DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
they are
Search for:
Mini search box
 

76 results for they are
Search single words: they · are
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

they (them) [listen] sie {ppron} {pl} (ihrer; ihnen; sie) [listen]

they are; they're sie sind

they'd sie würden

It is they who take the initiative. Sie sind es, die die Initiative ergreifen.

to be {was, were; been} [listen] sein {vi} [listen]

being [listen] seiend

been [listen] gewesen [listen]

I am; I'm [listen] [listen] ich bin [listen]

I am not; I'm not; I ain't ich bin nicht

you are; you're [listen] [listen] du bist

you are not; you aren't; you ain't du bist nicht

he/she/it is; he's [listen] er/sie/es ist [listen]

he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [listen] er/sie/es ist nicht

'tain't [coll.]; tain't [coll.] es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.]

we are; we're wir sind

you are; you're [listen] [listen] ihr seid

they are sie sind

we/you/they aren't; we/you/they ain't wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht

I/he/she was; I/he/she/it wasn't [listen] ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht

you were du warst

we were; we were not; we weren't wir waren; wir waren nicht

you were ihr wart

they were sie waren

I have been; I've been ich bin gewesen

I have not been; I haven't been; I've not been ich bin nicht gewesen

I had been ich war gewesen

you have been; you've been du bist gewesen

you have not been; you haven't been; you've not been du bist nicht gewesen

you had been du warst gewesen

he/she/it has been; he's/she's/it's been [listen] er/sie/es ist gewesen

he/she/it has not been; he/she/it hasn't been er/sie/es ist nicht gewesen

he/she/it had been er/sie/es war gewesen

we/you/they have been; we've / you've / they've been wir sind / ihr seid / sie sind gewesen

we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen

we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen

I/he/she/it would be ich/er/sie/es wäre [listen]

be! [listen] sei!; seid!

be so kind as to ... sei so nett und ...; seid so nett und ...

to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. für etw./jdn. sein

... and that will be that. ... und dann ist die Sache gelaufen.

Jim has been to Boston many times. Jim war viele Male in Boston.

The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem. Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem.

Have you ever been to Dresden? Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden?

To be or not to be, that is the question. (Hamlet) Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.]

the way so {adv} (in einer bestimmten Art und Weise) [listen]

The software isn't working the way it's supposed to. Die Software funktioniert nicht so wie sie soll.

The meat was tender, just the way I like it. Das Fleisch war zart, so wie ich es mag.

I quite like things the way they are. Ich mag eigentlich alles so, wie es ist.

The way things are going, I may lose my job. So wie das derzeit läuft, werde ich vielleicht arbeitslos.

That's (just) the way things are. So ist das nun einmal/nun mal [ugs.].

to be able; can [listen] [listen] können {vt} [listen]

I am able; I can ich kann

you are able; you can du kannst

he/she/it is able; he/she/it can [listen] er/sie/es kann [listen]

we are able; we can wir können

you are able; you can ihr könnt

they are able; they can sie können

you were able; you could du konntest

I/he/she/it was able; I/he/she/it could [listen] ich/er/sie/es konnte [listen]

he/she/it has/had been able er/sie hat/hatte gekonnt

can't; cannot [listen] [listen] nicht können; kann nicht

I/he/she/it could [listen] ich/er/sie/es könnte [listen]

I wasn't able to; I couldn't ich konnte nicht

Could you please help me? Könnten Sie mir bitte helfen?

I can't do it. Ich kann es nicht machen.

She was unable to give information relative to details. Sie konnte keine Angaben zu Einzelheiten machen.

to be meant to; to be intended to sollen; als etw. gedacht sein {v} (Vorhaben, Absicht) [listen]

Tapas as they are meant to be Tapas (so) wie sie sein sollen

These examples are just meant to show how ... Diese Beispiele sollen lediglich zeigen, wie ...

The intention behind this was to ensure that ... Damit sollte sichergestellt werden, dass ...

I have no idea what it's meant to mean. Keine Ahnung, was das heißen soll.

It was meant as a joke.; I meant it as a joke. Das sollte ein Witz sein.

The purpose of this is to prevent accidents. Dadurch sollen Unfälle verhindert werden.

The worksheets are meant/intended to familiarize students with the subject of satellite imagery. Die Arbeitsblätter sollen die Schüler mit dem Thema Satellitenbilder vertraut machen.

It wasn't meant to be.; It was not to be. Es hat nicht sollen sein.

very; much; a lot [listen] [listen] sehr {adv} [listen]

very big sehr groß

veriest [archaic] äußerst [listen]

She wears a very nice dress. Sie hat ein sehr hübsches Kleid an.

I liked it very much.; I liked it a lot. Es hat mir sehr gut gefallen.

Very well, Sir! Sehr wohl, mein Herr! [altertümlich] [humor.]

Very good, well done! Sehr gut, gut gemacht!

I miss her a lot. Ich vermisse sie sehr.

They are much interested in this series. Sie sind an dieser Serie sehr interessiert.

to suit passen; stehen {vi} (zu); sich eignen {vr} für [listen] [listen]

suiting passend; stehend; sich eignend für [listen]

suited gepasst; gestanden; sich geeignet für

They are well suited to each other. Sie passen gut zusammen.

That suits you well. Das steht dir gut.

The blue dress suits you very well. Das blaue Kleid steht dir sehr gut.

Your proposal suits our needs quite nicely. Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen.

different [listen] anders; andersartig; anders geartet {adj} [listen]

to be different from sb./sth. anders als jd./etw. sein

Try something completely different. Versuch einmal etwas ganz anderes.

They don't know any different. Sie kennen es nicht anders.

They are as different as day and night. Sie sind (so unterschiedlich) wie Tag und Nacht.

juncture bestimmter Zeitpunkt {m}; Punkt {m} (im Verlauf eines Vorgangs) [listen]

It is difficult to say at this juncture whether ... Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich schwer vorhersagen, ob ...

At this juncture, I suggest we take a short break. So, jetzt schlage ich vor, dass wir eine kurze Pause einlegen.

At this juncture, I would like to request all present here to stand up. An dieser Stelle möchte ich alle Anwesenden auffordern, sich zu erheben.

At this juncture it looks like they are going to get a divorce. So wie es jetzt aussieht, werden sie sich scheiden lassen.

Negotiations are at a critical juncture/ have reached a critical juncture. Die Verhandlungen sind an einem kritischen Punkt angelangt/haben einen kritischen Punkt erreicht.

different (from) [listen] verschieden (von) {adj} [listen]

entirely different grundverschieden {adj}

They are two different ball games.; They are two different kettle of fish. Das sind zwei Paar / zwei verschiedene Paar Schuhe / Stiefel.; Das sind zweierlei (Paar) Schuhe / Stiefel. [übtr.]

bad (inacceptable) [listen] schlimm; schlecht; ungezogen {adj} [listen] [listen] [listen]

bad manners; bad form schlechte Manieren; schlechte Umgangsformen

You're each as bad as the other.; You're as bad as each other. [Br.] [coll.] Ihr seid einer schlimmer als der andere.

They're each as bad as the other.; They are as bad as each other. [Br.] [coll.] Bei denen ist einer schlimmer als der andere.

adversary; enemy; foe [formal] [listen] [listen] [listen] Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] [listen] [listen]

adversaries; enemies; foes [listen] Gegner {pl}; Feinde {pl} [listen]

acknowledged by friends and foes alike von Freund und Feind anerkannt

main adversary Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m}

to make enemies sich Feinde machen

They are sworn/bitter enemies. Sie sind erbitterte Feinde.

He made a lot of enemies during his political life. Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht.

Routine is the biggest enemy of art. Routine ist der größte Feind der Kunst.

Better is the enemy of good. [prov.] Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.]

numerously zahlreich; in großer Zahl {adv} [listen]

birds that nest numerously here Vögel, die hier zahlreich nisten

to die numerously in großer Zahl sterben

The initiative was numerously signed. Die Initiative wurde fleißig unterzeichnet.

These meetings were more numerously attended 10 years ago than they are now. Diese Zusammenkünfte waren vor 10 Jahren besser besucht als heute.

check [listen] Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen]

checks Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl}

final check Endkontrolle {f}

criminal background check kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person

tighter checks on arms sales eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe

background check Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person

prior check Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f}

a check for pollutants eine Überprüfung auf Schadstoffe

to perform checks on the provided information Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen

to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth. jdn./etw. überprüfen [listen]

to subject sb./sth. to a check jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen

to hold/keep sth. in check etw. unter Kontrolle halten

Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not). Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren.

The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen. Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war.

birthday; natal day [formal] [listen] Geburtstag {m}; Wiegenfest {n} [humor.] [listen]

birthdays Geburtstage {pl}

to celebrate one's birthday seinen Geburtstag feiern

to wish sb. a happy birthday jdm. zum Geburtstag gratulieren

to mark the Nobel laureate's 100th birthday; to markt the 100th anniversary of the Nobel laureate's birth zum 100. Geburtstag des Nobelpreisträgers

Happy Birthday! Alles Gute zum Geburtstag! [listen]

Happy birthday!; Happy birthday to you! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Happy belated birthday! Nachträglich alles Gute zum Geburtstag!

They are both celebrating their birthdays today. Beide feiern heute Geburtstag.

size [listen] Größe {f} [listen]

sizes Größen {pl}

image size; picure size Bildgröße {f}

total size; overall size Gesamtgröße {f}

frame size Rahmengröße {f}

non-standard size Randgröße {f}

obsolete size ausgelaufene Größe {f}

every size in jeder Größe

to be of (the) same size die gleiche Größe haben

They are about the same size. Sie sind ungefähr gleich groß.

lot [Br.] (group of people) [listen] Partie {f}; Pack {n}; Bande {f} [pej.] (Personengruppe)

the (whole) lot of you/us/them alle miteinander; allesamt

Get out, the lot of you! Raus, alle miteinander!

One day I'll show the lot of you! Eines Tages werde ich's Euch allen zeigen!

So the lot of us were curious, and asked him why. Wir waren also alle gespannt und fragten ihn nach dem Grund.

They are criminals the lot of them. Die sind alle miteinander/allesamt Verbrecher.

extension [listen] Erweiterung {f}; Ausdehnung {f} [listen] [listen]

extensions [listen] Erweiterungen {pl}; Ausdehnungen {pl}

the future extension of the switchgear with additional functional groups die zukünftige Erweiterung der Schaltanlage um zusätzliche Funktionsgruppen

and, by extension und im weiteren Sinn (auch); und damit (auch)

the extension of intellectual property laws to cover online materials die Ausdehnung der Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums auf Online-Inhalte

They are trying to sabotage this election and, by extension, the democratic process. Sie versuchen, diese Wahlen und damit den Demokratisierungsprozess zu sabotieren.

panic Panik {f}

to provoke panic Panik auslösen

to send sb. in a panic jdn. in Panik versetzen

They are all in a state of panic. Sie sind alle in Panik.

People fled in panic into the streets. Die Leute flüchteten in Panik auf die Straße.

in reality; in truth; in fact; in actual fact [listen] in Wirklichkeit; in Wahrheit; realiter [geh.] {adv} (Gegensatz zum vorher Gesagten)

The rebels are in truth little better than the regime they are fighting against. Die Rebellen sind in Wahrheit kaum besser als das Regime, das sie bekämpfen.

He looks younger, but he is in (actual) fact almost 50 years old. Er sieht jünger aus, ist aber in Wirklichkeit fast 50 Jahre alt.

Outwardly she seemed confident but in reality she was very nervous. Äußerlich wirkte sie sicher, aber in Wahrheit war sie sehr nervös.

medal Medaille {f}

medals Medaillen {pl}

These phenomena may seem unrelated but they are really two sides of the same coin. Diese Phänomene haben scheinbar nichts miteinander zu tun, sind aber in Wirklichkeit zwei Seiten derselben Medaille.

to look after sb./sth.; to take care of sb./sth.; to care for sb. [listen] [listen] sich um jdn./etw. kümmern {vr}; jdn. (intensiv) betreuen; nach jdm./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vt}

looking after; taking care of; caring [listen] sich kümmernd; betreuend; schauend

looked after; taken care of; cared sich gekümmert; betreut; geschaut

to care lovingly for sb. jdn. umhegen [poet.]

He looks after/takes care of his aging parents. Er kümmert sich um seine alten Eltern.

She is home looking after/taking care of a sick child. Sie ist zu Hause und betreut ein krankes Kind.

Who is caring for your children while you are at work? Wer kümmert sich um deine Kinder, während du arbeitest?

We look after/ take care of their house while they are away. Wir kümmern uns um ihr Haus, während sie weg sind.

The children are well taken care of there. Den Kindern geht es dort gut.

You must look after yourself. Du musst dich schonen.

let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen] geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht

At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk.

He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen.

This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch.

They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen.

His wife is very worried about him, not to speak of his parents. Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden.

We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren.

She did not show any interest in my problems, let alone help me. Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat.

welded assemblages; weldments geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl}

Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird)

Oh yes, this does interest me. Doch, das interessiert mich schon.

'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' "Du willst ja nicht singen." "Doch"

'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' "Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!"

'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' "Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!"

'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' "So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!"

I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)!

for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is) wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft

For what it's worth, I don't think ... Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ...

For what it's worth, I think it may be a live stream. Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein.

They are, for what it's worth, the best pop group ever. Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten.

For what it's worth, such a cure is worse than the disease. Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest.

Here's the list of names, for what it's worth. Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft.

I am a bit late in my response, but FWIW: Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was:

to conspire against sb.; to plot against sb. sich gegen jdn. verschwören {vr}

conspiring; plotting sich verschwörend

conspired; plotted sich verschworen

conspires verschwört

conspired verschwor

They are accused of conspiring/plotting against the state. Sie sind angeklagt, sich gegen den Staat verschworen zu haben.

He feared the other prisoners were plotting against him. Er hatte Angst, dass sich die anderen Gefangenen gegen ihn verschworen hatten.

to be anxious to do sth./that sth. should be done etw. unbedingt tun wollen; unbedingt wollen, dass etw. geschieht {v}

They are anxious to see the new TV show. Sie wollen sich unbedingt die neue Sendung ansehen.

She was most anxious to speak to me alone. Sie wollte unbedingt mit mir alleine sprechen.

Why is she so anxious for me to stay? Warum ist ihr so daran gelegen, dass ich bleibe?

She is anxious that he should meet her parents. Es ist ihr ein Anliegen, dass er ihre Eltern kennenlernt.

the forefront; the fore; the vanguard; the van of a development/movement die Spitze einer Entwicklung/Bewegung

to be in the forefront / vanguard / van of sth.; to be at the fore of sth. an der Spitze von etw. sein/stehen

to be at the forefront of technology bei der technischen Entwicklung an vorderster Front stehen/mitmischen [ugs.]

They are in the vanguard of this area of research. Sie sind die Vorreiter auf diesem Forschungsgebiet.

to shirk from sth./doing sth. sich um etw. herumdrücken; sich scheuen, etw. zu tun {vi}

shirking sich herumdrückend; sich scheuend

shirked sich herumgedrückt; sich gescheut

I will not shirk from closing the school if pupil numbers remain as low as they are. Ich werde mich nicht scheuen, die Schule zu schließen, wenn die Schülerzahlen so niedrig bleiben wie jetzt.

to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve) etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt}

seeking [listen] anstrebend; sich bemühend; betreibend

sought [listen] angestrebt; sich bemüht; betrieben

to seek to do sth. sich bemühen, etw. zu tun

to seek revenge auf Rache sinnen

to seek sb.'s life jdm. nach dem Leben trachten

to seek damages Schadensersatz fordern

The governor of California seeks re-election. Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.

My present position is not of my seeking. Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.

This controversy is not of my seeking. Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.

The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy. Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.

They are openly seeking his being sacked. Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.

Water seeks its own level. Wasser strebt immer nach Ausgleich.

They sought to reassure the public. Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.

Schools are seeking to reduce the dropout rate. Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.

The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events. Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen.

the law (the body of accumulated legislation) das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.]

by law; by statute gesetzlich [listen]

to be against the law gesetzlich verboten sein

to break the law etwas Ungesetzliches tun

within the law im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

to be prescribed by law; to be provided for by statute gesetzlich vorgesehen sein

All persons shall be equal before the law. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.

They think they are above the law / beyond the law [rare]. Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.

In Sweden it is against the law to hit a child. In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.

Protection for the consumer is established by law/laid down by statute. Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.

British schools are required by law/statute to publish their exam results. Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen.

Ponzi schemes were banned by statute in 2010. Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten.

He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.] Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.

to live sth.; to live a (particular) life etw. leben; ein Leben (in bestimmter Weise) führen {vt}

living; living a life [listen] lebend; ein Leben führend [listen]

lived; lived a life [listen] gelebt; ein Leben geführt

to live a normal life ein normales Leben führen

to live a life of luxury ein Leben in Luxus führen

to live it up es krachen lassen; auf den Putz hauen (Lebensstil)

They are living the American Dream. Sie leben den amerikanischen Traum.

He lived his final years largely in seclusion in the countryside. Er lebte die letzten Jahre (seines Lebens) weitgehend zurückgezogen auf dem Land.

If she believes that, she's living a fantasy. Wenn sie das glaubt, lebt sie in einer Fantasiewelt.

I had lived a childhood free from worry. Ich hatte eine unbeschwerte Kindheit.

He lived life to the full / to the fullest. Er genoss das Leben in vollen Zügen.

to match (of two or more things) [listen] zusammenpassen {vi} (zwei oder mehr Sachen) [listen]

matching [listen] zusammenpassend

matched [listen] zusammengepasst

matches [listen] passt zusammen

matched [listen] passte zusammen

match zusammenpassendes Paar

to be well matched; to be a good match gut zusammenpassen

The colours do not match. Die Farben passen nicht zusammen.

As a couple they are not very well matched. Als Paar passen sie nicht besonders gut zusammen.

They're a bad match. Sie passen überhaupt nicht zusammen.

The two teams were well matched. Die zwei Mannschaften waren gleich stark.

actually; by rights; ought to [listen] [listen] eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv}

Actually this is my seat.; This is actually my seat. Eigentlich ist das mein Platz.

By rights, it should be my turn next. Eigentlich sollte ich jetzt drankommen.

By rights, you should get a confirmation screen now. Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen.

Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it. Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau.

I'm not supposed to talk about it, but I'm going to. Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem.

By rights, I shouldn't be sitting here. Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen.

He is supposed to be on my side, isn't he? Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder?

They ought to be here by now. Eigentlich sollten sie längst da sein.

You should actually know that better than me. Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich.

to be eager for sth./to do sth.; to be raring to do sth. auf etw. (ganz) versessen sein; unbedingt etw. haben wollen; begierig sein, etw. zu tun; darauf brennen, etw. zu tun {vi}

to be eager to learn; to be avid for learning lernbegierig sein

to be eager for knowledge wissbegierig sein

to be eager to work arbeitswillig sein; arbeitsfreudig sein

to be raring to go voller Tatendrang sein; unternehmungslustig sein

to be eager to fight kampfbegierig sein

to be eager for a prompt reply unbedingt sofort eine Antwort haben wollen

They are raring to get back to school. Sie brennen darauf, wieder in die Schule zu gehen.

Not everyone is eager to get vaccinated. Nicht jeder will sich impfen lassen.; Nicht jeder ist erpicht darauf, sich impfen zu lassen.

Everyone eager to join and help can register at our website. Jeder, der mitmachen und helfen will, kann sich auf unserer Homepage anmelden.

the real thing [coll.] das Original; das Echte; der Ernstfall

a substitute for the real thing ein Ersatz für das Original

to look/taste like the real thing wie das Original aussehen/schmecken

to be indistinguishable from the real thing vom Original nicht zu unterscheiden sein

to accept counterfeit euros, believing that they are the real thing gefälschte Euro annehmen, weil man sie für echte hält

to be ready for the real thing für den Ernstfall gerüstet sein

There's nothing like the real thing. An das Original kommt niemand heran.

You'll know when it's the real thing. Du merkst dann schon, wenn es ernst wird.

Because of the frequent false alarms nobody will react when it's the real thing. Wegen der häufigen Fehlalarme wird im Ernstfall niemand reagieren.

to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.) einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.]

to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.] von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen

They are backpedal(l)ing on the new tax. Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück.

The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized. Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden.

He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden.

The presidential contender backtracked on the death penality issue. Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück.

Now is not the time to row back on our renewable energy targets. Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen.

The union has had to backtrack on its demands. Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken.

subpoena gerichtliche Vorladung {f}; Ladung {f} (von Personen) unter Strafandrohung [jur.]

subpoena to give evidence; subpoena ad testificandum Vorladung zur Zeugenaussage

subpoena duces tecum Anordnung an einen Zeugen, Urkunden als Beweismittel vorzulegen

witnesses who are not under subpoena and attend voluntarily to give evidence Zeuge, die nicht unter Strafandrohung vorgeladen sind, sondern freiwillig vor Gericht aussagen

to issue a subpoena Eine gerichtliche Vorladung / Anordnung zur Beweisvorlage unter Strafandrohung ausstellen

to comply with a subpoena einer gerichtlichen Vorladung nachkommen

to obtain a subpoena eine gerichtliche Zeugenladung / Anordnung zur Vorlage von Urkunden erwirken

They are all under subpoena to appear. Sie müssen alle unter Strafandrohung vor Gericht erscheinen.

to relate with sb. sich jdm. gegenüber verhalten; mit jdm. umgehen; jdm. begegnen [geh.] {v} [soc.]

relating with sich gegenüber verhaltend; mit umgehend; begegnend

related with sich gegenüber verhalten; mit umgegangen; begegnet

the way we relate with each other die Art, wie wir miteinander umgehen / wie wir uns begegnen

a tutor who relates with his students freely ein Betreuer, der einen ungezwungen Umgang mit seinen Studenten pflegt

They are very formal in the way they relate with each other. Sie pflegen einen sehr formellen Umgang miteinander.

At events, he relates with audiences of all demographics. Bei Veranstaltungen trifft er auf Zuhörer aller Bevölkerungsgruppen.

God relates with people who honour him. Gott begegnet den Menschen, die ihn in Ehren halten.

secrecy [listen] Geheimhaltung {f}

in the greatest secrecy unter größter Geheimhaltung

on grounds of secrecy aus Gründen der Geheimhaltung

secrecy of an invention Geheimhaltung einer Erfindung

declassification Aufhebung der Geheimhaltung

to be sworn to secrecy zur Geheimhaltung verpflichtet werden

The members of the Advisory Committee are bound to secrecy in respect of the documents to which they are given access. Die Mitglieder des Beirats sind hinsichtlich der ihnen zugänglich gemachten Unterlagen zur Geheimhaltung verpflichtet.

wavelength Wellenlänge {f} [phys.]

wavelengths Wellenlängen {pl}

tuned-in auf der richtigen Wellenlänge

critical wave-length; cut-off wavelength kritische Wellenlänge [techn.]

wavelength division multiplexing /WDM/ Wellenlängen-Multiplex ...

to be on the same wavelength; to speak the same language; to be on the same sheet of music [Am.] [coll.] [fig.] auf der gleichen Wellenlänge sein / liegen; die gleiche Sprache sprechen [übtr.]

They are tuned to the same wavelength.; They understand each other. Sie sind auf der gleichen Wellenlänge.; Sie verstehen sich.

to expand (universe, gas etc.) [listen] sich ausdehnen {vi} (Universum, Gas usw.) [phys.]

expanding [listen] sich ausdehnend

expanded [listen] sich ausgedehnt

the steam expands der Dampf entspannt sich

the waves expand die Wellen breiten sich aus

the cement expands der Zement treibt

Metals expand when they are heated. Metalle dehnen sich aus, wenn sie erhitzt werden.

match (for sb./sth.) [listen] passende Person {f}; passende Sache {f} (zu jdm./etw.); zusammenpassende Personen/Sachen {pl}

He would be a good match for her because they share the same interests. Er würde gut zu ihr passen, denn sie haben dieselben Interessen.

That's a perfect match for your green skirt. Das passt ausgezeichnet zu deinem grünen Rock.

I need a match for this yellow paint. Ich brauche eine Farbe in diesem Gelbton.

The curtains and carpet are a nice/good match (for each other). Die Vorhänge und der Teppich passen gut zusammen.

Sarah and Peter make a good match. Sarah und Peter geben ein gutes Paar/Gespann ab.

They are a match made in heaven. Sie sind ein Traumpaar.

to bore for sth. nach etw. bohren {vi} [geol.]

boring [listen] bohrend

bored [listen] gebohrt

bores bohrt

bored [listen] bohrte

They are boring for oil off the coast. Vor der Küste wird nach Öl gebohrt.

pessimist Pessimist {m}; Pessimistin {f}; Schwarzseher {m}; Schwarzseherin {f} [phil.] [psych.]

pessimists Pessimisten {pl}; Pessimistinnen {pl}; Schwarzseher {pl}; Schwarzseherinnen {pl}

constructive pessimist Zweckpessimist {m}

Stop being such a pessimist! Sei doch nicht so pessimistisch!

You don't have to be a pessimist to realize that they are in trouble. Man braucht kein Pessimist zu sein, um zu erkennen, dass sie in Schwierigkeiten stecken.

to (come and) meet sb. (in a place) jdn. abholen {vt} (von einem Ort)

to meet people where they are [fig.] die Menschen dort abholen, wo sie stehen [übtr.]

My sister will come and meet you. Meine Schwester kommt dich abholen.

Let me know what time you are coming and I will meet you at the terminus. Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab.

Will we be met at the airport on arrival? Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt?

to spin off; to hive off [Br.] part of a business (from sth. into/as sth.) einen Unternehmensteil (aus etw.) ausgliedern; abstoßen; ausgründen; austöchtern {vt} (als etw./in etw.) [econ.]

spinning off; hiving off part of a business ausgliedernd; abstoßend; ausgründend; austöchternd

spun off; hived off part of a business ausgegliedert; abgestoßen; ausgründet; ausgetöchtert

to hive off companies as soon as they are profitable Firmen abstoßen, sobald sie gewinnbringend arbeiten

The IT department is being spun off into a new company. Die EDV-Abteilung wird in ein neues Unternehmen ausgegliedert.

significant; relevant; reliable [listen] [listen] [listen] aussagekräftig {adj} (wirklichkeitsgetreu) (insb. Zahlen) [listen]

statistically significant statistisch signifikant

The figures are particularly significant because, unlike other surveys, they are based on the actual sums paid. Die Zahlen sind besonders aussagekräftig, weil sie im Gegensatz zu anderen Erhebungen auf den tatsächlich gezahlten Beträgen beruhen.

How statistics become significant for rare events. Wie Statistiken auch bei seltenen Ereignissen Aussagekraft bekommen.

The statistical information involves a certain amount of uncertainty. Die statistischen Angaben sind nur bedingt aussagekräftig.

hideously; horrifically; horrifyingly; horrendously [coll.]; terrifyingly schrecklich; erschreckend {adv} [listen]

to grow terrifyingly fast erschreckend schnell wachsen

They are horrifically selfish people. Sie sind schrecklich egoistisch.

The unemployment prediction now looks horrifyingly realistic. Die Arbeitslosenprognose erscheint jetzt erschreckend realistisch.

Last night I dreamed terrifyingly, of blood and swords and fights. Letzte Nacht habe ich fürchterlich schlecht geträumt, von Blut und Schwertern und Kämpfen.

to deploy sb. (to a location) jdn./etw. stationieren; jdn./etw. postieren; etw. aufstellen {vt} (an einem Ort) [mil.]

to deploy installations Anlagen aufstellen

to deploy missiles Raketen aufstellen / stationieren

Troops were deployed along the border. An der Grenze sind Truppen aufmarschiert.

Officers are deployed to locations where they are most needed. Die Beamten werden an jenen Standorten eingesetzt, wo sie am meisten gebraucht werden.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners