DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
find a trial
Search for:
Mini search box
 

429 similar results for find a trial
Search single words: find · a · trial
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 English  German

country (in the international community) [listen] Land {n}; Staat {m} (in der Staatengemeinschaft) [pol.] [listen] [listen]

countries [listen] Länder {pl}; Lande {pl} [poet.]; Staaten {pl} [listen]

agrarian country Agrarland {n}; landwirtschaftlich geprägtes Land

country of designation (patent law) Bestimmungsland {n} (Patentrecht)

recipient country Empfängerland {n}; Empfängerstaat {m}

recipient countries Empfängerländer {pl}; Empfängerstaaten {pl}

industrial country; industrialized country; developed country Industrieland {n}; Industriestaat {m}; industrialisiertes Land

tourist country; holiday country [Br.]; vacation country [Br.] Urlaubsland {n}; Reiseland {n}

tourist countries; holiday countries; vacation countries Urlaubsländer {pl}; Reiseländer {pl}

to leave the country außer Landes gehen

(federal) state; individual state [listen] Bundesland {n} [Dt.] [Ös.]; Land {n} [Dt.] [Ös.]; Bundesstaat {m} (USA, Indien, Brasilien usw.) [pol.] [listen] [listen]

(federal) states; Laender [rare for German/Austrian states] [listen] Bundesländer {pl}; Länder {pl}; Bundesstaaten {pl} [listen]

the individual German states die deutschen Bundesländer

the western (federal) states; former West Germany die alten Bundesländer

the eastern (federal) states; former East Germany die neuen Bundesländer

position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen] Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen]

permanent jobs Dauerarbeitsplätze {pl}

jobs available offene Stellen

position to be eliminated Überhangstelle {f} [Dt.]

executive position leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.]

ministerial post Ministerposten {m}

a good post ein guter Posten; eine gute Stelle

high position; senior position gehobene Stellung

to accept a job eine Stelle / Arbeit annehmen

to hold an appointment eine Stelle innehaben

to be in post im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben

to fill a vacant post; to fill a vacancy einen Posten (neu) besetzen

to vacate your position as managing director seinen Posten als Geschäftsführer räumen

to have to quit your position seinen Posten räumen müssen

candidate for a position Bewerber für einen Posten

qualification for a position Befähigung für einen Posten

elective post Posten, der durch Wahl besetzt wird

blind alley job Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen

to create / generate / add (new) jobs (neue) Arbeitsplätze schaffen

to preserve jobs Arbeitsplätze erhalten

He has found me a job. Er hat mir eine Stelle besorgt.

The new business park will create hundreds of jobs. Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen.

She's trying to get/land/find a job in the city. Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden.

He has a high-paying job in the industry. Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft.

If we automate, I'll lose my job. Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle.

If the restaurant closes, she'll be out of a job. Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da.

hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) [listen] [listen] [listen] kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) [listen]

The games had hardly started when the mist set in. Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein.

Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose. Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los.

No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails. Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert.

The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched. Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet.

association /assoc./; union [listen] Vereinigung {f}; Verband {m}; Interessenverband {m}; Verein {m}; Verbindung {f}; Gesellschaft {f}; Union {f} [listen] [listen] [listen] [listen]

associations; unions Vereinigungen {pl}; Verbände {pl}; Interessenverbände {pl}; Vereine {pl}; Verbindungen {pl}; Gesellschaften {pl}; Unionen {pl} [listen]

purchasing association Einkaufsverband {m} [econ.]

purchasing associations Einkaufsverbände {pl}

association of producers; manufacturers' association Herstellerverband {m} [econ.]

associations of producers; manufacturers' associations Herstellerverbände {pl}

regional association; state association Landesverband {m}

association of individuals; association of persons Personenvereinigung {f}

state union Staatenbund {m}; Staatsunion {f}

central association Zentralverband {m}

to form an armed association eine bewaffnete Verbindung bilden

roll; reel (of sth.) [listen] [listen] Rolle {f} (+ etw.) (auf eine Spule aufgewickeltes Material) [listen]

rolls; reels Rollen {pl}

little reel Röllchen {n}

roll of film; reel of film Filmrolle {f}

a reel of cotton eine Rolle Garn

reel of magnetic tape; reel of tape Magnetbandrolle {f}; Bandrolle {f}

a roll of wrapping paper eine Rolle Geschenkpapier (aufgerolltes Papier ohne innere Spule)

a roll of tape eine Rolle Klebeband

wound up on reel auf Rolle gewickelt

The hero is killed in the final reel. Der Held wird am Ende (des Films) getötet.

data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen] Daten {pl} [listen]

analogue data analoge Daten

application data Anwendungsdaten {pl}

operational data betriebliche Daten

industry data branchenspezifische Daten

discrete data; attribute data diskrete Daten

key data Eckdaten {pl}

individual data Einzeldaten {pl}

live data Echtdaten {pl}

research data Forschungsdaten {pl}

health information gesundheitsbezogene Daten

global and local data globale und lokale Daten

annual data; yearly data Jahresdaten {pl}

purchase data Kaufdaten {pl}

construction data; design data Konstruktionsdaten {pl}

mass-collected data; big data Massendaten {pl}

reporting data Meldedaten {pl}

meta data Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.]

monthly data Monatsdaten {pl}

personal data personenbezogene Daten

test data Prüfdaten {pl}

raw data Rohdaten {pl}

master data Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen]

continuous data stetige Daten

structured data strukturierte Daten

technical data technische Daten

test data; experimental data Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl}

monitoring data; surveillance data Überwachungsdaten {pl}

bad data ungültige Daten

decaying data veraltete Daten

comparative data; comparable data Vergleichsdaten {pl}

shipping data Versanddaten {pl}

administrative data; management data Verwaltungsdaten {pl}

to exfiltrate data Daten abgreifen

to input data; to feed in data (key in) Daten eingeben (eintippen)

inputting data; feeding in data Daten eingebend

input / inputted data; fed in data Daten eingegeben

Please input the data in the prescribed order. Bitte geben Sie die Daten in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein.

to import data Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen]

to collect data Daten erheben; Daten erfassen

to pool data Daten zentral erfassen

to gather data Daten sammeln

to submit data; to provide data Daten übermitteln

to resubmit data Daten erneut übermitteln

to process data Daten verarbeiten

to disseminate data Daten weitergeben (verbreiten)

to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

Timeliness and accuracy in data quality often collide. Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.

I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben.

industry; trade and industry [Br.]; commerce and industry [Am.]; industrial world; business community [listen] Wirtschaft {f}; gewerbliche Wirtschaft {f} (Gesamtheit der Wirtschaftsbetriebe) [econ.] [listen]

industrial commodities Güter der gewerblichen Wirtschaft

in trade [Br.]/commerce [Am.] and industry in der (gewerblichen) Wirtschaft

contacts with the industrial world/business community Kontakte zur Wirtschaft

The proportion of women in industry is lower than that of men at all levels. In der Wirtschaft ist der Frauenanteil auf allen Ebenen geringer als der Männeranteil.

In this task, it is not only industry which will need to innovate, but also policy-makers. Bei dieser Aufgabe sind Innovationen nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik gefragt.

to play [listen] spielen {vt} {vi} [listen]

playing spielend

played gespielt

he/she plays er/sie spielt

I/he/she played ich/er/sie spielte

he/she has/had played er/sie hat/hatte gespielt

unplayed nicht gespielt

to play ball Ball spielen

to play at cards Karten spielen

to play house Vater-Mutter-Kind spielen

to go off to play spielen gehen

to play for money um Geld spielen

to play a tangential role eine untergeordnete Rolle spielen

to play for love um nichts spielen

We play for love. Wir spielen um nichts.

to play out time auf Zeit spielen; das Ergebnis über die Zeit retten

to play with fire mit dem Feuer spielen [übtr.]

You're playing with fire! Da spielen Sie mit dem Feuer! [übtr.]

war (on/against sb./sth.) [listen] Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen]

wars Kriege {pl}

war of aggression; aggressive war Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m}

nuclear war Atomkrieg {m}

war of liberation; liberation war Befreiungskrieg {m}

blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen] Blitzkrieg {m}

fratricidal war Bruderkrieg {m}

civil war; civil strife Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m}

drug war; war on drugs Drogenkrieg {m}

drone war Drohnenkrieg {m}

energy war Energiekrieg {m}

war of conquest Eroberungskrieg {m}

mountain war Gebirgskrieg {m}

war of religion; religious war Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m}

trench war Grabenkrieg {m}

guerilla war; partisan war Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m}

privateer war Kaperkrieg {m}

counterinsurgency war Krieg gegen Aufständische

counter-guerilla war; counter-partisan war Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände

land war Landkrieg {m}

aerial war Luftkrieg {m}

multi-front war; multiple-front war Mehrfrontenkrieg {m}

preventive war Präventivkrieg {m}

revolutionary war Revolutionskrieg {m}

dirty war schmutziger Krieg

sea war; naval war Seekrieg {m}

static war Stellungskrieg {m}

proxy war Stellvertreterkrieg {m}

submarine war U-Boot-Krieg {m}

war of independence Unabhängigkeitskrieg {m}

war of extermination; destructive war Vernichtungskrieg {m}

defensive war Verteidigungskrieg {m}

desert war Wüstenkrieg {m}

war of attrition Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m}

two-front war Zweifrontenkrieg {m}

the Hundred Years' War der Hundertjährige Krieg [hist.]

at war im Krieg

limited strategic war begrenzter strategischer Krieg

accidental war durch Zufall ausgelöster Krieg

to declare war on sb. jdm. den Krieg erklären

to fight in a war in einem Krieg kämpfen

to win/lose a war einen Krieg gewinnen/verlieren

to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.) Krieg führen (gegen jdn./etw.)

war-affected vom Krieg betroffen

low-intensity war Krieg geringer Intensität

to go to war (with sb.) (gegen jdn.) in den Krieg ziehen

In 1920 Poland and Russia were still at war. 1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand.

War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz) Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz)

You look like you've been in the wars. [Br.] Du siehst ja ganz schön ramponiert aus.

art [listen] Kunst {f} [art] [listen]

arts [listen] Künste {pl}

abstract art; non-representational art; non-figurative art abstrakte Kunst; gegenstandslose Kunst; gegenstandsfreie Kunst [geh.]

performance art Aktionskunst {f}

applied art; applied arts angewandte Kunst; die angewandten Künste

computer art Computerkunst {f}

the visual arts; the plastic arts die bildende Kunst

performing arts die darstellenden Künste (Theater)

pictorial arts die darstellenden Künste (Malerei)

degenerate art; degenerated art (Nazi term) entartete Kunst (Nazi-Begriff) [hist.]

two-dimensional art Flächenkunst {f}

representational art; figurative art gegenständliche Kunst

geometric art; geometrism (in art) geometrische Kunst; Geometrismus {m} (in der Kunst)

conceptual art; concept art Konzeptkunst {f}

lacquer art Lackkunst {f}

japanning asiatische Lackkunst {f}

contemporary art die Kunst der Gegenwart; die Gegenwartskunst

the fine arts die schönen Künste

folk art; popular art Volkskunst {f}

asset [listen] Vermögenswert {m}; Wert {m}; Vermögensteil {m}; Vermögensgegenstand {m}; Anlagengegenstand {m}; Aktivposten {m} [fin.] [econ.] [listen]

assets [listen] Vermögenswerte {pl}; Werte {pl}; Vermögensteile {pl}; Vermögensgegenstände {pl}; Anlagengegenstände {pl}; Aktivposten {pl} [listen]

nominal assets fiktive Aktivposten

intangible assets; intangibles immaterielle Vermögenswerte

real property assets [Br.]; property assets [Br.]; real estate assets [Am.] Immobilienvermögenswerte {pl}; Immobilienvermögen {n}

material asset; physical asset; non-cash asset materieller Vermögenswert; nicht zahlungswirksamer Vermögenswert; Sachwert {m}

exempt assets steuerbefreite Vermögenswerte

toxic assets wertarme Aktiva/Wertpapiere; Ramschpapiere {pl} [ugs.]

asset purchase Kauf von Vermögenswerten / Vermögensgegenständen

use of a particular asset Nutzung eines bestimmten Vermögenswerts

church service; worship service; divine service; service; church [coll.] [listen] [listen] Gottesdienst {m}; Kirche {m} [ugs.] [relig.] [listen]

church services; worship services; divine services; services; churches [listen] Gottesdienste {pl}

Communion service Abendmahlsgottesdienst {m}

service of committal; committal service Aussegnungsgottesdienst {m}

rogation service Bittgottesdienst {m}

thanksgiving service; service of thanksgiving Dankgottesdienst {m}

dedication service; dedicatory service Einweihungsgottesdienst {m}

confirmation service Firmgottesdienst {m} (katholisch); Konfirmationsgottesdienst {m} (evangelisch)

prayer service Gebetsgottesdienst {m}

remembrance service; memorial service; commemorative service Gedenkgottesdienst {m}

children's (church) service Kindergottesdienst {m}

benediction service; Benediction Segensgottesdienst {m}

funeral service; memorial service Trauergottesdienst {m}

memorial service for the unclaimed dead / for the unclaimed Gedenkgottesdienst für Unbedachte

before/after church [listen] vor/nach der Kirche

to go to church zum Gottesdienst gehen; in die Kirche gehen; zur Kirche gehen

to attend a church service einen Gottesdienst besuchen; einem Gottesdienst beiwohnen [geh.]

I didn't see you at church last Sunday. Ich habe dich letzten Sonntag nicht in der Kirche gesehen.

interest (in sb./sth.) (advantage) [listen] Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [listen]

individual interests Einzelinteressen {pl}

general interest Gesamtinteresse {n}

main interest Hauptinteresse {n}

media interest Medieninteresse {n}

essential security interests wesentliche Sicherheitsinteressen

if there is interest sofern Interesse besteht

if sufficient interest is received/shown wenn genügend Interesse bekundet wird

to defend one's interests seine Interessen wahrnehmen

to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests jds. Interessen wahren

to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest jds. Interesse wecken

to have an interest in sb. ein Interesse an jdm. haben

to have a legitimate interest in sth. ein berechtigtes Interesse an etw. haben

to evidence interest in sth. Interesse an etw. zeigen

It's in his interest. Es liegt in seinem Interesse.

This is in your own interest. Das ist in Ihrem eigenen Interesse.

the respective interests of the public and of the parties concerned die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten

NATO has a big interest in making the agreement work. Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.

It is in the national/public interest that these facts are made known. Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.

The race was postponed in the interest(s) of safety. Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.

You can be assured that your parents have your best interests at heart. Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.

Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?

application [listen] Anwendung {f}; Verwendung {f}; Gebrauch {m}; Einsatz {m}; Einsatzfall {m} [listen] [listen] [listen] [listen]

applications [listen] Anwendungen {pl}; Verwendungen {pl}; Einsatzfälle {pl}

industrial application gewerbliche Anwendung

business application kommerzielle Anwendung

additional application weitere Anwendung

the application of funds die Verwendung von Geldmitteln

the application of new technology der Einsatz neuer Technologien

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

building /bldg/ (closed structure) Gebäude {n}; Bau {m}; Baulichkeit {f} [adm.]; Baute {f} [Schw.] [adm.] (geschlossenes Bauwerk) [listen] [listen]

buildings Gebäude {pl}; Bauten {pl}; Baulichkeiten {pl} [listen]

listed building [Br.] Gebäude unter Denkmalschutz

adjacent building angrenzendes Gebäude; Nebengebäude {n}

railway station building; station building Bahnhofsgebäude {n}

occupied building bewohntes Gebäude

edifice (imposantes) Bauwerk [listen]

embassy building Botschaftsgebäude {n}

reception building Empfangsgebäude {n}

industrial building gewerblich genutztes Gebäude

church buildings Kirchenbauten {pl}

laboratory building; lab building Laborgebäude {n}

unoccupied building unbewohntes Gebäude

ramshackle building Bruchbude {f}

rectangular building Rechteckbau {m}

rectangular buildings Rechteckbauten {pl}

land and buildings Grundstücke und Gebäude

to repair a building ein Gebäude ausbessern

to renovate a building ein Gebäude renovieren

to restore a building ein Gebäude restaurieren

to seize a building ein Gebäude besetzen

waiver (of a right) [listen] Verzicht {m} (auf ein Recht); Aufgabe {f} (eines Rechts) [jur.] [listen] [listen]

waiver of outstanding payments Forderungsverzicht {m} [fin.]

fee waiver Gebührenverzicht {m}

partial waiver Teilverzicht {m}

payment waive Zahlungsverzicht {m}

solution (to a problem) [listen] Lösung {f}; Lösungsweg {m} (für ein Problem) [listen]

solutions [listen] Lösungen {pl}; Lösungswege {pl}

comprehensive solution; complete solution Gesamtlösung {f}; Komplettlösung {f}; umfassende Lösung; vollständige Lösung

special solution; custom solution Sonderlösung {f}

partial solution Teillösung {f}

to find a solution eine Lösung finden

definitive solution endgültige Lösung

feasible solutions praktikable Lösungen; realisierbare Lösungen

satisfactory solution zufriedenstellende Lösung

amount produced; volume of production; production volume; production; output; turnout; out-turn (of an economic sector/business) [listen] [listen] Fertigungsmenge {f}; Produktionsmenge {f}; Produktionsvolumen {n}; Fertigungsleistung {f}; Produktionsleistung {f}; Produktion {f}; Ausstoß {m} (eines Wirtschaftssektors/Betriebs) [econ.] [listen]

the annual output; the annual turnout of a business die Jahresproduktion eines Betriebs

automobile output; automobile production Automobilproduktion

the world output die weltweite Fertigungsmenge

total output; total production Gesamtproduktion {f}

agricultural output Geamtproduktion der Landwirtschaft

production / output per man hour Produktionsleistung pro Arbeitsstunde

the country's output volkswirtschaftliche Produktionsleistung

the daily output; the daily production; the daily turnout of the factory die Tagesleistung; die Tagesproduktion der Fabrik

industrial output; industrial production Industrieproduktion {f}

correlation (between two phenomena) [listen] Zusammenhang {m}; Korrelation {f} [statist.] (zwischen zwei Phänomenen) [listen]

maximum correlation Maximalkorrelation {f}

rank correlation Rangkorrelation {f}

spurious correlation Scheinkorrelation {f}

biserial correlation Zweireihenkorrelation {f}; biserielle Korrelation

a statistical correlation between smoking and lung cancer ein statistischer Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs

a clear correlation between poverty and the crime rate ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Armut und der Kriminalitätsrate

financial means; means; financial resources; finance resources; finance; pecuniary resources [listen] Geldmittel {pl}; Finanzmittel {pl}; Mittel {pl} [fin.]

money borrowed aufgenommene Geldmittel

bridging finance; interim finance resources Überbrückungsmittel {pl}

substantial resources; substantial finance umfangreiche Finanzmittel

to request funds / pecuniary resources Geldmittel anfordern

to have the necessary means über die nötigen Gelder verfügen

Our resources are spread very thin. Unsere Mittel sind maximal beansprucht.

We must live within our means. Wir müssen uns nach der Decke strecken.

support (for/in sth.) [listen] Unterstützung {f}; Stütze {f}; Rückhalt {m} (bei etw.) [listen] [listen] [listen]

appropriate support angemessene Unterstützung

free support kostenlose Unterstützung

social support soziale Unterstützung

specific support spezielle Unterstützung; angemessene Unterstützung

aerial support for the combat unit Luftunterstützung für die Kampfeinheit [mil.]

lifestyle support Unterstützung im Alltag; Hilfe im Alltag

to receive support from sb.; to find a support in sb. an jdm. einen Rückhalt haben

industrial branch; industrial sector; manufacture [in compounds] [listen] Industriezweig {m}; Industrie {f} [in Zusammensetzungen] [listen]

industrial branches; industrial sectors; manufactures Industriezweige {pl}; Industrien {pl}

sunrise industry aufstrebender, innovativer Industriezweig

electrically conducting wire; wire; conductor (in a cable) [listen] [listen] Leiter {m}; Leitung {f}; stromleitender Draht {m} (in einem Kabel) [electr.] [listen] [listen]

earth wire [Br.]; earth [Br.] [coll.]; grounding wire [Am.]; ground wire [Am.]; grounding conductor [Am.] [listen] Erdungsleiter {m}; Erdungsleitung {f}; Schutzleiter {m}; Schutzleitung {f}

tinsel wire; tinsel conductor Lahnlitzenleiter {m}; Lahnleiter {m}; Lahnlitze {f} [ugs.]

neutral wire; neutral conductor; neutral; return wire [listen] Neutralleiter {m}; Neutralleitung {f}; Nullleiter {m}; Nulleitung {f}; Rückleiter {m}

stranded wire; stranded conductor mehrdrähtiger Leiter; mehrdrähtige Leitung; feindrähtiger Leiter; feindrähtige Leitung; Litzenleiter {m}; Litzenleitung {f}; Litze {f} [ugs.]

live wire; live conductor; line conductor; phase wire; phase conductor; pole conductor [former name] stromführender Leiter; stromführende Leitung; Außenleiter {m}; Außenleitung {f}; Phasenleiter {m}; Phasenleitung {f}; Phase {f} [ugs.]; Polleiter [Schw.]

That's a live wire. Der Draht steht unter Spannung / Strom.

speech; address [listen] [listen] Rede {f}; Ansprache {f}

speeches; addresses Reden {pl}; Ansprachen {pl}

farewell speech; farewell address; valedictory speech; valedictory address; valedictory Abschiedsrede {f}; Abschiedsansprache {f}

closing speech Abschlussrede {f}

speech of welcome; welcoming speech; welcoming address Begrüßungsrede {f}; Begrüßungsansprache {f}

speechs of welcome; welcoming speeches; welcoming addresses Begrüßungsreden {pl}; Begrüßungsansprachen {pl}

acceptance speech (given by sb. receiving an award/prize) Dankesrede {f} (bei einer Preisverleihung)

acceptance speeches Dankesreden {pl}

television address Fernsehansprache {f}

television addresses Fernsehansprachen {pl}

official speech Festrede {f}; Festansprache {f}

official speeches Festreden {pl}; Festansprachen {pl}

marathon speech Marathonrede {f}

ministerial speech; ministerial address Ministerrede {f}

nominating speech Nominierungsrede {f} [pol.]

nominating speeches Nominierungsreden {pl}

after-dinner speech Tischrede {f}

after-dinner speeches Tischreden {pl}

campaign speech; stump speech [Am.] Wahlrede {f} [pol.]

campaign speeches; stump speeches Wahlreden {pl}

to give a formal address die Festrede halten

the President's speech; the speech given by the President die Rede des Präsidenten

an excellent speech; a stem-winder [Am.] [coll.] eine hervorragende Rede

to give a speech; to make a speech; to deliver a speech; to give/deliver an address (about/on sth.) eine Rede halten; eine Ansprache halten (über/zu etw.)

speech; discourse (connected series of utterances) [listen] [listen] Rede {f} (konkrete sprachliche Äußerungen) [ling.]

direct speech direkte Rede; direkte Redewiedergabe {f}

free indirect speech; free indirect discourse erlebte Rede

metrical speech; speech in verse; metrical discourse; discourse in verse gebundene Rede

indirect speech; reported speech indirekte Rede; indirekte Redewiedergabe {f}

non-metrical speech; non-metrical discourse ungebundene Rede

order [listen] Auftrag {m}; Order {f} [ugs.] [econ.] [listen]

orders [listen] Aufträge {pl}; Order {pl} [listen]

(internal) work order; work ticket (interner) Betriebsauftrag {m}

work orders; work tickets Betriebsaufträge {pl}

new order Neuauftrag {m}

by order of; under the authority of [listen] im Auftrag von

per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy [listen] im Auftrag /i. A./

expected orders erwartete Aufträge

regular orders regelmäßige Aufträge

large order; sizeable order; substantial order großer Auftrag

to the order of sb. an die Order von jdm. [fin.]

to attract new business Aufträge hereinholen

to accept an order einen Auftrag annehmen

to take an order [listen] einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen

to process an order einen Auftrag bearbeiten

to execute an order einen Auftrag ausführen

to execute the order by the end of next week den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen

to place an order (for sth.) einen Auftrag erteilen (über etw.)

to pull off an order einen Auftrag an Land ziehen [ugs.]

good-till-cancelled order; GTC order; open order Auftrag gültig bis auf Widerruf

hidden size order Auftrag mit versteckter Menge

opening rotation order Auftrag zum Eröffnungskurs

culture [listen] Kultur {f} [soc.] [listen]

cultures Kulturen {pl}

film culture Filmkultur {f}

industrial culture; industry culture Industriekultur {f}

coffee culture Kaffeekultur {f}

music culture; musical culture Musikkultur {f}

folk culture; popular culture Volkskultur {f}

concept [listen] Konzept {n}; Konzeption {f}; Plan {m}; Entwurf {m} [listen] [listen] [listen]

concepts Konzepte {pl}; Konzeptionen {pl}; Pläne {pl}; Entwürfe {pl} [listen]

concepts Konzepte {pl}

work concept Arbeitskonzept {n}; Werkkonzept {n}

funding concept Förderkonzept {n} [fin.]

new concept Neukonzeption {f}

test concept; testing concept Testkonzept {n}

high pressure differential concept Konzept zur Überdruckdifferenz

a contamination control concept ein Konzept für die Kontaminationsüberwachung

to draw up; to work out; to frame; to formulate; to develop a concept [listen] [listen] [listen] ein Konzept erstellen; erarbeiten; ausarbeiten; entwickeln [listen] [listen] [listen]

stand; stance; position (on sb./sth.) [listen] [listen] [listen] Standpunkt {m}; Haltung {f}; Einstellung {f}; Position {f} (zu jdm./etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

stands; stances; positions [listen] Standpunkte {pl}; Haltungen {pl}; Einstellungen {pl}; Positionen {pl} [listen]

common position gemeinsamer Standpunkt

opposite standpoint Gegenstandpunkt {m}; Gegenposition {f}

to clarify a position Standpunkt klarstellen

to take a stand (on sth.) (zu etw.) Stellung/Position beziehen [listen]

to take a neutral position einen neutralen Standpunkt einnehmen

to make your position clear to sb. jdm. seinen Standpunkt klarmachen

My parents always took the position that early nights meant healthy children. Meine Eltern haben immer den Standpunkt vertreten, dass frühes Schlafengehen für Kinder gesund ist.

operation (of a device or machine) [listen] Betrieb {m}; Laufen {n} (Gerät; Maschine) [mach.] [techn.] [listen]

all-weather operation Allwetterbetrieb {m}

operation and maintenance Betrieb und Wartung

continuous print operation (printer) durchgehender Druckbetrieb; Dauerdruckbetrieb {m} (Drucker)

individual operation; single operation Einzelbetrieb {m}

partial operation Teilbetrieb {m}

to be in operation; to be at work in Betrieb sein

to be in 24-hours operation rund um die Uhr in Betrieb sein

to put sth. into operation etw. in Betrieb setzen

to come on line; to be brought on line; to come on stream [Br.]; to be brought on stream [Br.] (of a plant or technical system) (erstmals) in Betrieb gehen (technische Anlage / System)

to employ; to engage; to recruit sb.; to hire [Am.]; to take onsb.; to take sb. into employment; to put sb. on the payroll [listen] [listen] [listen] jdn. einstellen; anstellen; aufnehmen [Ös.]; beschäftigen {vt} (als Angestellten) [listen] [listen] [listen]

employing; engaging; recruiting; hiring; taking on; taking into employment; putting on the payroll [listen] [listen] [listen] einstellend; anstellend; aufnehmend; beschäftigend

employed; engaged; recruited; hired; taken on; taken into employment; put on the payroll [listen] [listen] [listen] eingestellt; angestellt; aufgenommen; beschäftigt [listen] [listen] [listen] [listen]

to be employed on a permanent/regular basis fest angestellt sein; fix angestellt sein [Ös.] [ugs.]

to recruit staff Personal einstellen / aufnehmen [Ös.]

to employ sb. on probation / on trial jdn. probeweise / auf Probe einstellen

to rehire sb. jdn. erneut anstellen

to be employed by/with a company bei einer Firma angestellt / beschäftigt sein; im Arbeitsverhältnis stehen [Dt.]

to be gainfully employed einer Beschäftigung nachgehen; eine Erwerbstätigkeit ausüben

Many government officials were recruited from private industry. Viele Beamte kommen aus der Privatwirtschaft.

bliss; heavenliness; felicity [formal] [listen] Seligkeit {f}; Glückseligkeit {f}; Glück {n}; der siebente Himmel {m} [listen]

nuptial bliss Glück der Jungvermählten; junges Eheglück

marital bliss; wedded bliss; felicity of marriage; marital felicity; conjugal felicity Eheglück {n}; siebenter Ehehimmel {m}

domestic felicity häusliches Glück

the felicity of my children das Glück meiner Kinder

island of bliss Insel der Glückseligkeit; Insel der Seligen

material [listen] Material {n} [geol.] [listen]

fill alluviales Material

drifted material; washed-up material angeschwemmtes Material

in-place material; in-situ material anstehendes Material

gap-graded material diskontinuierlich abgestuftes Material

refractory feuerfestes Material

incoherent material loses Material

fines (of ore) [listen] pulvriges Material

volcanic debris; volcanic rubble unkonsolidiertes pyroklastisches Material

materials; supplies (in compounds) [listen] [listen] Material {n}; Materialien {pl}; Utensilien {pl}; Bedarf {m} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen]

medical supplies medizinisches Material

overhead materials; overhead supplies; indirect materials; indirect supplies Gemeinkostenmaterial {n}; Gemeinkostenmaterialien {pl}

product [listen] Produkt {n}; Erzeugnis {n} [listen] [listen]

products [listen] Produkte {pl}; Erzeugnisse {pl}

organic product; bio product Bioprodukt {n}

bookbinding products Buchbindereierzeugnisse {pl}

electrical product Elektroerzeugnis {n}

export product Exportprodukt {n}; Ausfuhrware {f}

wood products; timber products; wooden products; wood-based products Holzprodukte {pl}

domestic product inländisches Erzeugnis

potato product Kartoffelerzeugnis {n} [agr.]

cheese products Käseprodukte {pl}

artificial product künstliches Produkt; Kunstprodukt {n}

art product Kunstprodukt {n} [art]

plastic products Kunststoffprodukte {pl}; Kunststofferzeugnisse {pl}

medical product medizinisches Produkt

milk product Milcherzeugnis {n} [agr.]

minimum viable product /MVP/ minimal brauchbares Produkt

steel products Stahlerzeugnisse {pl}

standard product Standardprodukt {n}

publishing products Verlagserzeugnisse {pl}

white-label products (marketing) Weißprodukte {pl} (Marketing)

target product; final product Zielprodukt {f}

sugar products Zuckerprodukte {pl}; Zuckererzeugnisse {pl}

poor dogs Produkte mit geringem Marktanteil und geringem Marktwachstum [econ.]

to suppose sth. etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} [listen]

supposing vermutend; annehmend

supposed [listen] vermutet; angenommen [listen]

he/she supposes er/sie vermutet; er/sie nimmt an

I/he/she supposed [listen] ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an

he/she has/had supposed er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen

let us suppose ... nehmen wir an ...

I suppose so, yes. Ich nehme es an, ja.

I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out. Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen.

I suppose (that) all the tickets will be sold by now. Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg.

Suppose a fire broke out. Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen.

Just suppose that you were in my place. Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle.

Supposing he refuses to help, what do we do then? Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann?

The renovation will cost much more than we originally supposed. Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten.

We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian. Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher.

capital investment; investment [listen] Vermögensanlage {f}; Kapitalanlage {f}; Anlage {f}; Veranlagung {f}; Investition {f}; Anlageinvestition {f}; Kapitalinvestition {f} [fin.] [listen] [listen] [listen]

capital investments; investments Vermögensanlagen {pl}; Kapitalanlagen {pl}; Anlagen {pl}; Veranlagungen {pl}; Investitionen {pl}; Anlageinvestitionen {pl}; Kapitalinvestitionen {pl} [listen]

investment in fixed assets; fixed asset(s) investment Anlageinvestition {f}

inward investments Investitionen aus dem Ausland; ausländische Investitionen im Inland; Investitionsimporte; Kapitalimporte; Kapitaleinfuhren; Investitionszuflüsse

outward investments inländische Investitionen im Ausland; Investitionsexporte; Kapitalexporte; Kapitalausfuhren; Investitionsabflüsse

total investment Gesamtinvestition {f}

choice investment erstklassige Kapitalanlage

productive investment ertragreiche Vermögensanlage; einträgliche Kapitalanlage

short-term investment kurzfristige Anlage

long-term investment langfristige Anlage

medium-term investment mittelfristige Anlage

real investment Sachinvestition {f}

investment in securities Wertpapieranlage {f}; Veranlagung in Wertpapieren; Wertpapierveranlagung {f}; Effektenanlage {f} [selten]; Wertschriftenanlage {f} [Schw.]

investment in securities Wertpapieranlagen {pl}; Effektenanlagen {pl}; Wertschriftenanlagen {pl}

asset-based investment; asset-backed investment durch Vermögenswerte besicherte Kapitalanlage

to recoup one's initial outlay; to recoup one's investment die Investition hereinwirtschaften

to make an investment eine Investition tätigen

to liquidate an investment eine Veranlagung auflösen

to extend sth. (make bigger or longer) etw. erweitern; ausbauen; vergrößern; (räumlich) verlängern; (quantitativ) erhöhen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen]

extending [listen] erweiternd; ausbauend; vergrößernd; verlängernd; erhöhend

extended [listen] erweitert; ausgebaut; vergrößert; verlängert; erhöht [listen] [listen] [listen]

to extend a road eine Straße verlängern

to extend the kitchen by 4 m2 die Küche um 4 m2 vergrößern

to extend your lead to 6-0 seine Führung auf 6:0 ausbauen [sport]

to extend public awareness of the dangers of cyberattacks das Bewusstsein für die Gefahren durch Cyberangriffe erhöhen/schärfen

There are plans to expand the town to the north, extending the area for industrial use. Es ist geplant, die Stadt nach Norden hin zu erweitern, indem das Industriegebiet vergrößert wird.

movement (section of a multipart piece of music) [listen] Satz {m} (Abschnitt eines mehrteiligen Musikstücks) [mus.] [listen]

movements Sätze {pl} [listen]

in the initial movement im Eingangssatz

in the final movement im Schlusssatz

trade union /TU/; labor union [Am.]; union [listen] Gewerkschaft {f} [listen]

trade unions; labor unions; unions Gewerkschaften {pl}

civil servants' union Beamtengewerkschaft {f}

craft union berufsgebundene Gewerkschaft; Fachgewerkschaft {f}

industrial union Industriegewerkschaft {f}

office workers union Gewerkschaft der Privatangestellten; Angestelltengewerkschaft {f}

post office workers union Gewerkschaft der Postangestellten; Postgewerkschaft {f}

union membership; union affiliation Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft

union-management co-operation Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und Gewerkschaft

to join a union; to become a member of the union einer Gewerkschaft beitreten

to resign from a union; to leave/quit a union; to cancel/give up your union membership aus einer Gewerkschaft austreten

depiction; portrayal; representation (of sth.) [listen] [listen] Darstellung {f} {+Gen.} [listen]

intentional misrepresenting absichtlich falsche Darstellung

pictorial representation bildliche Darstellung

single-line representation einpolige Darstellung [electr.]

fresco representation; fresco depiction Freskendarstellung {f} [art]

isometric representation isometrische Darstellung {f}; maßgleiche Darstellung {f}

pornographic depiction (of minors etc.) pornographische Darstellung (Minderjähriger usw.)

difficulty (in doing sth.) [listen] Schwierigkeit {f} (bei etw.)

difficulties; difficulty [listen] [listen] Schwierigkeiten {pl} [listen]

financial/pecuniary difficulties; financial embarrassment [listen] finanzielle Schwierigkeiten

fraught with difficulty voller Schwierigkeiten

initial difficulties Startschwierigkeiten {pl}; Anlaufschwierigkeiten {pl}

to run into difficulties Schwierigkeiten bekommen

to overcome a difficulty eine Schwierigkeit meistern

to overcome/remedy the difficulties which have arisen die aufgetretenen Schwierigkeiten beheben

to involve considerable difficulties mit erheblichen Schwiergikeiten verbunden sein

to experience difficulties auf Schwierigkeiten stoßen; Schwierigkeiten haben

create difficulties for sb.; to make difficulties for sb. es für jdn. schwierig machen

The country is faced with serious difficulties. Das Land steht vor großen Schwierigkeiten

research (in/into/on sth.) [listen] Forschung {f} (zu/über etw.) [sci.] [listen]

university research Hochschulforschung {f}; Universitätsforschung {f}

industry research; industrial research Industrieforschung {f}

youth research Jugendforschung {f}

group research Konzernforschung {f}

top-level research; cutting-edge research; excellent research Spitzenforschung {f}; exzellente Forschung; herausragende Forschung

research and development (R&D) Forschung und Entwicklung (F+E; FuE)

research and teaching Forschung und Lehre

unity of teaching and research Einheit von Forschung und Lehre

research and technological development /RTD/ Forschung und technologische Entwicklung /FTE/

applied research angewandte Forschung

multidisciplinary research multidisziplinäre Forschung

exploratory research Orientierungsforschung {f}

qualitative research qualitative Forschung

quantitative research quantitative Forschung

state; status (at a particular point in a sequence) [listen] [listen] Zustand {m}; Status {m} (an einem bestimmten Punkt in einer Abfolge) [listen]

states [listen] Status {pl}; Zustände {pl}

initial state; initial status Ausgangszustand {m}; ursprünglicher Zustand {m}

final state; final status Endzustand {m}

as-is state; current state; as-is status; current status Ist-Zustand {m}

set-up; setup [Am.] (spatial arrangement) [listen] (räumliche) Anordnung {f}; Aufbau {m}; Struktur {f}; Konfiguration {f} [listen] [listen] [listen]

account number setup Kontonummernschema {n} [fin.]

measuring set-up; measuring arrangement Messanordnung {f}; Messaufbau {f} [techn.]

the traditional classroom set-up die traditionelle Sitzordnung im Klassenraum

The tent is designed for quick and easy setup. Das Zelt ist für einen schnellen und einfachen Aufbau konzipiert.

The novel's set-up smacks of stereotype. Die Romanstruktur ist eher klischeehaft.

set-up; setting-up [Br.]; setup [Am.] (of sth.) [listen] Einrichten {n}; Einrichtung {f}; Einrichtearbeit {f}; Aufbau {f} {+Gen.} [listen] [listen]

the initial set-up / setting-up of the new equipment die Ersteinrichtung der neuen Geräte

We are still in the set-up phase of the project. Wir sind bei dem Projekt noch in der Anlaufphase.

fire [listen] Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [listen]

interdiction fire Abriegelungsfeuer {n}

grazing fire Bestreichungsfeuer {n}

sustained fire Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m}

preparation fire Feuervorbereitung {f}

distributed fire; traversing fire Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m}

anti-aircraft fire; flak; aerial barrage Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m}

magazine fire Magazinfeuer {n}

mortar fire; mortaring Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m}

rocket fire Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m}

running fire Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.]

plunging fire Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n}

harassing fire Störfeuer {n}

searching fire Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m}

concentrated fire konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss

light fire leichtes Feuer

sporadic fire sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss

radar fire Beschuss von Radarzielen

to open fire on sb. das Feuer auf jdn. eröffnen

to cease fire das Feuer einstellen

to come under fire unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden

to be under heavy fire unter schwerem Beschuss stehen

Fire at will! Feuer frei!

friendly fire Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen

to direct fire Feuer leiten; Feuer lenken

direct fire direktes Schießen; Schießen im direkten Richten

indirect fire indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten

fire and movement Feuer und Bewegung

to draw hostile fire (upon yourself) den feindlichen Beschuss auf sich lenken

Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence) Feuer einstellen!

premises; grounds; site [listen] [listen] [listen] Gelände {n} (Grundstück) [listen]

exhibition premises; exhibition site; showgrounds Ausstellungsgelände {n}; Schaugelände {n}; Ausstellungsplatz {m}

station premises Bahnhofsgelände {n}

company premises; company grounds Betriebsgelände {n}; Firmengelände {n}

factory premises; industrial premises Werksgelände {n}

in/on the fairgrounds auf dem Messegelände

on the barracks site auf dem Kasernengelände

off-site außerhalb des Geländes befindlich

the grounds surrounding the school building das Gelände, das das Schulgebäude umgibt

Barbecuing is not allowed on the premises.; No barbecuing is allowed on the premises. Grillen ist auf dem Gelände verboten.

It was found on the premises of a church building. Es wurde auf dem Gelände eines Kirchengebäudes gefunden.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners