DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
each other
Search for:
Mini search box
 

111 results for each other
Search single words: each · other
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

each other; one another (each of two or more people/animals) [listen] einander; sich {pron} (bei zwei oder mehreren Personen/Tieren)

to suit passen; stehen {vi} (zu); sich eignen {vr} für [listen] [listen]

suiting passend; stehend; sich eignend für [listen]

suited gepasst; gestanden; sich geeignet für

They are well suited to each other. Sie passen gut zusammen.

That suits you well. Das steht dir gut.

The blue dress suits you very well. Das blaue Kleid steht dir sehr gut.

Your proposal suits our needs quite nicely. Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen.

to lie {lay; lain} (within) [listen] liegen {vi} (in) [listen]

lying [listen] liegend

lain gelegen [listen]

he/she lies [listen] er/sie liegt [listen]

I/he/she lay ich/er/sie lag

he/she has/had lain er/sie hat/hatte gelegen

I/he/she would lie ich/er/sie läge

to lie next to each other aneinander liegen

to lie uncomfortably unbequem liegen

to lie with sb. bei jdm. liegen

to lie head-to-head with sb. mit jdm. Kopf an Kopf liegen

connection (with) [listen] Zusammenhang {m}; Verbindung {f}; Beziehung {f} (mit; zu) [listen] [listen] [listen]

connections Zusammenhänge {pl}; Verbindungen {pl}; Beziehungen {pl} [listen] [listen]

in connection with im Zusammenhang mit

to have no connection with each other in keiner Beziehung zueinander stehen

In what connection? In welchem Zusammenhang?

bad (inacceptable) [listen] schlimm; schlecht; ungezogen {adj} [listen] [listen] [listen]

bad manners; bad form schlechte Manieren; schlechte Umgangsformen

You're each as bad as the other.; You're as bad as each other. [Br.] [coll.] Ihr seid einer schlimmer als der andere.

They're each as bad as the other.; They are as bad as each other. [Br.] [coll.] Bei denen ist einer schlimmer als der andere.

with each other miteinander {adv} [listen]

to shout; to holler [Am.] [listen] [listen] rufen; laut sprechen; laut werden {vi} [listen]

shouting; hollering rufend; laut sprechend; laut werdend

shouted; hollered gerufen; laut gesprochen; laut geworden

to shout sb.'s name; to holler sb.'s name [Am.] jds. Namen rufen

to shout slogans Parolen rufen

to shout for help; to holler for help [Am.] um Hilfe rufen

to shout (out) orders lauthals Befehle geben

to shout loudly at each other; to holler at each other [Am.] sich lautstark unterhalten; herumschreien [ugs.]

to shout sth. to sb. jdm. etw. zurufen

'I'll see you tomorrow' shouted Elena above the noise of the music. "Wir sehen uns morgen", rief Elena über den Lärm der Musik hinweg.

'She's down here!' he shouted to his daughter. "Sie ist hier unten!", rief er seiner Tochter zu.

He was calm about the mishap, and didn't shout or lose his temper. Er reagierte gelassen auf das Missgeschick und wurde nicht laut oder verlor die Fassung.

traditionally; by tradition traditionsgemäß; traditionell; traditionellerweise; in traditioneller Weise {adv}

Traditionally, markets are held in the open air. Märkte werden traditionellerweise unter freiem Himmel abgehalten.

By tradition, people play tricks on each other on 1 April. Am 1. April treiben die Leute traditionell mit anderen ihre Scherze.

to look (like) [listen] aussehen; ausschauen {vi} (wie) [listen]

looking [listen] aussehend; ausschauend

looked [listen] ausgesehen; ausgeschaut

he/she looks [listen] er/sie sieht aus

I/he/she looked [listen] ich/er/sie sah aus

he/she has/had looked er/sie hat/hatte ausgesehen

to look good; to be good-looking gut (attraktiv) aussehen

to look well gut (gesund) aussehen

to look blue traurig aussehen

to look like sb./sth. wie jd./etw. aussehen; jdm./etw. ähnlich sehen / ähneln

to look like the real thing wie ein echtes/eine echte aussehen

to look good on a CV sich im Lebenslauf gut machen

Sandra looks like her mother. Sandra sieht wie ihre Mutter aus.

The twins look just like each other. Die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich.

to look better besser aussehen; besser ausschauen

What does he look like? Wie sieht er aus?

Yes, it looks that way. Ja, es sieht so aus.; Es schaut so aus.; Es wirkt so.

respect (for sb./sth.) Respekt {m}; Achtung {f} (vor jdm./etw.) [soc.] [listen] [listen]

respect for human rights die Achtung der Menschenrechte

to respect Respekt haben vor

to have great respect for großen Respekt haben vor

to show respect (for) Respekt zeigen (vor)

notwithstanding my/our respect for ... bei aller Wertschätzung für ...

respect for each other Achtung voreinander

to teach sb. to respect one sich bei jdm. Respekt verschaffen

from one another; from each other; of one another; of each other voneinander {adv}

to bang; to bash [coll.] against sth. / into sth. [listen] (heftig) gegen etw. (Hartes) schlagen; stoßen; krachen {vi} [listen] [listen]

banging; bashing against / into schlagend; stoßend; krachend

banged; bashed against / into geschlagen; gestoßen; gekracht

to bang your head on the ceiling sich den Kopf an der Decke anschlagen

to bash your ellbow against the shelf sich den Ellenbogen am Regal anschlagen

to bash into the car in front in das vordere Auto krachen

The lorries banged / bashed into each other. Die LKWs krachten ineinander.

The swinging door banged / bashed me in the face. Die Schwingtür schlug mir ins Gesicht.

mute [listen] (vorübergehend) stumm; still; wortlos {adj} [listen] [listen]

to be as mute as a fish/stone / (as) silent as a grave; (as) dumb as a rock stumm wie ein Fisch/Grab sein

They hugged each other in mute sympathy. Sie umarmten sich in stummer Anteilnahme.

The authorities have been mute about the results. Die Behörden schweigen zu den Ergebnissen.

to give {gave; given} [listen] schenken; widmen; hingeben {vt} [listen] [listen]

giving [listen] schenkend; widmend; hingebend

given [listen] geschenkt; gewidmet; hingegeben

gives schenkt; widmet; gibt hin

gave [listen] schenkte; widmete; gab hin

to give sb. sth. as a present/gift (for sth.) jdm. etw. (zu etw.) schenken

to give each other sth.; to exchange presents sich (gegenseitig) etw. schenken

to get sth. as a present/gift sich etw. schenken lassen

to give sb. sth. for his/her birthday; to give sb. sth.as a birthday present jdm. etw. zum Geburtstag schenken

I'll give him a book for Christmas / as a Christmas present. Ich schenke ihm zu Weihnachten ein Buch.

I got a CD for Christmas. Zu Weihnachten habe ich eine CD geschenkt bekommen.

I'm not accepting any presents! Ich nehme nichts geschenkt!

to not give houseroom to sth. etw. nicht einmal geschenkt nehmen

He wouldn't give it houseroom. Er nähme es nicht geschenkt.

against each other gegeneinander {adv}

to each other; to one another [listen] zueinander {adv}

to talk (with sb. about sth.) [listen] (mit jdm.) reden {vi}; sich (mit jdm.) unterhalten; sich (mit jdm.) unterreden [veraltet] {vr} (über etw.) [listen]

talking [listen] redend; sich unterhaltend; sich unterredend

talked geredet; sich unterhalten; sich unterredet

talks redet; unterhält sich

talked redete; unterhielt sich

to talk wild; to talk away drauflos reden

to talk large großspurig reden

to talk business / politics übers Geschäft / über Politik reden

to talk to yourself mit sich selbst reden; Selbstgespräche führen

to talk with each other miteinander reden; sich miteinander unterhalten

to talk about anything and everything / about everything under the sun über Gott und die Welt reden

to talk nonsense; to talk rubbish; to talk through your hat [Br.] [coll.] [dated]; to twaddle Unsinn reden; dummes Zeug reden; einen Blödsinn zusammenreden

Don't talk rubbish!; Stop talking rubbish! Red keinen Quatsch!; Erzähl mir keinen Schmu!

to talk sb.'s ear(s) off jdn. volllabern {vt} [ugs.]

to talk to a brick wall (wie) gegen eine Wand reden; tauben Ohren predigen [poet.]

Keep talking! Red weiter!; Reden Sie weiter!

I can talk to her if you want. Ich kann mit ihr reden, wenn du willst.

Let me talk to the manager and make it snappy! Ich will mit dem Geschäftsführer reden, aber schnell!

Look who's talking!; You're one to talk!; You should talk! Da redet der Richtige! [iron.]

We need to talk. Wir müssen miteinander reden!; Wie müssen uns (einmal) unterhalten!

Let us talk again! /LUTA/ (chat acronym) Reden wir ein andermal weiter!

Don't talk so loud! Rede nicht so laut!

Stop talking! Hör auf zu reden!

What are they talking about? Worüber reden sie?

to help sb. (of a person) jdm. helfen {vi} (Person)

helping [listen] helfend

helped geholfen

you help du hilfst

he/she helps er/sie hilft

I/he/she helped ich/er/sie half

we helped wir halfen

he/she has/had helped er/sie hat/hatte geholfen

I/he/she would help; I/he/she helped ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe

help! hilf!

Can I help you? [listen] Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen?

They help each other. Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen.

This doesn't help matters. Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter.

unhelped nicht geholfen

If you can't see the difference, there's just no helping you. Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen.

He promised me that if I helped him he would help me. Er hat mir versprochen, wenn ich ihm helfe, würde er mir helfen.

I say (there). Can you help me? Hören Sie, können Sie mir helfen?

I would help her if she only let me. Ich würde ihr ja helfen, wenn sie sich nur helfen ließe.; Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließe. [altertümelnd]

To give quickly is to give double. [prov.] Wer schnell hilft, hilft doppelt. [Sprw.]

God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.] Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.]

to argue with sb.; to quarrel with sb.; to dispute with sb. [formal] (about/over sth.) (sich) mit jdm. streiten; mit jdm. herumstreiten {v} (wegen etw.) [soc.]

arguing; quarreling; quarrelling; disputing [listen] streitend

argued; quarreled; quarrelled; disputed [listen] [listen] gestritten

he/she argues er/sie streitet

I/he/she argued [listen] ich/er/sie stritt

they argued about sie stritten über

we argued; we had a quarrel wir stritten uns

the quarreling children die streitenden Kinder

we've argued; we've had a quarrel wir haben uns gestritten

He is always arguing. Er muss immer streiten.

Why are you arguing with each other? Warum streitet ihr euch?

The married couple argue/quarrel all the time. Die Eheleute streiten (sich) die ganze Zeit.

I don't want to argue/quarrel with you. Ich will mich mit dir nicht streiten.

She would argue with anyone. Sie legt sich mit jedem an.

Will you stop arguing/quarrelling with each other? Hört Ihr jetzt auf zu streiten?

They were arguing about how to spend the money. Sie stritten darüber, wie das Geld ausgegeben werden sollte.

The children were arguing over which TV programme to watch. Die Kinder stritten darüber, welche Fernsehsendung sie sich ansehen sollten.

Let's not have a quarrel about it. Wir wollen uns nicht darüber streiten.

It's no use disputing with them. Es hat keinen Sinn, sich mit ihnen herumzustreiten.

to introduce sb. to sb. jdn. jdm. vorstellen; jdn. mit jdm. bekannt machen {vt} [soc.]

introducing [listen] vorstellend; bekannt machend

introduced [listen] vorgestellt; bekannt gemacht

to introduce oneself sich vorstellen [listen]

May I introduce ... Darf ich vorstellen, ...

Let me introduce myself, ...; Allow me to introduce myself, ... Darf ich mich vorstellen, ...

Sorry, I didn't introduce myself properly. My name is ... Entschuldigen Sie, ich habe mich noch nicht richtig vorgestellt. Mein Name ist ...

May I introduce you to each other? Darf ich Sie miteinander bekannt machen?

May I introduce Mr. Brown to you? Darf ich Ihnen Herrn Brown vorstellen?

Introducing ourselves ... Wir stellen uns vor ...

The protagonists are introduced in the first chapter. Im ersten Kapitel werden die Hauptfiguren vorgestellt.

Before we get started, let's go around and introduce ourselves to the group. Bevor wir loslegen würde ich gern mit einer Vorstellungsrunde starten.

to cross; to intersect with sth. (of lines) [listen] etw. kreuzen; sich kreuzen; sich überschneiden {v} (Linien)

crossing; intersecting [listen] kreuzend; sich kreuzend; sich überschneidend

crossed; intersected gekreuzt; sich gekreuzt; sich überschnitten

to intersect at very small angles sich schleifend überschneiden [math.]

to intersect forward / ahead (surveying) vorwärts einschneiden (Vermessungswesen)

to intersect backward (surveying) rückwärts einschneiden (Vermessungswesen)

a major asteroid crossing / intersecting Earth's orbit ein größerer Asteroid, der die Erdumlaufbahn kreuzt

The woodland path crosses with / intersects with a main road. Der Waldweg kreuzt eine Hauptstrasse.

The straight lines intersect each other. Die Geraden kreuzen sich / schneiden sich / überschneiden sich.

Line B is intersected by line A. Linie B wird von Linie A durchschnitten.

The two roads cross / intersect at the edge of town. Die beiden Straßen kreuzen sich am Stadtrand.

not nice; unkind [formal] (of a person) unhöflich; taktlos; hässlich; nicht nett; gefühllos {adj} (Person) [listen]

Without wishing to be unkind, ... Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber ...

He was unkind enough to say that... Er sagte wenig schmeichelhaft / ziemlich uncharmant, dass ...

It was a bit unkind of him to mention her weight. Es war ziemlich taktlos / nicht sehr charmant von ihm, ihr Gewicht anzusprechen.

It would be unkind to go without him. Es wäre unhöflich, ihn nicht mitzunehmen.

Don't be so unkind to your sister! Sei nicht so hässlich zu deiner Schwester!

Children can be very unkind to each other. Kinder können sehr hässlich zueinander sein.

It was unkind of you to take his toy away. Es war nicht nett von dir, ihm sein Spielzeug wegzunehmen.

He could be terribly unkind sometimes. Er konnte manchmal furchtbar gefühllos sein.

This farmer is very unkind to his animals. Dieser Bauer behandelt seine Tiere schlecht.

to claw at sth.; to claw sth. sich an/in/um etw. krallen {vr}

clawing sich krallend

clawed sich gekrallt

to claw at the railing sich ans Geländer krallen

to claw at the rope sich um das Seil krallen

to claw at the grass for a hold sich ins Gras krallen, um Halt zu finden

to claw at each other sich ineinanderkrallen

Her hands clawed his shoulders. Ihre Hände krallten sich in seine Schultern.

How can we stop the cat from clawing the curtains? Wie können wir die Katze davon abhalten, sich in die Vorhänge zu verkrallen?

to know sb.; to ken sb. [Northern England] [Sc.] {kenned; kent}; to be acquainted with sb. jdn. kennen; mit jdm. bekannt sein [geh.] {v} [soc.]

knowing; kenning; being acquainted with [listen] kennend; bekannt seiend mit

known; kent; been acquainted with [listen] gekannt; bekannt gewesen mit

to know sb. personally jdn. persönlich kennen

to know sb. slightly jdn. ein wenig / ein bisschen kennen

to know sb. as a passing acquaintance jdn. flüchtig kennen

to know sb. by sight jdn. vom Sehen kennen

The town we live in is rather small and people know each other. Die Stadt, in der wir leben, ist überschaubar und man kennt sich.

to yell [listen] (aus vollem Hals) schreien; brüllen {vi} (Ausdruck starker Emotionen oder Aggressionen) [listen]

yelling [listen] schreiend; brüllend

yelled geschrien; gebrüllt

yells schreit; brüllt

yelled schrie; brüllte

to yell at each other einander anschreien

to yell at the top of your voice / at the top of your lungs aus voller Brust schreien

'What are you doing?' he yelled. "Was machst du denn?", schrie er.

to relate with sb. sich jdm. gegenüber verhalten; mit jdm. umgehen; jdm. begegnen [geh.] {v} [soc.]

relating with sich gegenüber verhaltend; mit umgehend; begegnend

related with sich gegenüber verhalten; mit umgegangen; begegnet

the way we relate with each other die Art, wie wir miteinander umgehen / wie wir uns begegnen

a tutor who relates with his students freely ein Betreuer, der einen ungezwungen Umgang mit seinen Studenten pflegt

They are very formal in the way they relate with each other. Sie pflegen einen sehr formellen Umgang miteinander.

At events, he relates with audiences of all demographics. Bei Veranstaltungen trifft er auf Zuhörer aller Bevölkerungsgruppen.

God relates with people who honour him. Gott begegnet den Menschen, die ihn in Ehren halten.

to antagonize sth.; to antagonise sth. [Br.]; to counteract sth. (of a thing) einer Sache zuwiderlaufen [geh.]; (physikalisch/chemisch/pharmakologisch) entgegenwirken; etw. hemmen {v} (Sache)

antagonizing; antagonise; counteracting einer Sache zuwiderlaufend; entgegenwirkend; hemmend

antagonized; antagonized; counteracted einer Sache zuwidergelaufen; entgegengewirkt; gehemmt

antagonizes; antagonizes; counteracts läuft einer Sache zuwider; wirkt entgegen; hemmt

antagonized; antagonized; counteracted lief einer Sache zuwider; wirkte entgegen; hemmte

to antagonize prevailing sentiment dem allgemeinen Empfinden zuwiderlaufen

These forces antagonize / counteract each other. Diese Kräfte wirken gegeneinander.

The drug is antagonized by methylxanthines. Die Wirkung des Medikaments wird durch Methylxanthine gehemmt.

wavelength Wellenlänge {f} [phys.]

wavelengths Wellenlängen {pl}

tuned-in auf der richtigen Wellenlänge

critical wave-length; cut-off wavelength kritische Wellenlänge [techn.]

wavelength division multiplexing /WDM/ Wellenlängen-Multiplex ...

to be on the same wavelength; to speak the same language; to be on the same sheet of music [Am.] [coll.] [fig.] auf der gleichen Wellenlänge sein / liegen; die gleiche Sprache sprechen [übtr.]

They are tuned to the same wavelength.; They understand each other. Sie sind auf der gleichen Wellenlänge.; Sie verstehen sich.

to get used to sth.; to become/grow/get accustomed/habituated [formal] to sth.; to accustom/habituate yourself to sth. sich an etw. gewöhnen {vt} {vr}

getting used to; becoming/growing/getting accustomed/habituated to; accustoming/habituating yourself to sich gewöhnend

got used to; become/grown/got accustomed/habituated to; accustomed/habituated yourself [listen] sich gewöhnt

to get used to each other sich aneinander gewöhnen

to reaccustom yourself to the heat sich wieder an die Hitze gewöhnen

My eyes slowly became accustomed to the dark. Meine Augen gewöhnten sich langsam an die Dunkelheit.

These animals have grown accustomed/habituated to living in a dry environment. Diese Tiere haben sich daran gewöhnt, in einer trockenen Umgebung zu leben.

to bond with sb. eine Bindung zu jdm. aufbauen; einen persönlichen Kontakt zu jdm. aufbauen / pflegen {v} [soc.]

bonding with eine Bindung aufbauend; einen persönlichen Kontakt aufzubauend / pflegend

bonded with eine Bindung aufgebaut; einen persönlichen Kontakt aufgebaut / gepflegt

to enable fathers to bond with the newborn child es Vätern ermöglichen, eine Bindung zum neugeborenen Kind aufzubauen

an opportunity for participants to bond with each other eine Gelegenheit für die Teilnehmer, persönliche Kontakte zu knüpfen

He doesn't bond to others easily, but when he does it's long-lasting. Er baut nicht so leicht Sozialkontakte auf, aber wenn, dann halten sie lange.

to resemble each other; to look similar sich ähnlich sehen; sich ähneln (Personen) {vr}; ähnlich aussehen (Tiere, Sachen) {vi}

resembling each other; looking similar sich ähnlich sehend; sich ähnelnd; ähnlich aussehend

resembled each other; looked similar sich ähnlich gesehen; sich geähnelt; ähnlich ausgesehen

unresembling nicht ähnlich

If two people resemble each other ... Wenn sich zwei Menschen ähnlich sehen / ähneln ...

The houses may look similar in both countries but the motorways are very different. Die Häuser sehen vielleicht in beiden Ländern ähnlich aus, die Autobahnen sind aber ganz anders.

to estrange sb. from sb.; to alienate sb. from sb. jdn. jdm. entfremden {vt} [psych.]

estranging; alienating entfremdend

estranged; alienated entfremdet

to become estranged / alienated from sb.; to estrange / alienate yourself from sth. sich jdm. entfremden

The long separation has estranged them from each other. Die lange Trennung hat sie einander entfremdet.

She has become estranged from her husband.; She and her husband have grown apart. Sie hat sich ihrem Mann ganz entfremdet.

to fancy sb./sth. (like) [listen] jdm. gefallen (können); jdm. zusagen [geh.]; jdm. sympathisch sein (Person); jdn. anlachen (Sache) {v} [listen]

I fancy the idea. Die Idee gefällt mir.

They took a fancy to each other. Sie fanden sich sympathisch.

What do you fancy for breakfast? Was möchtest du zum Frühstück?; Was hättest du gerne zum Frühstück?

Which one do you fancy? Welches (davon) könnte dir gefallen?; Welches (davon) sagt dir zu?; Welches (davon) lacht dich an? Welches ist dir sympathisch?

I fancy that city. Diese Stadt wär etwas für mich.

to hug; to give sb. a hug jdn. umarmen; jdn. (an sich) drücken {vt}

hugging umarmend; drückend

hugged umarmt; gedrückt

hugs [listen] umarmt

hugged umarmte

to hug each other sich umarmen

to map sth. (onto sth.) etw. (einer Sache) zuordnen {vt} [comp.]

mapping [listen] zuordnend

mapped zugeordnet [listen]

to map a directory to a drive letter ein Verzeichnis einem Laufwerksbuchstaben zuordnen

to map on each other einander zuordnen

to remap sth. etw. neu zuordnen

sb.'s spit and image; sb.'s spitten image [rare]; sb.'s mirror image; sb.'s image; sb.'s exact likeness jds. Ebenbild {n} [geh.]

man as the image / the likeness of God; man as God's image/likeness der Mensch als Ebenbild Gottes

to be the spit and image of sb. (often wrongly: spitting image) jds. (genaues) Ebenbild sein; jdm. wie aus dem Gesicht geschnitten sein

The houses are the mirror image of each other. Die Häuser gleichen sich wie ein Ei dem anderen.

This situation is the mirror image of that of Argentina in 2001. Die Situation ist dieselbe wie 2001 in Argentinien.

to wage war on; to fight [listen] bekriegen {vt}

waging war on; fighting [listen] bekriegend

waged war on; fought [listen] bekriegt

to be at war; to fight each other/one another sich bekriegen

to be attacked bekriegt werden

to traverse sth. (extend across a surface) etw. durchziehen; durchschneiden {vt} (quer durch eine Fläche verlaufen)

traversing durchziehend; durchschneidend

traversed durchgezogen; durchgeschnitten

A multitude of rivers traverse the country. Eine Vielzahl an Flüssen durchzieht das Land.

The two lines traverse each other. Die beiden Linien kreuzen sich / schneiden sich.

to smell sth.; to have a smell of sth. (inhale to ascertain an odour or scent) an etw. riechen {v}

to smell the milk to see if it is sour an der Milch riechen, um zu schauen, ob sie sauer ist

I let her smell the flowers.; I let her have a smell of the flowers. Ich ließ sie an den Blumen riechen.

Have a smell of this! Riech einmal daran!; Riech einmal!

The dogs smelled each other. Die Hunde berochen sich (gegenseitig).

nearness; closeness; vicinity; proximity; propinquity [formal] to sth. [listen] [listen] Nähe {f} zu etw. (geringe Entfernung)

the nearness/closeness of the moon to the Earth die Nähe des Mondes zur Erde

five schools in close vicinity/proximity to each other fünf Schulen in nächster Nähe zueinander

The vicinity/proximity of the lake to the capital city makes it very popular. Wegen seiner Nähe zur Hauptstadt ist der See sehr beliebt.

relationship of privity; privity in deed; privity of contract; privity vertragliche Rechtsbeziehung {f}; Vertragsbeziehung {f}; rechtliche Beziehung {f} / Rechtsbeziehung {f} zwischen zwei Vertragsparteien [jur.]

privity of estate vertragliche Rechtsbeziehung in Bezug auf Grundbesitz

sb.'s privity of contract jds. Eigenschaft als Vertragspartner

to have privity with each other in einer vertraglichen Rechtsbeziehung zueinander stehen

to go your own way [fig.] einen anderen Weg gehen; einen anderen Weg einschlagen {v} [übtr.]

going your own way einen anderen Weg gehend; einen anderen Weg einschlagend

gone your own way einen anderen Weg gegangen; einen anderen Weg eingeschlagen

They've gone their own way, but all are still in contact with each other. Sie sind eigene Wege gegangen, sind aber alle noch in Kontakt.

to weigh upsth. against sth. etw. gegen etw. abwägen {vt}

weighing up abwägend

weighed up abgewägt

to weigh up two arguments against each other zwei Argumente gegeneinander abwägen

to whine at sb. jdn. anjammern; ansudern [Ös.]; beelenden [Schw.] {vt}

whining at anjammernd; ansudernd; beelendend

whined at angejammert; angesudert; beelendet

to whine at each other sich gegenseitig anjammern; sich ansudern; sich beelenden

to be intended; to be meant for sb./sth. für jdn./etw. bestimmt sein; vorgesehen sein; gedacht sein; jdm. zugedacht sein [geh.] {vi}

The flowers were intended/meant for you. Die Blumen waren für dich gedacht/bestimmt/vorgesehen.

We are meant for each other. Wir sind füreinander bestimmt.

The article is intended for experts. Der Artikel wendet sich an Experten.

to be opposite sb.; to stand opposite sb.; to stand facing sb. (of a person) jdm. gegenüberstehen {vi} (Person)

being opposite; standing opposite; standing facing gegenüberstehend

been opposite; stood opposite; stood facing gegenübergestanden

to stand opposite; to stand facing each other; to stand facing one another sich gegenüberstehen {vr}

lovey-dovey turtelnd; schäkernd; kokettierend; poussierend; zuckersüß; Süßholz raspelnd {adj}

a lovey-dovey couple ein turtelndes Pärchen

to go/get lovey-dovey with/towards sb. jdm. verliebte Nasenlöcher machen

politicians who suddenly go/get all lovey-dovey after previously criticizing each other Politiker, die plötzlich Süßholz raspeln, nachdem sie sich zuvor gegenseitig kritisiert hatten

to link [listen] verlinken; per Verweis miteinander verknüpfen {vt} [comp.]

linking verlinkend

linked [listen] verlinkt

linked to each other miteinander verlinkt

to reconcile (with each other); to be reconciled with sb./sth. sich (mit jdm.) versöhnen; sich (mit jdm./etw.) aussöhnen {vr}

After many years, they finally reconciled (with each other). Nach vielen Jahren versöhnten sie sich schließlich.

He wanted to be reconciled with his mother. Er wollte sich mit seiner Mutter aussöhnen.

The king and the archbishop were publicly reconciled. Der König und der Erzbischof versöhnten sich öffentlich.

to feed off sth. [fig.] sich etw. zunutze machen; aus etw. Nutzen ziehen; Nutznießer von etw. sein; von etw. profitieren {vi}

She feeds off the work of others. Sie profitiert von der Arbeit, die andere machen.

The sellers of slimming pills feed off our desire to be thin. Die Anbieter von Schlankheitspillen machen sich unsere Sehnsucht nach einer schlanken Figur zunutze.

We are able to feed off each other's ideas. Wir können von den Ideen des jeweils anderen profitieren.; Jeder kann von den Ideen des anderen profitieren.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners