden Aufschluss darüber geben, um welche Krankheit es sich handelt.

He warned that many details still need to be clarified / are yet to be clarified. Er wies darauf hin, dass noch viele Einzelheiten geklärt werden müssen / zu klären sind.

reason [listen] Grund {m}; Veranlassung {f} [listen]

reasons [listen] Gründe {pl} [listen]

for the reasons already given aus den (bereits) genannten Gründen

for good reason; with good reason aus gutem Grund; mit gutem Grund

the only reason der alleinige Grund

for particular reasons aus bestimmten Gründen

for personal reasons aus persönlichen Gründen

for work reasons; for professional reasons aus beruflichen Gründen

for that reason; for this reason; that's why [listen] aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen]

for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.]

for the very reason that ... aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ...

for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] aus Kostengründen

to have no reason for sth. keine Veranlassung zu etw. haben

if there is good reason to do so wenn gute Gründe dafür sprechen

When I ..., it's for a reason. Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund.

There are no reasons. Es liegen keine Gründe vor.

There is no reason to worry. Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis.

for what reason aus welchem Grund; wozu

specific reasons besondere Gründe

for some other reason aus einem anderen Grund

for any reason aus irgendeinem Grund

for various reasons aus verschiedenen Gründen

for a variety of reasons aus den verschiedensten Gründen

for a range of different reasons; for a variety of different reasons aus den unterschiedlichsten Gründen

for political reasons aus politischen Gründen

for health etc reasons; on health grounds aus gesundheitlichen Gründen

for reasons of administrative economy aus verwaltungsökonomischen Gründen

for reasons of procedural economy aus verfahrensökonomischen Gründen

for whatever reasons aus welchen Gründen auch immer

for reasons that are not clear aus ungeklärten Gründen

special (urgent) urban-planning reasons besondere (zwingende) städtebauliche Gründe

Reasons enough for me to ... Grund genug für mich, ...

We have reason to believe that ... Wir haben Grund zur Annahme, dass ...

If I/we have reason to suspect that ... Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ...

There is reason to believe / for believing that ... Es besteht Grund zur Annahme, dass ...

This is not practicable in terms of reasonable time and cost. Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich.

I see no reason why we shouldn't try it. Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten.

For legal reasons, we are unable to send out DVDs. Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden.

There is every reason to do so. Dazu besteht auch aller Grund.

help (action of helping) [listen] Hilfe {f}; Hilfeleistung {f} [listen]

additional help zusätzliche Hilfe {f}

to get help (sich) Hilfe holen

to shout/yell for help um Hilfe rufen/schreien

to ask for sb.'s help jds. Hilfe beanspruchen

to summon help Hilfe herbeirufen / rufen

He needs helping. Er braucht Hilfe.

It was too late to help. Jede Hilfe kam zu spät.

to put sth. {put; put}; to set sth. [formal] (in a place) etw. (an einen Ort) legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen]

putting; setting [listen] [listen] legend; stellen; setzend; tuend [listen]

put; set [listen] gelegt; gestellt; gesetzt; getan [listen] [listen] [listen]

he/she puts; he/she sets [listen] er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt

I/he/she put; I/he/she set [listen] ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte

he/she has/had put; he/she has/had set er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt

to put sth. (down) on sth.; to set sth. (down) on sth. etw. auf etw. legen; stellen; setzen [listen] [listen]

He set the glass to his lips. Er setzte das Glas an die Lippen.

She set the pan on the stove. Sie stellte die Pfanne auf den Herd.

I remember setting my bag right here. Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe.

Set your books down on the table. Leg deine Bücher da auf den Tisch.

He set the ladder against the wall. Er lehnte die Leiter gegen die Wand.

Put the plants closer to the window, they need more light! Stell die Pflanzen naher ans Fenster, sie brauchen mehr Licht!

She put/set the tray down on the table. Sie stellte das Tablett auf den Tisch.

organizational set-up; set-up; setup [Am.] [listen] Organisationssystem {n}; System {n} [listen]

It took me a while to learn the set-up of the filing system. Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte.

The software makes it easy to create custom set-ups. Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen.

Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances. Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich.

We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home. Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners