DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
um
Search for:
Mini search box
 

96 results for um
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

um; erm [Br.] (filler vocable for pauses in speech) ähm (Füllpartikel für Sprechpausen)

Anyway, um, where was I? Wie auch immer, ähm, wo war ich stehengeblieben?

circumpolar zirkumpolar {adj}; um den Pol befindlich

bimillennium; bimillenary zweitausendjähriges Jubiläum {n}; zweitausendster Jahrestag {m}

decrease (in sth./of + quantity) Abnahme {f}; Verminderung {f}; Minderung {f}; Verringerung {f}; Rückgang {m}; Schwund {m} (bei etw. / um + Mengenangabe) [listen]

significant decrease beachtlicher Rückgang

decrease in consumption Verbrauchsrückgang {m}

asylum [listen] Asyl {n} [pol.]

to seek (political) asylum; to apply for (political) asylum um (politisches) Asyl ansuchen

to grant asylum Asyl gewähren

attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen] Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen]

to deserve some attention / some notice Beachtung verdienen

to escape sb.'s notice jds. Aufmerksamkeit entgehen

without remark unbemerkt

to pass by without notice / remark vorbeigehen, ohne es zu beachten

to do sth. without causing remark etw. tun ohne (besonders) aufzufallen

to cause remark auffallen [listen]

to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice unbemerkt bleiben

to avoid attention; to avoid notice (by sb.) um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen

to take notice of sb./sth. von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten

to take no notice of sth. von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten

to bring sth. to sb.'s attention / notice jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.]

to come to sb.'s attention / notice (of a thing) jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache)

This never came to my notice. Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten.

I waved but they took no notice. Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt.

This circumstance may have escaped your notice so far. Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein.

They did not take much notice of my suggestions. Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt.

Walking by the jeweller's shop too often might cause remark. Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen.

The government was taking little heed of this threat. Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung.

bedside Bereich {m} um das Bett

bedside chair Stuhl neben dem Bett

at sb.'s bedside an jds. Bett

to sit by sb.'s bedside. sich zu jdm. ans Bett setzen

to keep a bedside vigil on sb. an jds. Bett wachen

to keep a glass of water by your bedside sich ein Glas Wasser ans Bett stellen

The doctor was summoned to her bedside. Der Arzt wurde an ihr Krankenbett gerufen.

reference (to sth.) [listen] Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen]

without reference to ohne Bezug auf; unabhängig von

with reference to; in reference to; referring to unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp}

for reference only rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]

with reference to your letter in Bezug auf Ihren Brief

for future reference; for your reference zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke

for later reference um immer wieder darauf zurückgreifen zu können

In this connection reference should again be made to the fact that ... In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...

For reference, ...; For the record, ... Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...

For reference, his address is: Nur zur Information: seine Adresse lautet:

Reference is made to your enquiry dated May 5th. Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.

The given figures are for reference only. Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.

The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.

We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.

We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.

Keep the price list on file for future reference. Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können.

Please keep one signed copy for your reference. Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.

Please be reminded of this for future reference. Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.

An index is included for quick/easy reference. Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.

check (on sth.) [formal] (control) [listen] Eindämmung {f}; Zurückdrängen {n} {+Gen.}

system of checks and balances System der gegenseitigen Kontrolle gleichwertiger Staatsgewalten [pol.]

measures to put a check on inflation Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation

a mechanism which acts/serves as a check on the President's power ein Mechanismus, der die Macht des Präsidenten begrenzt

We have hired a store detective to put a check on shoplifting. Wir haben einen Kaufhausdetektiv engagiert, um die Ladendiebstähle in den Griff zu bekommen.

The dry spring will provide a check on the number of gnats. Der trockene Frühling wird die Zahl der Stechmücken niedrig halten.

economic return; return (from sth.) [listen] (wirtschaftlicher) Ertrag {m} (aus etw.) [econ.] [listen]

diminishing returns abnehmender Ertrag

so as to produce maximum returns um größtmögliche Erträge zu erzielen

hairstyle (men and women); hairdo (women); coiffure [formal] [humor.] Frisur {f} [listen]

hairstyles Frisuren {pl}

elaborate coiffure aufwendige Frisur; Coiffure {f} [Schw.]

buzz hairstyle; butch hairstyle [Am.] [coll.] Bürstenfrisur {f}; Stoppelfrisur {f}; Meckifrisur {f}; Stoppelhaar {n} [Dt.]; Stiftenkopf {m} [Dt.] [ugs.]; Stiftelkopf {m} [Dt.] [ugs.]; Stoppelglatze {f} [Ös.] [ugs.]

pixie hairstyle; pixie crop (for women) Elfenfrisur {f} (bei Damen)

common hairstyle gängige Frisur; Haartracht {f} [soc.]

short hairstyle; crop [in compounds] [listen] Kurzhaarfrisur {f}

fashion hairstyle Modefrisur {f}

fringe hairstyle [Br.]; fringes [Br.]; bangs hairstyle [Am.]; bangs [Am.] Ponyfrisur {f}; Stirnfransen {pl}

Rastafarian hairstyle Rastafrisur {f}

wild hairstyle Sturmfrisur {f}

pouf hairstyle; pouf hairdo Turmfrisur {f}

comb-over (versuchte) Frisur, um kahle Stellen zu verbergen

breakfast [listen] Frühstück {n}; Morgenessen {n} [Schw.]; Zmorge [Schw.] [ugs.] [cook.] [listen]

at breakfast zum Frühstück

continental breakfast; light breakfast europäisches Frühstück; kleines Frühstück

full breakfast; cooked breakfast; fry-up breakfast; fry-up; English breakfast; Irish breakfast warmes Frühstück; englisches / irisches Frühstück

a big/good/hearty breakfast ein ausgiebiges Frühstück

over breakfast beim Frühstück

working breakfast; business breakfast; power breakfast [humor.] Arbeitsfrühstück {n}

hangover breakfast Katerfrühstück {n}

to get breakfast in bed das Frühstück ans Bett bekommen

bring sb. breakfast in bed jdm. das Frühstück ans Bett bringen

to have breakfast brought to your room sich das Frühstück aufs Zimmer bringen lassen

Is breakfast included in the price of the room?; Is breakfast included? Ist das Frühstück im Zimmerpreis inbegriffen?; Ist das mit Frühstück?

What time do you want breakfast? Um wie viel Uhr wollen Sie frühstücken?

scrum Gedränge {n}; angeordnetes Gedränge (Rugby) [sport]

media scrum Gedränge von Reportern und Fotografen um einen Prominenten

feel (for sth.) [listen] Gefühl {n}; Empfinden {n} [geh.] (für etw.) [listen]

feel for the ball Ballgefühl {n} [sport]

steering feel Lenkgefühl {n} [auto]

mouthfeel Mundgefühl {n}

We walked around to get a feel for the town. Wir sind herumspaziert, um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen.

I'm starting to get a feel for the instrument. Ich bekomme langsam ein Gefühl für das Instrument.

He has no feel for language. Er hat kein Sprachgefühl.

She has no feeling for art. Sie hat kein Kunstempfinden.

grey cells; grey matter; smarts [coll.] Gehirnschmalz {n}; Hirnschmalz {n} [ugs.]

anyone with a couple of grey cells to rub together jeder, der etwas Gehirnschmalz hat

It doesn't take a great number of grey cells / much grey matter / a lot of smarts to figure that one out. Um auf das zu kommen, ist nicht viel Gehirnschmalz/Hirnschmalz nötig.

opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) [listen] Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) [listen] [listen]

opportunities [listen] Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} [listen]

educational opportunities Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl}

development opportunity Entwicklungschance {f}

at the first opportunity available bei der ersten Gelegenheit

possible opportunities in Frage kommende Möglichkeiten

to jump at the chance die Gelegenheit ergreifen

to seize / grasp / take an opportunity eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen

to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.]

to wait for a good opportunity; to wait for the right moment auf eine günstige Gelegenheit warten

to seize an opportunity with both hands eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen

to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen

to pass up a chance/opportunity sich eine Gelegenheit entgehen lassen

to use something as an opportunity to ... etw. zum Anlass nehmen zu ...

as soon as an opportunity arises sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt

I should like to take this opportunity to point out that ... Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ...

You shouldn't pass up this opportunity. Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.

The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.]

The company offers its customers the opportunity to inspect all products. Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen.

He jumped at the opportunity. Er packte die Gelegenheit beim Schopfe.

No opportunity offered itself. Es bot sich keine Gelegenheit.

The opportunity arises. Die Gelegenheit bietet sich.

A lost opportunity never returns. Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder.

help (action of helping) [listen] Hilfe {f}; Hilfeleistung {f} [listen]

additional help zusätzliche Hilfe {f}

to get help (sich) Hilfe holen

to shout/yell for help um Hilfe rufen/schreien

to ask for sb.'s help jds. Hilfe beanspruchen

to summon help Hilfe herbeirufen / rufen

He needs helping. Er braucht Hilfe.

It was too late to help. Jede Hilfe kam zu spät.

mistake; error; mistaking [listen] [listen] Irrtum {m}; Versehen {n} [geh.] [listen]

mistakes; errors [listen] Irrtümer {pl}

errors excepted /E.E.; e.e./ Irrtümer vorbehalten

to be wrong; to be mistaken; to be in error im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden

a mistake on your part ein Irrtum von dir

to admit a mistake; to admit to having made an error einen Irrtum zugeben

It is a mistake to assume that ... Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ...

It is probably just a mistake. Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln.

There's some mistake! Da liegt ein Irrtum vor!

Errors excepted! Irrtum vorbehalten!

Errors and omissions excepted/excluded. /E&OE/ Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; Salvo errore et omissione. /s. e. e. o./

There is no mistaking. Es steht außer Frage.; Es besteht kein Zweifel.

year-on-year comparison; year-to-year comparison Jahresvergleich {m} [statist.]

five-year comparison Fünfjahresvergleich

10-year comparison Zehnjahresvergleich

Tourism plummeted by 10 per cent in year-on-year comparison. Der Fremdenverkehr brach im Jahresvergleich um 10 Prozent ein.

turn of the millennium Jahrtausendwende {f}; Millennium {n}

at the turn of the millennium zur Jahrtausendwende

around the turn of the millennium um die Jahrtausendwende

knowledge (of a fact) [listen] die Kenntnis {f} (+Gen. / von einer Sache); das Wissen {n} (um eine Sache)

knowledge of special circumstances die Kenntnis besonderer Umstände; das Wissen um besondere Umstände

the lessee's knowledge of a defect die Kenntnis des Mieters von einem Mangel

upon (full) knowledge of the facts bei Kenntnis der Sachlage

to my knowledge; to the best of my knowledge /TTBOMK/; as far as I know /AFAIK/ meines Wissens /m. W./; nach meiner Kenntnis [geh.]; soviel ich weiß; soweit ich weiß [ugs.]

to act to the best of your knowledge nach bestem Wissen handeln

to the best of your knowledge and belief; (up)on information and belief [Am.] nach bestem Wissen und Gewissen [jur.]

to obtain knowledge to sth. von etw. Kenntnis erlangen

to have knowledge of a fact von einer Sache Kenntnis haben; Mitwisser einer Sache sein

to come to sb.'s knowledge jdm. zu Kenntnis gelangen

This has never happened, to (the best of) my knowledge. Das ist meines Wissens noch nie vorgekommen.

I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct. Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind.

if the employer has actual or constructive knowledge of the disability wenn der Arbeitgeber konkrete Kenntnis von der Behinderung hat oder wenn von einer solchen Kenntnis auszugehen ist

small change; loose change; change [listen] Kleingeld {n}; Münzen {pl}

Half a million, which isn't exactly chicken feed. Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit.

to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.] nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein

to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.]

Do you have any loose change for the toll? Hast du Kleingeld für die Maut?

I'm sorry, but I don't have any small change. Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld.

Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.] Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein?

I have about a dollar in (small) change. Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein.

A beggar asked for some spare change. Ein Bettler bat um ein paar Münzen.

credit; loan [listen] [listen] Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen]

credits; loans [listen] [listen] Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen]

reducing loan Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung

construction credit; building credit; construction loan; building loan Baukredit {m}; Baudarlehen {n}

commitment credit Bereitstellungskredit {m}

secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.] besicherter Kredit; besichertes Darlehen

book credit; open book credit Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m}

covering loan Deckungsdarlehen {n}

bullet loan endfälliges Dahrlehen

credit for explorations Explorationskredit {m}

takeout credit; takeout loan (after a construction loan) Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen)

syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n}

current account credit Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto)

large-scale loan; massive loan; jumbo loan Großkredit {m}

main credit; main loan Hauptkredit {m}

cash credit; cash loan Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n}

cash lendings Kassenkredit durch die Zentralbank

consumer credit; consumer loan Konsumkredit {m}

immediate loan Sofortkredit {m}

government loan; public loan staatlicher Kredit; staatliches Darlehen

standstill credit; standstill loan Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n}

foreign currency loan Valutakredit {m}

trade credit; commodity credit; credit on goods Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m}

housing credit; housing loan Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n}

desired credit Wunschkredit {m}

bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n}

payday loan kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen

to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.] auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.]

revolving credit; revolver revolvierender Kredit

a requirement in a credit eine Bedingung in einem Kredit

non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit)

asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen

to raise a credit/loan; to take out a credit/loan einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen

to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen] jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren

to repay / return / redeem a credit / a loan einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen

to recall a loan; to call in money ein Darlehen kündigen

to syndicate a loan ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben

to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen

short-term loan Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen

unsecured loan Darlehen ohne Deckung

home loan Kredit für Hauskauf

land loan Darlehen zum Grunderwerb

non performing loan Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.]

non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.]

rollover credit; rollover loan (Euro money market) Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt)

to arrange a loan Darlehen aushandeln

ball [listen] Kugel {f} [listen]

balls [listen] Kugeln {pl}

silver ball Silberkugel {f}

a ball of ice-cream; a scoop of ice-cream eine Kugel Eis

If the roulette ball lands on any of these numbers, you win. Wenn die Roulettekugel auf eine dieser Zahlen fällt, haben Sie gewonnen.

She screwed the sheet up into a tight ball. Sie zerknüllte das Blatt zu einer festen Kugel.

Some animals roll themselves into a ball for protection. Manche Tiere rollen sich zu einer Kugel zusammen, um sich zu schützen.

luminous quality; luminosity; brilliance; brilliancy (of a light source) Leuchtwirkung {f}; Leuchten {n}; helles Licht {n}; Strahlen {n}; Glanz {m} (einer Lichtquelle) [listen]

a symphony of luminosity ein Lichterspiel

the brilliance of the stars das Leuchten der Sterne

the brilliancy of the light from the moon das helle Mondlicht

the brilliancy / luminosity of the morning sun der Glanz der Morgensonne

the brilliance of a gem der Glanz eines Edelsteins

a bright brilliance ein heller Glanz

the dull luminosity of the screen das matte Leuchten des Bildschirms

to shine with brilliance hell leuchten

to grow in brilliancy immer heller strahlen

to flash its brilliance once more noch einmal aufblitzen

to lose brilliance; to lose its luminous quality an Leuchtwirkung verlieren

for greater luminosity um eine größere Leuchtwirkung zu erzielen

stomach [listen] Magen {m} [anat.] [listen]

stomachs Mägen {pl}

monogastric/digastric stomach [listen] monogastrischer/digastrischer Magen [zool.] [listen]

with an empty stomach mit einem leeren Magen

to upset one's stomach sich den Magen verderben

His stomach grumbles. Sein Magen knurrt.

I've an upset stomach. Ich habe mir den Magen verdorben.

My stomach turns at this sight. Bei diesem Anblick dreht sich mir der Magen um.

The food/meal lies heavy on my stomach. Das Essen liegt mir schwer im Magen.

snook [Br.] (gesture of gloating) lange Nase (Geste schadenfrohen Spotts)

to cock a snook [Br.]; to thumb your nose at sb. jdm. eine (lange) Nase drehen/machen

to cock a snook [Br.]; to thumb your nose at sth. [fig.] auf etw. pfeifen; sich keinen Deut um etw. scheren

price (for sth.) [listen] Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen]

prices [listen] Preise {pl} [listen]

precious metal prices Edelmetallpreise {pl}

price of gold; gold price Goldpreis {m}

base price Grundpreis {m}

maximum price; premium price Höchstpreis {m}

killer price; giveaway price; dumping price Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m}

catalogue price Katalogpreis {m}

knock-down price [Br.] [coll.] Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.]

nominal price nomineller Preis

shelf price Regalpreis {m}

bargain price; basement bargain price [Am.] Schnäppchenpreis {m}

budget price Sparpreis {m}; günstiger Preis

rock-bottom price; bottom price Tiefstpreis {m}

previous year's prices Vorjahrespreise {pl}

world market price; world price Weltmarktpreis {m}

at half (the) price zum halben Preis

at a price of 100 euros; for 100 euros zum Preis von 100 Euro

at a certain price; for a certain price zu einem bestimmten Preis

acceptable price annehmbarer Preis

frozen price eingefrorener Preis

falling prices abnehmende Preise

excessive/exorbitant/inflated price [listen] überhöhter Preis

at reduced prices zu herabgesetzten Preisen

at constant prices zu konstanten Preisen

at the price indicated zum angegebenen Preis

valuation [listen] taxierter Preis; Taxe {f}

ruling price geltender Preis

ex-factory price Preis ab Werk

to force up prices Preise höherschrauben

to cut prices Preise reduzieren

to spike prices Preise erhöhen

to quote a price einen Preis angeben/nennen

to set the price high / low den Preis hoch / niedrig ansetzen

to adjust prices Preise ausgleichen

to beat prices Preise unterbieten

to get an item for the displayed / marked price einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen

to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben

to be at half price (nur) die Hälfte kosten

to get sth. for half price etw. zum halben Preis bekommen

at any price um jeden Preis

not at any price; not for anything um keinen Preis

law of one price Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise

Prices are on the decrease. Die Preise sinken.

Prices are rising. Die Preise steigen.

Prices continued to rise. Die Preise stiegen weiter.

Beauty demands a price. Schönheit hat ihren Preis.

the priesthood; the ministry (tenure of a minister of religion) das Priesteramt {n}; das Kirchenamt {n}; der kirchliche Dienst {m} [relig.]

sb.'s priesthood; sb.'s ministry jds. geistliche Tätigkeit {f}; jds. seelsorgerische Tätigkeit {f}

the ministry of Jesus das Priesteramt von Jesus

to enter the ministry; to go into the ministry Priester werden; in den kirchlichen Dienst eintreten

the number of people joining the priesthood die Zahl der Menschen, die Priester werden / die sich für den Priesterberuf entscheiden

He is celebrating 30 years in the priesthood. Er feiert sein 30-jähriges Priesterjubiläum.

to have to jump / go through hoops to achieve sth. [fig.] ein langwieriges Prozedere über sich ergehen lassen müssen; eine Spießrutenlauf absolvieren müssen, um etw. zu erreichen {v}

We did get the loan from the bank, but we had to jump through a lot of hoops. Wir haben den Bankkredit bekommen, aber es war eine mühsame Geschichte.

We had to go through hoops in order to get the play on stage. Es war ein ziemlicher Spießrutenlauf, das Stück auf die Bühne zu bringen.

ratings (number of consumers of a media content) Quote {f} (Zahl der Konsumenten eines Medieninhalts)

good/bad ratings gute/schlechte Quote

to have an eye on the ratings nach der Quote schielen

to win/loose in the battle of the ratings den Kampf um die Quoten gewinnen/verlieren

The broadcaster will end the series if it continues to drop/fall in the ratings. Der Sender wird die Serie absetzen, wenn die Quote weiterhin sinkt.

to stump sb.; to baffle sb.; to mystify sb.; to puzzle sb. jdn. vor ein Rätsel stellen; jdn. ratlos machen {vt}

stumping; baffling; mystifying; puzzling vor ein Rätsel stellend; ratlos machend

stumped; baffled; mystified; puzzled [listen] [listen] vor ein Rätsel gestellt; ratlos gemacht

to be stumped/baffled/mystified/puzzled [listen] mit seinem Latein/seiner Weisheit am Ende sein

to be stumped for sth. um etw. verlegen sein

This phenomenon had us stumped/baffled/mystified/puzzled. Dieses Phänomen stellte uns vor ein Rätsel.

The investigators are stumped/baffled/mystified. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel

She was stumped/baffled/mystified by his strange behaviour. Sein seltsames Benehmen war ihr ein Rätsel.

Scientists are stumped by this mystery virus. Die Wissenschaftler sind angesichts dieses mysteriösen Virus ratlos.

The girl was stumped for words. Das Mädchen fand keine Worte.

view (of sth.) [listen] Sicht {f} (auf etw.); Sichtweite {f}; Blickfeld {n} [listen]

to be hidden from view verdeckt; verborgen; nicht sichtbar sein [listen]

to come into view in Sicht kommen; sichtbar werden

to disappear/vanish from view aus dem Blickfeld/von der Bildfläche verschwinden

You're blocking my view. Du verstellst mir die Sicht.

We didn't have a good view of the stage. Wir hatten keine gute Sicht auf die Bühne.

Some stood on chairs to get a better view. Einige stiegen auf Stühle, um besser zu sehen.

There was nobody in view. Es war niemand zu sehen.

The robbery took place in full view of the students. Der Raubüberfall fand vor den Augen der Schüler statt.

Children, stay within view. Kinder, bleibt in Sichtweite.

The museum is within view of our hotel. Das Museum liegt in Sichtweite unseres Hotels.

daylight saving time /DST/; British Summer Time [Br.] /BST/ Sommerzeit {f} [adm.]

In March and October the clocks change for summer and winter (time) respectively. Im März und Oktober werden die Uhren auf Sommer- bzw. Winterzeit umgestellt.

The clocks are turned forward / back one hour. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt / zurückgestellt.

argument; quarrel; row [Br.] [coll.]; fight [Am.]; tangle [coll.] (with sb. / over/about sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Streit {m}; Streiterei {f}; Stritt {m} [Bayr.]; Zank {m} [geh.]; Gezänk {n} [pej.] [poet.] (mit jdm. / über/um/wegen etw.) [soc.] [listen]

arguments; quarrels; rows; fights; tangles [listen] Streite {pl}; Streitereien {pl}; Stritte {pl}; Zänke {pl}; Gezänke {pl}

He got into another fight with his wife about money. Er stritt mit seiner Frau wieder einmal um Geld.

to start an argument (with sb.) einen Streit beginnen; mit jdm. zu streiten beginnen

He settled the quarrel. Er legte den Streit bei.

to get into a quarrel with sb. mit jdm. in Streit geraten

He often picks a quarrel. Er bricht oft einen Streit vom Zaun.

day [listen] Tag {m} [listen]

days [listen] Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen]

a summer's day ein Sommertag

per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen] pro Tag

day after day; day by day [listen] [listen] Tag für Tag; Tag um Tag [poet.]

from day to day [listen] von Tag zu Tag

day and night [listen] Tag und Nacht

down to the present day bis zum heutigen Tag

throughout the day den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt

Open day; Open house; Open house day (event) Tag der offenen Tür (Veranstaltung)

Factory Open Day (event) Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung)

red-letter day denkwürdiger Tag; besonderer Tag

to have a field day seinen großen Tag haben

to strike a bad patch einen schwarzen Tag haben

all day long den ganzen Tag

the whole blessed day den lieben langen Tag

to take a day off (sich) einen Tag frei nehmen

to work underground unter Tage arbeiten

underground work; inside labour Arbeit unter Tage

day labour Arbeit über Tage

most of the day der größte Teil des Tages

in his day; in her day zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit

four days running vier Tage hintereinander

to seize the day den Tag nutzen

dog days [listen] heiße Tage

for the better for the worse in guten und in schweren Tagen

for better or for worse in guten wie in schweren Tagen

bad hair day [coll.] Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will

bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) Tag, an dem alles schiefzugehen scheint

doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen] Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]

We have had bad weather for days (now). Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.

For days we waited for help, but none came. Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.

She's having a bad day. Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.]

She was a famous actress in her day. Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.

In my day children used to have more respect for their elders. Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.

clock [listen] (stationäre) Uhr {f} [listen]

clocks Uhren {pl}

astronomical clock astronomische Uhr

station clock Bahnhofsuhr {f}

pendulum clock Pendeluhr {f}

chess clock Schachuhr {f}

solar clock Solaruhr {f}

frequency clock Stromnetzuhr {f}; Netzuhr {f}

at three o'clock um 3 Uhr

to set a clock eine Uhr stellen

to set a clock right eine Uhr richtig stellen

around the clock; round the clock rund um die Uhr; Tag und Nacht

to put [Br.]/set [Am.] a watch/clock forward eine Uhr vorstellen

I put my watch an hour ahead. Ich stelle meine Uhr eine Stunde vor.

orbit Umlaufbahn {f}; Bahn {f}; Orbit {m} [astron.] [phys.] [listen]

equatorial orbit äquatoriale Umlaufbahn

equilibrium orbit (nuclear physics) Gleichgewichtsbahn {f} (Kernphysik)

horseshoe orbit Hufeisenumlaufbahn {f}; Hufeisenbahn {f}; Hufeisenorbit {m}

circular path orbit Kreisbahn {f}

satellite orbit Satellitenorbit {m}

orbit modification Änderung der Umlaufbahn

orbit prediction Berechnung der Kreisbahn

orbit support (astronautics) Unterstützung beim Flug in der Umlaufbahn (Raumfahrt)

orbit tracking Bestimmung der Kreisbahn

orbit transfer Wechsel der Umlaufbahn

orbit trimming; orbit correction (astronautics) Korrektur der Umlaufbahn; Iterativ-Lenkung (Raumfahrt)

to put a satellite into orbit around the earth einen Satelliten in eine Umlaufbahn um die Erde bringen

The Earth is in orbit around the sun. Die Erde bewegt sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne.

The electron orbits of adjacent atoms can overlap. Die Umlaufbahnen der Elektronen benachbarter Atomkerne können sich überschneiden.

sales (number of items sold) [listen] (mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen]

gross sales Bruttoumsatz {m}

breakeven sales Deckungsumsatz {m}

total sales Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m}

break-even sales Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m}

intercompany sales Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften

annual sales Jahresumsatz {m}

group sales Konzernumsatz {m}

minimum sales Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl}

monthly sales Monatsumsatz {m}

consolidated net sales konsolidierter Nettoumsatz {m}

daily sales Tagesumsatz {m}

record sales Rekordumsatz {m}

high sales hoher Umsatz

expected sales erwarteter Umsatz

zero-rated sales [Br.] echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung

ratio of sales to invested capital Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital

to increase sales die Umsätze steigern

to achieve good sales gute Umsätze erziehen/machen

Sales declined by 10 % in 2016. Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück.

Sales rose by 35 % to 11 million units. Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück.

administrative body; body; administrative forum; forum [listen] [listen] Verwaltungsgremium {n}; Gremium {n} [adm.] [listen]

administrative bodies; bodies; administrative forums/fora; forums/fora [listen] [listen] Verwaltungsgremien {pl}; Gremien {pl}

three-member body Dreiergremium {n}

in the climate change fora in den Klimaschutzgremien

Discussions are going on in the EU bodies to find a political solution. In den EU-Gremien wird diskutiert, um eine politische Lösung zu finden.

vocable Wortgebilde {n}; sinnlose Silbe {f}; Partikel {n} [ling.]

filler vocable Füllpartikel

the wordless vocables of scat singers die sinnlosen Silben von Scatsängern

filler vocables like 'um' Füllpartikel wie "ähm"

Toddlers produce vocables that gradually give birth to words. Kleinkinder produzieren Wortgebilde, aus denen allmählich Wörter werden.

payment (of / in the amount of + numerical figure) [listen] Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [listen]

payments Zahlungen {pl}

direct payment Direktzahlung {f}

electronic payment elektronische Zahlung

interim payment Zwischenzahlung {f}

mobile payment; m-payment Zahlung per Handy

payment by cheque Zahlung per Scheck

payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.] Zahlung durch Überweisung

payment under reserve Zahlung unter Vorbehalt

payment upon receipt of sth. Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.]

payment against documents Zahlung gegen Dokumente [econ.]

payment versus delivery /PVD/ Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.]

delivery versus payment /DVP/ Lieferung gegen Zahlung [econ.]

payment upon allotment of the securities (stock exchange) Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse)

payment with full discharging effect Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.]

payment received Zahlung erhalten; Betrag erhalten

first payment erste Zahlung

only against payment nur gegen Zahlung

upon payment of gegen Zahlung von

to defer/postpone/put off payment of sth. die Zahlung für etw. aufschieben

pay-as-paid policy (insurance business) ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen)

to demand payment zur Zahlung auffordern

to suspend payments (for sth.) die Zahlungen (für etw.) aussetzen

to keep up / meet the payments (on sth.) (regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen

to stop payment die Zahlungen einstellen

to make a payment; to effect a payment eine Zahlung leisten

to anticipate a payment eine Zahlung vorziehen

to suck awaysth. etw. absaugen; aufsaugen; aussaugen; einsaugen {vt} [techn.]

sucking away absaugend; aufsaugend; aussaugend; einsaugend

sucked away abgesaugt; aufgesaugt; ausgesaugt; eingesaugt

The pump has been running for hours to suck everything back in. Die Pumpe läuft seit Stunden, um alles wieder einzusaugen.

to shift sth. [Br.] [coll.] (sell stock) etw. absetzen; umsetzen {vt} (Warenbestände) [econ.] [listen]

shifting [listen] absetzend; umsetzend

shifted [listen] abgesetzt; umgesetzt

to shift stock seine Lagerbestände abbauen; seine Lager leerbekommen

The group have shifted two million copies of this album. Die Gruppe hat zwei Millionen Stück von diesem Album abgesetzt.

More than 24,000 tickets have been shifted to date. Bisher wurden über 24.000 Karten abgesetzt.

The supermarkets shift more wine in a weekend than we do in a month. Die Supermärkte setzen an einem Wochenende mehr Wein um als wir in einem Monat.

or, failing that; or, failing this (if the former does not happen/succeed) ansonsten (falls ersteres nicht eintritt/erfolgreich ist) {adv} [jur.] [listen]

Ask around or, failing that, google. Hör dich einmal um, ansonsten google.

We will probably have the concert at the community centre or, failing that, at the local history museum. Wir werden das Konzert wahrscheinlich im Gemeindezentrum aufführen, ansonsten im Heimatmuseum.

to rise above sth. {rose; risen} aus etw. ausbrechen {vi} [übtr.]

rising above ausbrechend aus

risen above ausgebrochen aus

He struggled hard to rise above his humble background. Er kämpfte hart, um aus seinen bescheidenen Verhältnissen auszubrechen.

to fully utilise sth.; to make full/the fullest use of sth. etw. (voll) ausreizen {vt}

fully utilising; making full/the fullest use ausreizend

fully utilised; made full/the fullest use ausgereizt

Personal computers are rarely fully utilised. Einzelplatzrechner werden selten voll ausgereizt.

You should make the fullest use of existing resources before seeking outside finance. Sie sollten die bestehenden Ressourcen ausreizen, bevor sie sich um eine Fremdfinanzierung bemühen.

Some do the bare minimum at work and play the system for all its worth. Einige beschränken sich bei der Arbeit auf das absolute Minimum und reizen das System voll aus.

unscheduled; non-scheduled (event); unbudgeted (funds); supernumerary (staff) [listen] außerplanmäßig; außertourlich [Ös.] {adj}

unscheduled maintenance; non-scheduled maintenance außerplanmäßige Wartung

an unscheduled/non-scheduled meeting ein außerplanmäßiges / außertourliches [Ös.] Treffen

an unbudgeted payment eine außerplanmäßige / außertourliche [Ös.] Zahlung {f}

We had an unscheduled meeting. Wir trafen uns außerplanmäßig.

We made an unscheduled stop for refueling. Wir hielten außerplanmäßig / außertourlich [Ös.], um zu tanken.

plum [coll.] [listen] begehrt; Traum... {adj}

to land a plum role in a TV series eine Traumrolle in einer Fernsehserie ergattern

the jockeying for the plum jobs das Gerangel um die begehrten Posten

to shadow sb. (accompany sb. in their activities) jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen)

A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary. Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet.

I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet.

He spent the night shadowing the waiters at the restaurant. Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen.

Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees. In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners