DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
but
Search for:
Mini search box
 

472 results for but
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

small change; loose change; change [listen] Kleingeld {n}; Münzen {pl}

Half a million, which isn't exactly chicken feed. Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit.

to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.] nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein

to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.]

Do you have any loose change for the toll? Hast du Kleingeld für die Maut?

I'm sorry, but I don't have any small change. Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld.

Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.] Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein?

I have about a dollar in (small) change. Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein.

A beggar asked for some spare change. Ein Bettler bat um ein paar Münzen.

to really take the biscuit [Br.]/the cake [Am.] dem Ganzen die Krone aufsetzen; dem Fass den Boden ausschlagen (Sache); den Vogel abschießen {v} (Person) [übtr.]

You've done some stupid things before, but this really takes the biscuit [Br.] / takes the cake [Am.]! Du hast schon einige Dummheiten gemacht, aber das setzt dem Ganzen die Krone auf. / aber das ist der Gipfel!

He really took the biscuit [Br.]/ the cake [Am.]. Damit hat er den Vogel abgeschossen.

to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.] jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben {vt}

Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.] Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht.

There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details. Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen.

lie [listen] Lüge {f} [listen]

lies [listen] Lügen {pl}

to cook a lie eine Lüge aushecken

a round lie eine freche Lüge

a downright lie eine glatte Lüge

nothing but lies nichts als Lügen; lauter Lügen

to give the lie to sth. etw. Lügen strafen

It's all lies! (Das ist) alles gelogen!; Das ist alles erstunken und erlogen!

pack of lies [coll.]; tissue of lies [Br.] Lügenmärchen {n}

The article is nothing but a pack of lies. Der ganze Artikel ist erstunken und erlogen.

He told/fed us a pack of lies. Er hat uns ein Lügenmärchen aufgetischt.; Er hat uns die Hucke vollgelogen. [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]

hot air [fig.] heiße Luft {f} [übtr.] (großspurige Ankündigungen, die im Nichts verlaufen)

That is nothing but hot air. Das ist alles nur heiße Luft.

to fancy sth. [Br.] [coll.] Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v}

I'd fancy an ice cream now. Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis.

I fancy going on a trip. Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen.

Do you fancy a beer? Hast du Lust auf ein Bier?

I fancy the idea of doing ... Ich hätte Lust, ... zu tun.

I don't fancy the idea, but I'll have to do it. Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun.

She fancies him as her husband. Sie hätte ihn gern zum Mann.

not to fancy sth. keinen Bock auf etw. haben

not to fancy doing sth. keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.]

not to feel like doing sth. null Bock auf etw. haben

to be pissed off with everything [coll.] null Bock auf gar nichts

to put your foot down [fig.] ein Machtwort sprechen; energisch auftreten; sich auf die Hinterbeine stellen; einmal (ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] {v}

My sister has put her feet down and refuses to let me near her game console. Meine Schwester hat sich auf die Hinterbeine gestellt und will mich nicht an ihre Spielekonsole lassen.

Edward wanted to drop out of school, but his parents put their foot down. Eduard wollte die Schule abbrechen, aber seine Eltern haben ein energisches Veto eingelegt.

time [listen] Mal {n} [listen]

the first time das erste Mal; beim ersten Mal

this time dieses Mal; diesmal {adv}

for the last time zum letzten Mal; ein letztes Mal

the umpteenth time das x-te Mal

for the umpteenth time zum x-ten Mal

better every time von Mal zu Mal besser

this once dieses eine Mal

all of a sudden; all at once; suddenly [listen] [listen] mit einem Mal; mit einem Male

each time; every time jedes Mal

many times; many a time viele Male; des Öfteren; manches Mal

to have done sth. at one time or another etw. schon einmal getan haben

to will do sth. at one time or another etw. irgendwann einmal tun werden

I've already done it many times. Ich habe das schon des Öfteren getan.

I'll do it, but just this once, mind you! Ich tu's, aber nur dieses eine Mal!

long walk; (a bit of a) hike; (long) trek; long tramp [becoming dated] [listen] langer Weg {m}; ganz schöner Marsch {m}; Hatscher {m} [Bayr.] [Ös.] [ugs.]

long walks; hikes; treks; long tramps lange Wege {pl}; ganz schöne Märsche {pl}; Hatscher {pl}

a two hours' walk by foot ein zweistündiger Fußmarsch

to go for a walk lasting an hour einen Marsch von einer Stunde machen

You can walk to the station from here, but it's quite a trek. Man kommt von hier zu Fuß zum Bahnhof, aber es ist ein ganz schöner Hatscher.

We had a long tramp home. Wir hatten einen langen Weg zurück nach Hause.

sb.'s lights (standards) jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.]

by European lights nach europäischen Maßstäben

by the lights of the modern world nach modernen Maßstäben

according to your (own) lights; by your lights nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält

to live according to your lights nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben

She was, by her lights at least, honest with me. Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir.

You live by your lights and I'll live by mine. Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen.

According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained. Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben.

The police proceed according to their lights. Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält.

You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights. Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst.

medal Medaille {f}

medals Medaillen {pl}

These phenomena may seem unrelated but they are really two sides of the same coin. Diese Phänomene haben scheinbar nichts miteinander zu tun, sind aber in Wirklichkeit zwei Seiten derselben Medaille.

to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.)

I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir.

'My opinion exactly', he concurred. "Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu.

I concur. Ich schließe mich an.

Are we agreed then? Sind also alle einverstanden?

I can't help but agree with him (on this / on this one). Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht.

Teenagers and their parents rarely agree. Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung.

We don't always agree. Wir sind nicht immer derselben Meinung.

We don't agree on everything, of course. Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung.

We agreed about some things, but we disagreed about others. In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht.

All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. Darin sind sich alle Wissenschaftler einig.

Only nine of the twelve jurors have to concur. Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein.

He says that things can't go on like this, and I agree completely. Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm.

We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein.

I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss.

I agree (that) it is too clumsy to use. Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist.

The kitchen is too small for a large family, don't you agree? Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch?

rubbish; junk; dross; trash [Am.]; schlock [Am.] [coll.] [fig.] (production of low value) [listen] [listen] [listen] Mist {m}; Schrott {m}; Schund {m} [übtr.] (minderwertige Produktion) [listen]

a master of schlock; a schlockmeister ein Meister des Schunds; ein Kitschproduzent

There's nothing but junk on TV tonight. Heute ist nur Schrott im Fernsehen.

possibility (of sth. / of doing sth.) [listen] Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) [listen]

possibilities [listen] Möglichkeiten {pl} [listen]

possibilities for support Unterstützungsmöglichkeiten {pl}

as far as possible; where possible nach Möglichkeit

whenever possible im Rahmen meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer Möglichkeiten

to do sth. within the limits of your possibilities etw. im Rahmen seiner Möglichkeiten tun

to offer sb. the possibility of doing sth. jdm. die Möglichkeit geben/einräumen [geh.], etw. zu tun

There is a possibility that I may lose my job, but I have been given the opportunity to work for the competition. Es besteht die Möglichkeit, dass ich meine Stelle verliere, aber ich habe die Möglichkeit bekommen, bei der Konkurrenz zu arbeiten.

conjecture; guess; speculation; spec [coll.] [listen] [listen] Mutmaßung {f}; Spekulation {f}; reine Vermutung {f}

to conjecture; to speculate; to make speculations [listen] Mutmaßungen / Spekulationen / Vermutungen anstellen

to rely on conjecture sich auf Vermutungen stützen

Maybe the other model would be better, but I'm just guessing here. Vielleicht wäre das andere Modell besser, aber das ist nur eine Vermutung.

Your guess is as good as mine. Da kann ich auch nur raten.; Ich weiß genauso viel wie du.; Keine Ahnung!

name [listen] Name {m} [ling.] [listen]

names Namen {pl}

double name Doppelname {m}

confirmation name Firmname {m} (kath.) [relig.]

boy's name; boy name Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]

pet name Kosename {m}

artificial name Kunstname {m}; Büchername {m}

girl's name; girl name Mädchenname {m}

sb.'s maiden name jds. lediger Name; jds. Mädchenname

calling name Rufname {m}

ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name Schiffsname {m}

baptismal name; Christian name Taufname {m} [relig.]

theatre name; theater name Theatername {m}

full name; name in full vollständiger Name

first name; forename; given name; prename [obs.] [listen] Vorname {m} [listen]

surname; family name; last name [listen] [listen] [listen] Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen]

middle name Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m}

registered name eingetragener Name

dead name (of a transgender) abgelegter Geburtsname (eines Transgenders)

to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. jmd./etw. einen Namen geben

to enter names on a list Namen in eine Liste eintragen

a name to conjure with ein Name, der Wunder wirkt

an interest representation worthy of the name eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient

May I have your name? Darf ich nach Ihrem Namen fragen?

I know him by name. Ich kenne ihn dem Namen nach.

The name captures the spirit of our vision/programme. Der Name ist Programm.

After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes.

We reserved two tickets in the name of Viktor. Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert.

The motor vehicle is registered in my name. Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen.

I arrest you in the name of the law. Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest.

There have always been crimes that were committed in the name of religion. Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden.

The country is a democracy in name only/alone. Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie.

These detention centres are actually prisons in all but name. Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse.

Their marriage was over in everything but name five years ago. Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende.

That bullet had my name on it. Diese Kugel war für mich bestimmt.

We have a dish with your name on it! Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist.

envy; enviousness (at/of/towards) [listen] Neid {m} [soc.] (gegenüber jdm.) [listen]

class envy Sozialneid {m}

to do sth. out of envy etw. aus Neid tun

to go green with envy vor Neid erblassen

to arouse/stir up sb.'s envy jds. Neid erregen

to turn/go green with envy grün und gelb vor Neid werden

He is an obnoxious guy, but, give the devil his due, he works incredibly hard. Er ist ein Ekelpaket, aber er arbeitet unglaublich hart, das muss ihm der Neid lassen.

normally; usually; ordinarily; typically [listen] [listen] im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [listen]

Normally, I plan one or two days ahead. Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus.

Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time. Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme.

She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today. Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon.

The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash. Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag.

These placement tests typically last one hour. Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde.

Is your friend usually so rude? Ist dein Freund immer so ungehobelt?

The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours. Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt.

duty; obligation [listen] [listen] Pflicht {f} [listen]

duties [listen] Pflichten {pl}

legal duty; legal obligation gesetzlich Pflicht; Rechtspflicht {f}

main duty; primary obligation Hauptpflicht {f}

to do one's duty eine Pflicht tun

to do one's duty (by sb.) seine Pflicht (gegenüber jdm.) erfüllen

to attend to your duties seinen Pflichten nachkommen

to neglect one's duty seine Pflicht vernachlässigen

to fail in one's duty seine Pflicht verletzen

explicit duty ausdrückliche Pflicht

implicit duty mitinbegriffene Pflicht

civic duties; duties as citizen staatsbürgerliche Pflichten

performance of duty Erfüllung der Pflicht

Duty calls. Die Pflicht ruft.

But you will at least have done your bounden duty. Aber dann hast du wenigstens deine Pflicht und Schuldigkeit getan.

the bright side; the sunny side (of sth.) das Positive {n} (an etw.)

to look on the bright side of life immer das Positive im Leben sehen

He lost the race, but on the bright side, he didn't get hurt. Das Rennen hat er (zwar) verloren, aber positiv ist, dass er sich nicht verletzt hat.

Try to look on the bright side. In this way, you've gained some experience of life. Sieh es positiv. Du hast auf diese Weise Lebenserfahrung gesammelt.

glory; glories (of sth.) [listen] Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [listen]

the glories of our wildlife die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt

the crowning glory of her career der krönende Abschluss ihrer Laufbahn

He is basking/bathing in the glory of his success. Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs.

The veteran car has been restored to all its former glory. Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz.

The donations could help return the castle to its former glory. Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen.

The autumn leaves are in their glory now. Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten.

He was there in all his glory. Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.].

For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation) Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat)

to have to jump / go through hoops to achieve sth. [fig.] ein langwieriges Prozedere über sich ergehen lassen müssen; eine Spießrutenlauf absolvieren müssen, um etw. zu erreichen {v}

We did get the loan from the bank, but we had to jump through a lot of hoops. Wir haben den Bankkredit bekommen, aber es war eine mühsame Geschichte.

We had to go through hoops in order to get the play on stage. Es war ein ziemlicher Spießrutenlauf, das Stück auf die Bühne zu bringen.

sticking point Knackpunkt {m} (kontroverser Punkt ohne Aussicht auf Einigung)

point by point Punkt für Punkt

The point is that ... Entscheidend ist, dass ...

The point is not to ... but to ... Es geht nicht darum, ..., sondern ...

That's not the point. Darum geht's nicht.

ratification Ratifizierung {f}; Ratifikation {f}; Bestätigung {f} [listen]

ratifications Ratifizierungen {pl}

a treaty requiring ratification ein ratifikationspflichtiger Staatsvertrag [pol.]

deposit of the instrument of ratification Hinterlegung der Ratifikationsurkunde [pol.]

All but three States have completed ratification. Bis auf drei haben alle Staaten die Ratifizierung abgeschlossen. [pol.]

conversation; talk [listen] [listen] Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung)

What's it (all) about?; What are you talking about? Wovon ist die Rede?

It is being said that ... Es ist die Rede davon, dass ...

There is talk / mention of sth./sb. Es ist von etw./jdm. die Rede.

But no one was ever talking about that! Aber davon war doch nie die Rede!

She turned the conversation to another subject. Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema.

not to be worth mentioning, not to be worth speaking of; not (even) to be worth talking about; to be hardly/scarcely worth mentioning; to be hardly worth talking about (negligible) nicht der Rede wert sein; kaum der Rede wert sein {vi} (vernachlässigbar)

It's almost not worth mentioning, but it's annoying me. Es ist kaum der Rede wert, aber es ärgert mich.

The price difference is not worth talking about. Der Preisunterschied ist nicht der Rede wert.

chance; chances (taken by somebody) [listen] Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen]

chances Risiken {pl}

I'm not willing to take that chance. Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen.

It might not work, but it's a chance we'll have to take. Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen.

'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.' "Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem."

She cannot afford to take any chances. Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen.

After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time. Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein.

It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances. Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen.

He's not afraid to take chances. Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren.

reputation; repute [listen] Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen]

the poor reputation of ... der schlechte Ruf der/des ...

to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute einen guten/schlechten Ruf haben

an impeccable reputation ein makelloser Ruf

to have a good reyour reputation einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.]

to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.]

to maintain a reputation as a company that gives back to society dafür bekannt sein, dass ...

This teacher has a reputation for being strict but fair. dafür berüchtigt sein, dass ...

Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation. als gewalttätig verschrien sein

She is, by reputation, very difficult to please. ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird

His reputation is tarnished. seinem Ruf gerecht werden

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt.

big deal [coll.] große Sache {f} [ugs.]

The cost didn't seem like much to me, but I know it was a big deal for many people. Finanziell habe ich es nicht so schlimm gefunden, ich weiß aber, dass es für viele Leute ein Problem war.

Don't make such a big deal (out) of missing the bus. There'll be another one along in a few minutes. Mach doch kein Drama aus einem verpassten Bus. Der nächste kommt in ein paar Minuten.

to be at your wit's end auf dem Schlauch stehen {v}

Call me stupid if you want/must, but I don't understand it. Ich bin vielleicht vernagelt, aber ich verstehe es nicht.; Ich stehe vielleicht auf dem Schlauch, aber ich verstehe es nicht.

snow Schnee {m} [meteo.] [listen]

cloggy snow pappiger Schnee

packed snow festgefahrener Schnee

blood snow; watermelon snow; red snow Blutschnee {m}

We had some snow, but it didn't settle [Br.]. / but it didn't stick. [Am.] / but it didn't stay on the ground. [Am.] Es hat geschneit, aber der Schnee ist nicht liegengeblieben.

biscuit (once-fired, but yet unglazed ceramics workpiece) Schrühscherben {m}; Scherben {m} (oft fälschlich: Biskuit) (einmal gebranntes, aber noch unglasiertes Keramik-Werkstück)

to saturate the biscuit den Schrühscherben vollsaugen lassen

unsisterly wie man es von einer Schwester nicht erwarten würde; wie es sich für eine Schwester nicht gehört (nachgestellt) {adj}

I know I sound unsisterly, but ... Ich weiß, von mir als Schwester würde man das nicht erwarten, aber ...

sherry; Sherris sack [obs.] Sherry {m} [cook.]

Amontillado is a variety of sherry wine characterized by being darker than Fino but lighter than Oloroso. Amontillado ist eine Sherry-Variante, die dunkler als Fino aber leichter als Oloroso ist.

sense (of sth.) [listen] Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [listen] [listen]

senses [listen] Sinne {pl} [listen]

the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten

to make sense Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein

in a sense; in a certain manner in gewissem Sinne

in the/a narrow(er)/strict(er) sense im engeren Sinne

in the good and in the bad sense. im guten wie im schlechten Sinn

in the biblical/legal sense of the word im biblischen/juristischen Sinn des Wortes

I was using the phrase in its literal/figurative sense. Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht.

That makes sense to me.; Makes sense. Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel.

The book is a classic in every sense of the word. Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker.

She learned the speech by heart but missed the sense entirely. Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden.

It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.] Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.]

Read this and tell me if it makes sense. Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt.

There seems to be no rhyme or reason for his behaviour. Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn.

sense; point [listen] [listen] Sinn {m}; Zweck {m} [listen] [listen]

to make sense sinnvoll sein; vernünftig sein

to make economic sense ökonomisch sinnvoll sein

to make better sense than sinnvoller sein als

The whole point of this is ... Sinn und Zweck des Ganzen ist ...

What is the point of it all? Wozu das Ganze?

What's the point anyway? Was soll das Ganze überhaupt?

There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it. Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen.

But that's the whole point of doing it! Aber deswegen machen wir es ja gerade!

That's the whole point of the exercise. Das ist ja der Zweck der Übung.

There's no point in talking about it any further. Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten.

fun; sport [formal] [dated] [listen] [listen] Spaß {m}; Vergnügen {n} [listen] [listen]

bathing fun Badespaß {m}; Badevergnügen {n}

(just) for fun; for the fun of it (nur) zum Spaß; (nur) zum Vergnügen

great fun viel Spaß; großer Spaß

for fun aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk

for a lark zum Spaß

to do sth. in play etw. aus Spaß machen

It's (great) fun. That's (a lot of) fun. Das macht (irrsinnig) Spaß.; Das ist ein (tierisches) Vergnügen

It's (no) fun. Es macht (keinen) Spaß.

It's no fun / It isn't fun going to a party on your own. Alleine auf eine Party zu gehen macht keinen Spaß.

I don't see the fun of it. Ich finde das gar nicht lustig.

It's fun to be with her.; It's fun being with her.; She's fun to be with. Mit ihr ist es immer lustig.

Don't take offense. I was only saying it in fun / in sport. Sei nicht beleidigt. Ich hab es nur zum Spaß gesagt.

It takes all the fun out of life. Es nimmt einem die ganze Freude am Leben.

We won't let a bit of rain spoil our fun! Wir lassen uns doch von ein bisschen Regen nicht den Spaß verderben!

Have fun! Viel Spaß!

The fun took a serious end. Aus Spaß wurde Ernst.

I am not doing it by choice, but out of necessity. Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss.

language use; language usage; linguistic usage; usage [listen] Sprachgebrauch {m} [ling.]

in common use; in common usage im allgemeinen Sprachgebrauch

in current use; in current usage im modernen Sprachgebrauch

in everyday usage in der Alltagssprache

usage note Anmerkung zum Sprachgebrauch

a usage example ein Beispiel für den Sprachgebrauch

In proper usage, the verb "to collide" requires two active partners. Wenn es richtig gebraucht wird, verlangt das Verb "kollidieren" zwei aktive Beteiligte.

In usual usage it means break, but other uses are possible. Im normalen Sprachgebrauch bedeutet es Pause, aber es kann auch anders gebraucht werden.

sb.'s vote; sb.'s ballot jds. Stimme {f} (bei einer Abstimmung/Wahl) [pol.]

votes; ballots Stimmen {pl}

the deciding vote; the casting vote [Br.] (in the event of a tie) die entscheidende Stimme; die Entscheidungsstimme [selten] (bei Stimmengleichheit)

preference vote Vorzugsstimme {f}

public vote; popular vote; ballot [listen] Wählerstimme {f}

to change your vote; to switch your vote anders abstimmen

to cast a vote; to cast a ballot mitstimmen {vi}

to cast a vote on a proposal über einen Vorschlag abstimmen

to cast a vote for/against the motion; to cast a ballot for/against the motion für/gegen den Antrag stimmen

to receive sb.'s vote(s); to get sb.'s vote(s) jds. Stimme(n) bekommen; die Stimme(n) von jdm. bekommen

to count the votes / ballots; to tally the votes / ballots die Stimmen auszählen

to get the majority of popular votes cast / of ballots cast die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten

There are 24 votes in favour and 12 against. Es gibt 24 Stimmen dafür und 11 dagegen.

They may attend the meetings, but may not cast a vote/ballot. Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen.

to clutch/grasp at straws [fig.] nach jedem Strohhalm greifen; sich an jeden Strohhalm klammern {v} [übtr.]

I didn't think it would work out, but at that point I was grasping at straws. Ich glaubte nicht, dass es klappen würde, aber in dieser Situation klammerte ich mich an jeden Strohhalm.

day [listen] Tag {m} [listen]

days [listen] Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen]

a summer's day ein Sommertag

per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen] pro Tag

day after day; day by day [listen] [listen] Tag für Tag; Tag um Tag [poet.]

from day to day [listen] von Tag zu Tag

day and night [listen] Tag und Nacht

down to the present day bis zum heutigen Tag

throughout the day den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt

Open day; Open house; Open house day (event) Tag der offenen Tür (Veranstaltung)

Factory Open Day (event) Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung)

red-letter day denkwürdiger Tag; besonderer Tag

to have a field day seinen großen Tag haben

to strike a bad patch einen schwarzen Tag haben

all day long den ganzen Tag

the whole blessed day den lieben langen Tag

to take a day off (sich) einen Tag frei nehmen

to work underground unter Tage arbeiten

underground work; inside labour Arbeit unter Tage

day labour Arbeit über Tage

most of the day der größte Teil des Tages

in his day; in her day zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit

four days running vier Tage hintereinander

to seize the day den Tag nutzen

dog days [listen] heiße Tage

for the better for the worse in guten und in schweren Tagen

for better or for worse in guten wie in schweren Tagen

bad hair day [coll.] Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will

bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) Tag, an dem alles schiefzugehen scheint

doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen] Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]

We have had bad weather for days (now). Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.

For days we waited for help, but none came. Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.

She's having a bad day. Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.]

She was a famous actress in her day. Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.

In my day children used to have more respect for their elders. Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.

the usual business; the order of the day [pej.]; par for the course [pej.] Tagesordnung {f} (das Übliche) [übtr.]

to get back to business as usual; to get back to normal zur Tagesordnung übergehen

But simply returning to business-as-usual would be disastrous. Aber einfach wieder zur Tagesordnung überzugehen wäre verheerend.

to put on the order of the day aufs Tapet bringen

Sexual explicitness is the order of the day in the media. Sexuelle Freizügigkeit ist in den Medien an der Tagesordnung.

Long hours are par for the course in the food service trade. Lange Arbeitszeiten sind in der Gastronomie an der Tagesordnung.

fact [listen] Tatsache {f}; Faktum {n}; Fakt {m} [Dt.] [listen] [listen]

facts [listen] Tatsachen {pl}; Fakten {pl}

alternative facts; alt-facts alternative Fakten [pej.]

a proven fact eine erwiesene Tatsache

an objective fact eine objektive Tatsache

fun fact witzige Tatsache; amüsanter Fakt; interessante Nebenbemerkung

hard facts nackte Tatsachen

to twist/distort the facts die Tatsachen verdrehen/verbiegen

to be a matter of fact eine feststehende Tatsache sein

It is a matter of fact that ... Fest steht (jedenfalls), dass ...

It's a fact that ... Es ist eine Tatsache, dass ...

But it is also a fact that ... Faktum ist aber auch, dass ...

We should not lose sight of the fact that ... Wir sollten nicht die Tatsache aus den Augen verlieren, dass ...

Let's face the facts. Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen.

The facts speak for themselves. Die Tatsachen sprechen für sich.

The fact is that ...; The fact remains that ...; It remains the case that ... Tatsache ist, dass ...; Es bleibt die Tatsache (bestehen), dass ...

He may or may not have meant it, but the fact remains that he committed a criminal act. Ob es Absicht war oder nicht, Tatsache ist, dass er eine Straftat begangen hat.

Despite the changes in society, it remains the case that marriage is still seen as special. Trotz der gesellschaftlichen Veränderungen ist es nach wie vor so, dass die Ehe als etwas Besonderes angesehen wird.

partial confession Teilgeständnis {n}

partial confessions Teilgeständnisse {pl}

He made [Br.] / gave [Am.] a partial confession, admitting to the bodily injury, but denying the robbery charge. Er legte ein Teilgeständnis ab, indem er die Körperverletzung zugab, aber den Raubvorwurf bestritt.

topic; topic of conversation [listen] Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} [listen]

topics; topics of conversation [listen] Themen {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl} [listen]

a popular topic ein beliebtes Thema

(based / revolving) around a given topic zu einem (bestimmten) Thema

to turn to another topic sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln

to get off the subject/point; to stray from the topic; to go off on a tangent vom Thema abkommen

to be slightly off topic nicht ganz zum Thema passen

a discussion on the topic of forest dieback eine Diskussion zum Thema Waldsterben

shelf life topic Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum

This is a bit off topic but Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...

The new boss has been the chief topic of conversation. Der neue Chef ist das Thema Nummer eins.

The main topic of conversation was his new girlfriend. Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.

That comment is completely off topic. Diese Anmerkung geht völlig am Thema vorbei.

He keeps going / veering / wanderung off topic. Er kommt ständig vom Thema ab.; Er schweift ständig ab.

Keep the text short and on topic. Fassen Sie sich kurz und bleiben Sie beim Thema.

Let's get back on topic. Kommen wir wieder zum Thema zurück.

to change your tune [fig.] eine andere Tonart anschlagen {vt} [übtr.]

But when it comes to his own back yard he changes his tune. Aber wenn es dann um ihn selbst geht, schlägt er eine andere Tonart an.

tradition [listen] Tradition {f} [soc.]

traditions Traditionen {pl}

a family tradition eine Familientradition

narrative tradition Erzähltradition {f} [lit.]

an old/ancient/time-honoured tradition eine alte/althergebrachte Tradition

a strong tradition eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition

in the (great/grand) tradition of sb./sth. in der (großen) Tradition von jdm./etw.

in the best British tradition in bester britischer Tradition

to have a long tradition (of an activity) eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben

to follow a tradition an eine Tradition anknüpfen

to uphold a tradition eine Tradition hochhalten

to maintain/carry on the tradition die Tradition bewahren/fortsetzen

to break with tradition mit der Tradition brechen

to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth. sich in der Tradition {+Gen.} sehen

It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth. Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun

The cheese is made according to tradition. Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt.

It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm. Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt.

Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics. Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker.

Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler) Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler)

match (on sth.) (in comparisons) [listen] Treffer {m}; Übereinstimmung {f} (bei etw.) (beim Abgleichen) [listen]

random match Zufallsübereinstimmung {f}

an exact match on the place of birth eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort

colour match völlige Farbübereinstimmung

Following a database query using the names a possible match was found for both. Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen.

We have checked the DNA profile against our database records, but no match was found. Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben.

The fingerprints have been stored on our database for any possible future match. Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners