DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
there are
Search for:
Mini search box
 

86 results for there are
Search single words: there · are
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

it [listen] es {ppron} (seiner; ihm; es) [listen]

it is; it's [listen] es ist

it will do es genügt

there is [listen] es gibt [listen]

there are es sind

which (pronoun referring to the whole main clause) [listen] was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz)

The number of women in the army is low, which isn't surprising. Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht.

Everybody pitched in, which I hadn't expected. Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte.

She just lives a few doors away, which is very handy. Sie wohnt nur ein paar Häuser weiter, was sehr praktisch ist.

He asked if there are other options, which there are. Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es.

'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.' "Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen."

Which I did. Das tat ich dann auch.

when + ...-ing bei; beim {prp; +Dat.} (Vorgang) [listen] [listen]

when reading a book beim Lesen eines Buches

He always wears glasses except when playing football. Er trägt seine Brille immer, außer beim Fußballspielen.

There are a lot of things to think about when picking a team. Bei der Auswahl einer Mannschaft gibt es Vieles zu bedenken / gilt es, Vieles zu bedenken. [geh.]

above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [listen] [listen] [listen] über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen]

to be above the clouds über den / übern [ugs.] Wolken sein

to go across the road über die Straße gehen

right across the field quer über das Feld

I went over to say hello to him. Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen.

My cousin is coming over from Spain next week. Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber.

There are only five boats, so some people will have to swim over. Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen.

like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] [listen] [listen] so; auf diese Weise; dadurch {adv} [listen] [listen]

perhaps it's better like that; perhaps it's better that way es ist vielleicht besser so

it happened in this manner es passierte so

The current/present situation is that ... Derzeit ist es so, dass ...

The situation is that he has his own group of friends, and I have mine. Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen.

The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one. De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandidaten gibt, der jüngere bevorzugt wird.

when; on which (used to refer to a time) [listen] da; wo; in/an/zu dem; in/an/zu der {adv} (Zeitangabe) [listen] [listen] [listen] [listen]

Friday is the day when ... Freitag ist der Tag, an dem ...

We are living in a time when ... Wir leben in einer Zeit, in der / wo ...

There are times when I hate my job. Es gibt Zeiten, da hasse ich meine Arbeit.

Tomorrow is when we must decide. Morgen, da müssen wir eine Entscheidung treffen.; Morgen ist der Tag, an dem wir eine Entscheidung treffen müssen.

throughout (postpositive); all; lots of; nothing but (+ noun in the plural) [listen] [listen] lauter; alles {adj} (+ Substantiv im Plural) [ugs.] (durchweg) [listen]

nice people throughout; all nice people lauter nette Leute; alles nette Leute

the only woman among so many men die einzige Frau unter lauter Männern

to be composed of lots of little squares aus lauter kleinen Quadraten zusammengesetzt sein

Am I completely surrounded by idiots? Bin ich denn von lauter Idioten umgeben?

There are nothing but talented actors in the film. In dem Film sind lauter talentierte Schauspieler zu sehen.

She keeps doing these silly things. Sie macht lauter so dumme Sachen.

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

just; just now; a moment ago; a minute ago [listen] gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

He was here a moment ago. Er war gerade hier.

My glasses were there just a minute ago. Eben / Gerade war meine Brille doch noch da.

She has just left.; She just left. Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen.

Just forget what I said a moment ago. Vergiss, was ich gerade gesagt habe.

That's just what I wanted to ask you. Das wollte ich dich gerade fragen.

I was just thinking that very thing. Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht.

There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them. Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon.

reason [listen] Grund {m}; Veranlassung {f} [listen]

reasons [listen] Gründe {pl} [listen]

for the reasons already given aus den (bereits) genannten Gründen

for good reason; with good reason aus gutem Grund; mit gutem Grund

the only reason der alleinige Grund

for particular reasons aus bestimmten Gründen

for personal reasons aus persönlichen Gründen

for work reasons; for professional reasons aus beruflichen Gründen

for that reason; for this reason; that's why [listen] aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] [listen] [listen] [listen]

for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.]

for the very reason that ... aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ...

for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] aus Kostengründen

to have no reason for sth. keine Veranlassung zu etw. haben

if there is good reason to do so wenn gute Gründe dafür sprechen

When I ..., it's for a reason. Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund.

There are no reasons. Es liegen keine Gründe vor.

There is no reason to worry. Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis.

for what reason aus welchem Grund; wozu

specific reasons besondere Gründe

for some other reason aus einem anderen Grund

for any reason aus irgendeinem Grund

for various reasons aus verschiedenen Gründen

for a variety of reasons aus den verschiedensten Gründen

for a range of different reasons; for a variety of different reasons aus den unterschiedlichsten Gründen

for political reasons aus politischen Gründen

for health etc reasons; on health grounds aus gesundheitlichen Gründen

for reasons of administrative economy aus verwaltungsökonomischen Gründen

for reasons of procedural economy aus verfahrensökonomischen Gründen

for whatever reasons aus welchen Gründen auch immer

for reasons that are not clear aus ungeklärten Gründen

special (urgent) urban-planning reasons besondere (zwingende) städtebauliche Gründe

Reasons enough for me to ... Grund genug für mich, ...

We have reason to believe that ... Wir haben Grund zur Annahme, dass ...

If I/we have reason to suspect that ... Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ...

There is reason to believe / for believing that ... Es besteht Grund zur Annahme, dass ...

This is not practicable in terms of reasonable time and cost. Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich.

I see no reason why we shouldn't try it. Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten.

For legal reasons, we are unable to send out DVDs. Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden.

There is every reason to do so. Dazu besteht auch aller Grund.

some; any [listen] [listen] welche; welcher; welches {pron} [listen] [listen]

there are some (people) who think es gibt welche, die glauben ...

rightly; correctly; aright [dated] [listen] richtig; recht; zu Recht {adv} [listen]

if I remember rightly/aright wenn ich das richtig/recht in Erinnerung habe

He points out, quite rightly, that there are flaws in the theory. Er weist ganz richtig darauf hin, dass die Theorie Schwächen aufweist.

People, rightly or wrongly, believe that nothing is being done. Die Leute glauben, zu Recht oder zu Unrecht, dass nichts weitergeht.

example [listen] Exemplar {n} /Expl./; Stück {n} [listen]

examples Exemplare {pl}; Stücke {pl}

There are very few examples left in existence. Es gibt nur noch sehr wenige Exemplare davon.

This lamp is one of only four known examples still in existence. Diese Lampe ist eines von vier bekannten Exemplaren, die noch existieren.

opinion (about sth.) [listen] Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen]

opinions Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [listen] [listen]

individual opinion; single opinion Einzelmeinung {f}

fringe opinion Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f}

in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal] meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.]

without a personal opinion ohne eigene Meinung

to form an opinion / a judgement (about sth.) sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.)

to (freely) express your opinion seine Meinung (frei) äußern

public opinion; lay opinion öffentliche Meinung

dissenting opinion abweichende Meinung

the climate of opinion die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung

opposite opinion; opposing opinion entgegengesetzte Meinung

as the commission sees it nach den Vorstellungen der Kommission

to be of different opinions geteilter Meinung sein

according to popular opinion nach verbreiteter Ansicht

to organize sth.; to design sth. as you wish etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten

to have a low opionion / to take a dim view of politicians keine gute Meinung von den Politikern haben

What's your opinion? Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)?

I have no opinion on the subject. Ich habe darüber keine Meinung.

to have a strong opinion about sth. eine genaue Vorstellung von etw. haben

I don't yet have a strong opinion about which colour to chose. Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll.

The Greek government would like the EU to partfinance these service. Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden.

There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae. Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae.

legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal action [listen] Gerichtsverfahren {n}; Verfahren {n}; Gerichtsprozess {m}; Prozess {m}; Klageverfahren {n} [jur.] [listen] [listen]

legal proceedings; court proceedings; proceedings; legal actions [listen] Gerichtsverfahren {pl}; Verfahren {pl}; Gerichtsprozesse {pl}; Prozesse {pl}; Klageverfahren {pl} [listen]

quantum proceedings Betragsverfahren {n}

subsequent proceedings; subsequent legal action Folgeprozess {m}

adversary proceedings streitiges Verfahren

enforcement proceedings Vollstreckungsverfahren {n}; Exekutionsverfahren {f} [Ös.]

interlocutory proceedings; interlocutory dispute Zwischenverfahren {n}; Zwischenstreit {m}; Nebenstreit {m}

the number of ongoing proceedings die Zahl der offenen Verfahren

to initiate legal proceedings against sb. ein Verfahren gegen jdn. einleiten

to close the proceedings das Verfahren einstellen

There are pending proceedings.; It is a pending case. Es ist ein laufendes Verfahren.

example (of sth.) [listen] Beispiel {n} (für etw.) [listen]

examples Beispiele {pl}

negative example; bad example Negativbeispiel {n}

worked-out example; worked example Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.]

using practical examples; drawing on practical examples anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen

non-example Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch

to set an example to sb. jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein

to set a good example; to lead by example mit gutem Beispiel vorangehen

to set a bad example for sb. jdm. ein schlechtes Beispiel geben

to cite an example ein Beispiel anführen

This is a case in point. Das ist ein schönes Beispiel dafür.

to set an example ein Zeichen setzen

As a case in point, ... Um ein typisches Beispiel zu nennen:

Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...

Using selected examples from the business community, this paper examines ... Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet

An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert.

Leipzig stands out as a positive example. Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor.

There are many others, these are given as examples only. Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt.

except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [listen] [listen] [listen]

all but one; all except one; all excepting one; all save one alle bis auf einen; alle außer einem

all but a few aller außer einigen wenigen

Nobody was there but me. Außer mir war niemand da.

Our children have all left home now, but / except / bar one. Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines.

The stage was bare but for / save for a couple of chairs. Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer.

Except for that one typo, there were no mistakes. Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin.

The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet.

Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten.

Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen.

No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. Außer ihr brauchte das niemand zu wissen.

Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen.

sign; indication; hint (of sth.) [listen] [listen] [listen] Anzeichen {n}; Zeichen {n}; Indiz {n} (für etw.); Hinweis {m} (auf etw.) [listen] [listen] [listen]

signs; indications; hints [listen] [listen] Anzeichen {pl}; Zeichen {pl}; Indizien {pl}; Hinweise {pl} [listen] [listen] [listen]

strong indications of sth. starke Hinweise auf etw.

at the first hint of danger beim ersten Anzeichen von Gefahr

straw in the wind (suggesting that ...) [Br.] kleines Anzeichen / kleines Indiz, wohin der Wind weht / wohin die Reise geht (zukünftige Entwicklung) [übtr.]

There are more and more indications that die Anzeichen mehren/verdichten sich, dass ...

The entry foyer gives you a hint of things to come. Das Foyer gibt einen Vorgeschmack auf das, was einen anschließend erwartet.

to extend sth. (make bigger or longer) etw. erweitern; ausbauen; vergrößern; (räumlich) verlängern; (quantitativ) erhöhen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen]

extending [listen] erweiternd; ausbauend; vergrößernd; verlängernd; erhöhend

extended [listen] erweitert; ausgebaut; vergrößert; verlängert; erhöht [listen] [listen] [listen]

to extend a road eine Straße verlängern

to extend the kitchen by 4 m2 die Küche um 4 m2 vergrößern

to extend your lead to 6-0 seine Führung auf 6:0 ausbauen [sport]

to extend public awareness of the dangers of cyberattacks das Bewusstsein für die Gefahren durch Cyberangriffe erhöhen/schärfen

There are plans to expand the town to the north, extending the area for industrial use. Es ist geplant, die Stadt nach Norden hin zu erweitern, indem das Industriegebiet vergrößert wird.

anyway; anyhow; just the same; all the same (postpositive); even so (prepositive) [listen] [listen] [listen] trotzdem {adv} [listen]

I'll do it anyway/anyhow/all the same! Ich mach's/tu's trotzdem!

She's not very reliable, but I like her just the same. Sie ist nicht sehr verlässlich, aber ich mag sie trotzdem.

Thanks for the invitation anyway/anyhow/all the same. Danke trotzdem für die Einladung.

There are a lot of mistakes, even so, it's a good essay. Es sind viele Fehler drinnen, trotzdem ist es ein guter Aufsatz.

year group [Br.]; Year [Br.]; form group [Br.]; form [Br.] [former name]; grade [Am.] (school year group) [listen] [listen] Jahrgangsstufe {f}; Klassenstufe {f}; Schulstufe {f} [Ös.] [Schw.]; Klasse {f}; Klassen {pl} [school] [listen]

He's in Year 9. [Br.]; He's in ninth grade. [Am.] Er ist in der neunten Klasse. [Dt.]; Er ist in der vierten Klasse Mittelschule / Gymnasium.

She teaches year one [Br.] / the first form. [Br.]; She teaches first grade. [Am.] Sie unterrichtet eine erste Klasse / in der ersten Klasse.

Our daughter is in year eight / the eighth form / eighth grade now. Unsere Tochter geht jetzt in die achte Klasse.

Year five / the fifth form / the fifth grade will perform their play next week. Die fünften Klassen führen nächste Woche ihr Theaterstück auf.

There are five classes in that year group. [Br.]; There are five classes in that grade [Am.] In dieser Stufe gibt es fünf Parallelklassen.

lead (on sb./sth.) [listen] Hinweis {m} (auf jdn./etw.); Ansatzpunkt {m}; Spur {f} (zu jdm./etw.) [listen] [listen]

investigative leads Ermittlungsansätze {pl}

to chase up a lead [Br.]; to chase down a lead [Am.] eine Spur verfolgen

There are still no leads on the whereabouts of the kidnapped reporter. Es gibt immer noch keine Hinweise auf den Verbleib des entführten Reporters.

Investigators are working on several leads in the murder case. Die Ermittler verfolgen in dem Mordfall mehrere Spuren.

The few leads pursued by police have evaporated. Die wenigen Spuren, die die Polizei verfolgte, sind im Sand verlaufen.

distinction (between sth.) [listen] Unterscheidung {f}; Unterschied {m} (zwischen etw.) [listen]

clear/sharp distinction [listen] deutlicher Unterschied

for distinction; by way of distinction zur Unterscheidung

a distinction without a difference eine rein formale Unterscheidung

without distinction as to race, sex, or religion ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts oder der Religion

to make/draw a distinction between sth. eine Unterscheidung zwischen etw. treffen; zwischen etw. unterscheiden; einen Unterschied zwischen etw. machen

to blur distinctions Unterschiede verwischen

The court drew a distinction between his previous convictions and the new charges. Das Gericht unterschied/traf eine Unterscheidung zwischen seinen Vorstrafen und den neuen Anschuldigungen.

These dogs are different breeds, but this distinction is lost on most people. Diese Hunde sind verschiedene Rassen, aber diese Unterscheidung geht an den meisten Leuten vorbei.

There are no obvious distinctions between the two versions. Es gibt keine offensichtlichen Unterschiede zwischen den beiden Versionen.

fear [listen] Befürchtung {f}; Sorge {f} [listen] [listen]

to raise fears Befürchtungen aufkommen lassen

There are fears that ... Es gibt Befürchtungen, dass ...

No fear! Keine Bange!

Never fear! Nur keine Bange!; Nur keine Sorge!

foul play Fremdverschulden {n}; Fremdeinwirkung {f}; Verbrechen {n} [listen]

Foul play is suspected after woman teacher disappears. Nach dem Verschwinden einer Lehrerin wird ein Verbrechen vermutet.

There are no signs of foul play. (cause of death) Es gibt keine Anzeichen von Fremdeinwirkung. (Todesursache)

to verify sth. etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} [listen]

verifying nachprüfend; überprüfend; verifizierend

verified [listen] nachgeprüft; überprüft; verifiziert

verifies prüft nach; überprüft; verifiziert

verified [listen] prüfte nach; überprüfte; verifizierte

Trust, but verify! [prov.] Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]

I have no way of verifying this information. Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.

I have heard that from various sources but not verified myself. Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.

Police spoke to his colleagues to verify his alibi. Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.

There are no items in the shopping cart. Verify your order. Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.

The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty. Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.

anywhere; anyplace [listen] irgendwo; irgendwohin {adv} [listen]

anywhere else irgendwo anders

to go anywhere irgendwohin gehen

You won't find a lovelier market square anywhere in Ireland. Sie werden nirgendwo in Irland einen schöneren Marktplatz finden.

There are a few birds that you don't see anywhere else. Es gibt hier einige Vögel, die man nirgendwo anders sieht.

mystery [listen] Geheimnis {n}; Rätsel {n} [listen] [listen]

mysteries Geheimnisse {pl}

wrapped in mystery in geheimnisvolles Dunkel gehüllt

Why he didn't check is a (complete) mystery to me. Warum er das nicht überprüft hat, ist mir ein Rätsel / ist mir rätselhaft / ist mir schleierhaft.

There are many mysteries in life.; Life is full of mysteries. Das Leben birgt viele Geheimnisse.; Das Leben steckt voller Geheimnisse.

(Internet) search result; hit [listen] Internet-Fundstelle {f}; Fundstelle {f}; Treffer {m}; Suchergebnis {n} [comp.]

search results; hits Internet-Fundstellen {pl}; Fundstellen {pl}; Treffer {pl}; Suchergebnisse {pl}

There are 1,500 search results for "Tower Bridge". Es gibt 1.500 Fundstellen zu/für "Tower Bridge".

All the Internet search results were obtained from scientific web sites. Alle diese Internet-Fundstellen stammen von wissenschaftlichen Webseiten.

An internet search returns/yields only few hits for this name. Bei einer Internetsuche erhält man nur wenige Treffer zu diesem Namen.

Better search results are obtained if the full search term is entered. Bessere Suchergebnisse erhält man, wenn man den vollständigen Suchbegriff eingibt.

taste (aesthetic value judgement) [listen] Geschmack {m} (ästhetisches Werturteil) [listen]

tastes Geschmäcker {pl}

bad taste schlechter Geschmack

according to taste je nach Geschmack

Tastes differ. Die Geschmäcker sind verschieden.

to acquire a taste auf den Geschmack kommen

to be (just) to sb.'s taste/liking (ganz) nach jds. Geschmack sein

The colours are too bright for my taste/liking. Die Farben sind zu hell für meinen Geschmack.

Does this suit your taste? Entspricht das Ihrem Geschmack?

That's not to our taste. Das ist nicht nach unserem Geschmack.

There are countryside walks to suit everyone. Es gibt Naturwanderwege für jeden Geschmack.

is known to; as is generally known; notoriously bekanntlich {adv}

it is known that there are ... bekanntlich gibt es ...

Iron is a notorious conductor of heat. Eisen ist bekanntlich ein guter Wärmeleiter.

The weather is notoriously difficult to predict. Das Wetter ist bekanntlich schwer vorhersagbar.

actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [listen] eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [listen]

Actually/in essence you are right. Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht.

There are actually/In essence there are only a few things you have to remember. Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss.

He is not American, actually. He is Canadian. Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier.

Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects. Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten.

I've known Babsy for years. Since we were at school, actually. Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule.

I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good. Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut.

'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.' "Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat."

Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence. Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen.

lawmaker; legislator Parlamentarier {m}; Parlamentsabgeordneter {m} [pol.]

lawmakers; legislators Parlamentarier {pl}; Parlamentsabgeordnete {pl}

the lawmakers and judiciary das Parlament und die Justiz

the lawmakers' intention; the legislators' intention die Absicht des Gesetzgebers

when legislators stipulate a certain behaviour wenn der Gesetzgeber ein bestimmtes Verhalten vorschreibt

He is expected to meet with Polish lawmakers Monday. Am Montag will er sich mit polnischen Parlamentariern treffen.

There are a total of eight independent legislators in the current legislature. In der laufenden Legislaturperiode gibt es insgesamt acht fraktionslose Parlamentsabgeordnete.

compartment (separate section of a container/piece of furniture) [listen] Fach {n} (Abteilung eines Behälters/Möbelstücks) [listen]

compartments Fächer {pl} [listen]

compartment of a desk Fach eines Pultes

compartment of a suitcase Fach eines Koffers

compartment of a freezer Fach eines Kühlschranks

The kitchen cabinet is very practical. There are lots of compartments. Der Küchenschrank ist sehr praktisch. Er hat viele Fächer.

to interject; to weigh in [coll.] sich einschalten; eingreifen {v} [listen]

interjecting; weighing in sich einschaltend; eingreifend

interjected; weighed in sich eingeschaltet; eingegriffen

to interject / weigh in before there are problems sich einschalten, bevor es zu Schwierigkeiten kommt

none {pron} [listen] keine; keiner; keines; gar nicht [listen] [listen]

There are none left. Es gibt keine mehr.

none of us/them wir/sie alle nicht

None of us is getting younger. / We are none of us getting any younger. Wir werden alle nicht jünger.

to start with; for a start [coll.]; for starters [coll.] (used to introduce the first in a list of events or arguments) zunächst einmal; zuerst einmal; erst einmal [ugs.]; erstens {adv} (bei einer zeitlichen oder argumentativen Aufzählung) [listen]

He was reluctant to co-operate to start with, but soon ... Zunächst einmal zeigte er wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit, aber schnell ...

But there are problems. To start with, it is not possible to say with precision ... Aber es gibt da auch Probleme: Zunächst einmal kann man nicht genau sagen, ...

There was the shepherd's pie, for a start. Zuerst einmal gab es Lammhackbraten mit Kartoffelpüree überbacken.

Well, for a start, I think that we should ... Na ja, wir sollten, glaube ich, erst einmal ...

That'll do for starters. Das reicht erst einmal / erst mal.

Well, for starters we must remember that ... Also zuerst einmal dürfen wir nicht vergessen, dass ...

quotation mark; quote; inverted comma [Br.] [listen] [listen] Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m}; Gänsefüßchen {n} [ugs.]; Tüttelchen {n} [Norddt.] [ugs.] [comp.] [print] [listen]

quotation marks; quotes; inverted commas [listen] Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}; Gänsefüßchen {pl}; Tüttelchen {pl} [listen]

single quotation marks; single quotes einfache/halbe Anführungszeichen [listen]

double quotation marks; double quotes doppelte Anführungszeichen

French quotation marks; angle quotes; duck-foot quotes französische Anführungszeichen

left quote Anführungszeichen unten

right quote Anführungszeichen oben

a word in/between quotation marks ein Wort in Anführungsstrichen

to put/place/enclose sth. in quotation marks; to put/place quotation marks around sth.; to use quotation marks around sth. etw. in Anführungszeichen setzen; mit Anführungszeichen versehen

to use your fingers to suggest inverted commas mit den Fingern Anführungszeichen andeuten

The phrase is in quotation marks.; There are quotations marks around the phrase. Die Phrase steht in Anführungszeichen.

Use double quotes around the phrase you wish to search for. Setzen Sie die Phrase, nach der Sie suchen wollen, in doppelte Anführungszeichen

His friends - in inverted commas, / and I put friends in quotes - all disappeared when he was in trouble. Seine Freunde - unter Anführungszeichen / ich sage das in Anführungszeichen - waren auf einmal alle weg, als er in Schwierigkeiten war.

(heavy) demands (on sb./sth.) [listen] hohe Anforderungen {pl}; hohe Ansprüche (an jdn./etw.)

demands of providing healthy living and working conditions Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen

high environmental demands hohe Umweltanforderungen

to put/place high demands on sb./sth. hohe Anforderungen an jdn./etw. stellen

to make heavy demands on the intellect (of a thing) hohe intellektuelle Anforderungen stellen; den Verstand in hohem Maße fordern (Sache)

There are increasing demands on today's parents. Die Ansprüche an die Eltern von heute steigen.

the technical demands of the music on the performers die technischen Ansprüche, die die Komposition an die Ausführenden stellt

to become apparent sich abzeichnen {vr}

becoming apparent sich abzeichnend

become apparent sich abgezeichnet

it became apparent es begann sich abzuzeichnen

As things developed the following tendency became apparent. Im weiteren Verlauf zeichnete sich folgende Tendenz ab.

There are clear signs / The indications are that the trend is being reversed. Es zeichnet sich eine Trendwende ab.

menu; bill of fare [Am.] [listen] Speiseplan {m}; Speisekarte {f} [cook.]

menus; bills of fare Speisepläne {pl}; Speisekarten {pl}

There are two symphonies on the bill of fare. [Am.] Es stehen zwei Sinfonien auf dem Programm.

there be to/for (a numerical figure) (numerical proportion) auf (+ Zahlenangabe) kommen {vi} (Zahlenverhältnis) [statist.]

There are three non-native speakers to every native speaker. Auf einen Muttersprachler kommen drei Nicht-Muttersprachler.

There is one physician for every 260 inhabitants. Auf 260 Einwohner kommt ein Arzt.

there are plans to; they're planning to es ist vorgesehen zu ...

problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [listen] (grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [listen]

problems; probs [listen] Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [listen]

relationship problems Beziehungsprobleme {pl}

constant problem; permanent problem; ongoing problem Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem

to pose / represent a problem ein Problem darstellen

to solve a problem; to resolve a problem ein Problem lösen

to put the axe in the helve [fig.] ein Problem lösen

to consider a problem from all sides ein Problem einkreisen

to cause / create problems Probleme schaffen

to run into problems auf Probleme stoßen

to turn problems over in one's mind Probleme wälzen

one of the most difficult problems eines der schwierigsten Probleme

banana problem; boomerang problem endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht

cockroach problem Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat

We are currently experiencing problems with ... Wir haben momentan Probleme mit ...

I have a problem with this proposal. Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag.

The problem could be recognized only with difficulty. Das Problem ließ sich nur schwer erkennen.

What's the problem? Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn?

If there are any problems Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ...

No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/ Kein Problem!; Null Problema! [humor]

to name sb./sth. (mention their name) [listen] jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} [listen] [listen]

naming namentlich erwähnend; nennend; aufzählend

named [listen] namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt [listen]

all of the authors named above alle oben erwähnten/obgenannten Autoren

named persons namentlich genannte / namentlich bekannte Personen

to name but a few; to name just/only a handful um nur einige zu nennen

table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things) Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen)

to name names (konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen

to (publicly) name and shame sb. [Br.] jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen

There are others I could name but ... Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ...

a couple, who cannot be named to protect the identity of the children ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen

Can you name the person who attacked you? Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat?

How many of the 50 American states can you name? Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]?

Five further victims have yet to be named. Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben.

Just name the day/date and place and we'll be there. Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein.

sb.'s vote; sb.'s ballot jds. Stimme {f} (bei einer Abstimmung/Wahl) [pol.]

votes; ballots Stimmen {pl}

the deciding vote; the casting vote [Br.] (in the event of a tie) die entscheidende Stimme; die Entscheidungsstimme [selten] (bei Stimmengleichheit)

preference vote Vorzugsstimme {f}

public vote; popular vote; ballot [listen] Wählerstimme {f}

to change your vote; to switch your vote anders abstimmen

to cast a vote; to cast a ballot mitstimmen {vi}

to cast a vote on a proposal über einen Vorschlag abstimmen

to cast a vote for/against the motion; to cast a ballot for/against the motion für/gegen den Antrag stimmen

to receive sb.'s vote(s); to get sb.'s vote(s) jds. Stimme(n) bekommen; die Stimme(n) von jdm. bekommen

to count the votes / ballots; to tally the votes / ballots die Stimmen auszählen

to get the majority of popular votes cast / of ballots cast die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten

There are 24 votes in favour and 12 against. Es gibt 24 Stimmen dafür und 11 dagegen.

They may attend the meetings, but may not cast a vote/ballot. Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen.

to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth. einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v}

to do justice to a task / a claim einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden

to do justice to the activities of the European Parliament die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen

The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice. Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht.

At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion. Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben.

You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages. Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln.

Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape. Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben.

No words can do justice to the experience. Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen.

The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed. Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst.

TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice. Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung.

This is the only picture that does full justice to her beauty. Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt.

The photo doesn't do her justice. Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen.

to note sth. etw. anmerken; bemerken {vt} [listen]

noting anmerkend; bemerkend

noted [listen] angemerkt; bemerkt [listen]

notes [listen] merkt an; bemerkt [listen]

noted [listen] merkte an; bemerkte

unless noted otherwise wenn/falls nicht anders angegeben

There are always some, and note I say "some", not all. Es gibt immer einige, ich betone "einige", nicht alle.

(However,) it is worth noting that ... Man muss (allerdings) dazusagen, dass...; Dazu muss man (allerdings) sagen, dass...; Dazu ist (allerdings) anzumerken, dass ...

As noted above/earlier/previously, most people survive the disease. Wie schon zuvor angemerkt, überleben die meisten die Krankheit.

to seem to indicate/argue/show sth.; to point to sth.; to make sth. seem likely für etw. sprechen (ein Indiz für etw. sein) {vi}

An indication of this is that ... Dafür spricht, dass ...

This is also evidenced by ...; This (assumption) is also supported by ... Dafür spricht auch ...

This is suggested not least by the fact that ... Dafür spricht nicht zuletzt, dass ...

All the signs seem to show that ... Alle Anzeichen sprechen dafür, dass ...

There is some evidence that ... Es spricht einiges dafür, dass ...

There is good evidence that ...; There are many indications that ...; It seems very likely that ... Es spricht vieles dafür, dass ...

The facts seem to argue/indicate his innocence/he is innocent. Die Fakten sprechen für seine Unschuld.

All the evidence points to human activity as the culprit. Es spricht alles dafür, dass menschliche Aktivitäten daran schuld sind.

to object to sth. Einspruch erheben gegen; Einwände haben; dagegen sein; gegen etw. sein {v}

objecting Einspruch erhebend gegen; Einwand erhebend; einwendend; beanstandend

objected Einspruch erhoben; Einwand erhoben; eingewendet; eingewandt; beanstandet

objects erhebt Einspruch; erhebt Einwand; wendet ein; beanstandet

objected erhob Einspruch; erhob Einwand; wendete ein; wandte ein; beanstandete

If you don't object ... Wenn Sie nichts dagegen haben ...

There are no objections to it. Dagegen lässt sich nichts einwenden.

I have no objections. Ich habe nichts einzuwenden.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners